SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] ahr von uns gegangen ist. Katharina Berger, geb. Schlecht, stammte aus Ludwigsdorf und lebte nach ihrer Eheschließung mit Michael Berger in Dürrbach. Die Nachbarschaft wird ihr ein bleibendes Andenken bewahren. Geburtstag: Am . . feierte Georg Graef, Senndorf, die Vollendung seines . Lebensjahres. Georg Graef spielt heute noch die Kirchenorgel in Zipf. Mögen ihm noch manche Jahren in Gesundheit im Kreise seiner Lieben beschert sein! Martin Thellmann Nachbarschaft T [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 14

    [..] zu gestalten, daß die Zuhörer im vollbesetzten Saal des Hotels Erzherzog Johann den Darstellungen gespannt lauschten. Wer weiß schon, daß die ersten Einwanderer aus Siebenbürgen nach Nordamerika namentlich bekannt sind und daß man auch weiß, wo sie sich angesiedelt haben? Wenig bekannt ist auch, daß es heute schon über Nachkommen der siebenbürgischen Einwanderer in Nordamerika gibt, daß sich diese Landsleute noch immer als Siebenbürger Sachsen fühlen, daß sie sich rege [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November DiepolitischeSchlagzeile ,,Sie machen sich lustig über uns" Niemals hatten die Siebenbürger Sachsen eine solche Publizität in westlichen Medien wie heute. Nicht nur der Unmut unter der bundesdeutschen Bevölkerung über steigende Aussiedlerzahlen, über Milliardenbeträge, die Bonn für diese angeblich zu zahlen bereit ist, sondern ebenso der Dauerskandal der Menschenrechtsverletzung namens Rumänien, Meldungen über Massenerschießun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 3

    [..] gehend mitentschieden, daß diese im Entschluß, auszuwandern, bestärkt wurden. Die Prozeßserie der damaligen Jahre ist nicht nur in der Nachkriegsgeschichte der Siebenbürger Sachsen ein einmaliges Ereignis. Damals wie heute war Rumänien eine Diktatur; keinesfalls freilich eine ,,Diktatur des Proletariats", wie es im Programm der Kommunistischen Partei steht, sondern eine Personaldiktatur des ehemaligen Generalsekretärs der RKP, Gheorghe Gheorghiu-Dej, mit starkem Einfluß des K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 5

    [..] die Materie in kurzen Worten verständlich zu machen, insofern, als uns ein Thema der ,,Großwetterlage" sehr wohl betrifft und ,,unter die Haut" geht oder vielmehr gehen sollte, denn die Besucherzahl gerade dieses Vortrages ließ leider einiges zu wünschen übrig. Wenn die Gleichgültigkeit ein Hauptproblem der Perestroika ist, so ist das heute auch unser Problem. Den zweiten Teil des Titels ,,Anspruch und Möglichkeiten" haben unsere Landsleute in Siebenbürgen sicher schon längst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 7

    [..] m Faschingsfest im Eichendorffsaal des Deutschen Haus des Ostens Düsseldorf. Um Beiträge zur Tombola wird gebeten. DerVorstand Am .. veranstaltete die Kreisgruppe das erste Rußlandlager-Gefährtentreffen für Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmer stammten vornehmlich aus der Schäßburger Gegend und aus Bukarest. Sie leben heute im Raum Düsseldorf/Wuppertal. Um einander kennenzulernen, stellte sich jeder vor und berichtete über die Arbeit in der Sowjetunion und über ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 8

    [..] b . November eine Buch/Kunstausstellung im Haus der Heimat, Schloßstraße (Dezember). Die traditionellen Stuttgarter Veranstaltungen - Bälle, Vortragsreihe, Erntedankfest, Adventfeier - werden auch weitergeführt. Die Landesgruppe lädt alle Landsleute herzlich zu ihren Festveranstaltungen ein und heißt sie heute schon willkommen. (St) T & T *, i.v * »X." · / / > + ; ~ ; · t > t ' , " - , ' ' ^ > * , * * 's ; . < - ' · \<~: ·V' ? . : «-> ^ %* . ' : ··'i · > ^·i - \ s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 1

    [..] schen geschieht: ,,Das Beste wäre", sagten diese ihm, ,,wenn hier die Russen einfielen." Für den jungen Mann ist Rumänien nicht Dritte, sondern ,,Vierte Welt, und zwar hier in Europa". fm Reichstag in Berlin: ,,Siebenbürger Sachsen heute" Bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Deutschlandpolitik Berlin e. V. vom . bis . Oktober zum Thema ,,Was können wir für Deutschland tun?", an der sich rund Politiker, Universitätsprofessoren, Journalisten, Schriftsteller, Wis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 2

    [..] ondern schlicht und einfach auf jenen Mangel an Fähigkeit zur Normalität, mit dem die Deutschen von eh und je den Schrecken der übrigen Welt hervorriefen: F.inst extremste selbstbezogene Nationalisten, seien sie heute extremste selbstverleugnerische Anationalisten. Das Extrem, so scheine es, sei ihre einzig mögliche geistige und emotionale Heimat, Übertreibung und Maßlosigkeit seien nach wie vor ihr Wesensmerkmal. In der Tat: bei welcher Nation Europas wäre es, zunächst, vors [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6

    [..] iftliche Arbeiten, vorßllem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde " laufend angezeigt.) Aichelburg, Wolf von: Corrica: Gedichte, Insbruck: Wort u. Welt Verl., . S. (,,Lyrik heute"; ) Bergel, Hans: Ceausescu will Kulturlandschaften auslöschen. ,,Geht kein Schrei des Entsetzens durch Europa?" In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. -. {Berger, Christian W.) ,,Wenige gehen meinen Weg... [..]