SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14

    [..] as so beliebte Kronenbaumklettern, Prof. Dr. Richard Kenzel t Über dem Eingang der Stefan-Ludwig-RothSchule in Mediasch steht immer noch der Spruch von Walther von der Vogelweide, der seine Lehrjahre auch in Österreich zubrachte: ,,Tütsche Man sin wolgezogen". Heute sitzen rumänische Schüler in diesem Gymnasium, das zu den ältesten Schulen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zählte. Hier wurde auch der am . Juli in Sächsisch-Regen geborene Richard Kenzel bis zur A [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 2

    [..] tergärten mit beispielhaften Gestaltungsvorschlägen, Gehölze, SomDinkelsbühl Landesgartenschau merblumen und Stauden zu sehen, die die Leistungsfähigkeit des bayerischen Gartenbaues unter Beweis stellen. Wenn heute die Stadt Dinkelsbühl, zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschau, mit Stolz das Gelände vorstellt, dann ist dies auch ein Zeichen für die gute und engagierte Zusammenarbeit zwischen Stadt, Gesellschaft, den bayerischen Gärtn [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 3

    [..] chsen in Dinkelsbühl: ,,Und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band"Der Heimattag ist in jedem Jahr die wichtigste und größte Massenveranstaltung der Siebenbürger Sachsen, die es heute weltweit gibt. Neben der politischen Aussage und der Präsentation landsmannschaftlichen Lebens steht die Vielfalt unseres Schaffens im kulturellen Bereich im Mittelpunkt der Pfingsttage. Nicht zuletzt daher sind alle Kreisgruppen und Kulturgruppen aufgerufen, sich auch an [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 7

    [..] bürgen, lebende Helfried Weiß schuf mit zwölf wunderschönen Aquarellen einen Tierkreiszyklus, den Johannes Gross als ,,zeitlosen " Kalender herausgab (Bild: Der Steinbock). bestimmter Feste und dergleichen mehr. Weil aber heute, im Zeitalter zunehmender Vielfalt in allen Bereichen modernen Lebens, die Frage nach den Ursprüngen ganz anders gestellt werden muß, istjetzt vom Hermannstädter Johannes Gross zum erstenmal ein Kalender erarbeitet worden, der nicht Wochen oder Monate [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 8

    [..] tinische Küste und nach Venedig führte, nicht teilnehmen. Sie hatte etwas Besseres vor: sie heiratete und wurde Frau Bückling. Nach den Kriegswirren, die uns in alle Winde verstreute, fanden wir einander wieder, und die alte Verbundenheit war wieder da. Bis heute hält diese zur Freundschaft gewordene enge Verbindung, die nicht nur durch Briefwechsel und Telefonate, sondern auch durch Besuche sowie Klassentreffen im Beisein unserer ,,Klassenlehrerin" aufrechterhalten wird. Wir [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 9

    [..] einschaft erworben. Besonders zwei Mitarbeiter dürfen hier nicht unerwähnt bleiben. Der leider viel zu früh verstorbene Gustav Schuller und Michael Martini, die Dr. Folberth treu zur Seite gestanden haben. Heute ist der Jubilar Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe und nimmt regen Anteil an den verschiedenen Aktivitäten. Dr. med. Sepp Folberth stammt aus einer Ärzte- und Apothekerfamilie; er ist am . April in Mediasch geboren. Hier besuchte er das Gymnasium bis zum Baccalau [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] ein Kaiserschnitt, ich mußte neu leben lernen." Weil sie Armut und Hilflosigkeit am eigenen Leib erlebt hatte, wollte sie anderen helfen. Edith Neuzil begann die Betreuung der Aussiedler, die in Düsseldorf eine neue Heimat finden wollten, voll Elan - und das hat sich bis heute nicht geändert. Ihre Sprechstunde beginnt zu Hause, ein fester Feierabend existiert nicht. Unzählige Briefe mit der Bitte um Hilfe liest sie nachts, weil tags so wenig Zeit ist. Aussiedler rufen an, die [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 12

    [..] r Sicht informiert wird. Die meisten Zusammenschlüsse der Siebenbürger Sachsen in den österreichischen Bundesländern wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und verfolgten den Zweck, den fern der Heimat Lebenden siebenbürgische Geselligkeit zu bieten, Volkstum zu erhalten in Wort, Schrift, Tracht und vieles andere mehr, man glaubte sogar an eine Rückkehr. Heute sind die Prioritäten ganz andere. Die Landsmannschaften sind zu Vertretern unseres Volksstammes geworden, sie si [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 13

    [..] gewechselt haben. Anmeldungen bitte an: Wilhelm Mantsch, , München ; Kurt Gerst, JohannStrauß , Unterhaching; Klaus Grasser, , Ismaning. Das Mediascher Komitee Liebe Donnersmärkter! Am guten Alten in Treuen halten, am kräftigen Neuen sich stärken und freuen, wird niemand gereuen. Emanuel Geibel Ich freue mich, daß am . Mai (Pfingstsonntag, Gasthof ,,Klein", Dinkelsbühl) wieder unser Jahrestreffen stattf [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 14

    [..] cht in absehbarer Zeit zur Herausgabe eines Heimatbuches verwendet werden kann, ist seine systematische Aufbewahrung wichtig. Diesem Zweck dient das Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek, wo das sachgerecht gesammelt und verkartet wird, so daß es jederzeit verwendet werden kann. In der Bibliothek, die heute über Bände besitzt, können die Verfasser von Ortsmonographien z. B. folgende Dokumentation einsehen und benutzen: Urkundenbücher zur Geschichte der Siebenbürger Sac [..]