SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 1

    [..] gen rumänischen Stellen geklärt und klare Anweisungen für die Verhandlungsführung erteilt. sen heraus als nicht sonderlich hilfreich. Deshalb verstehen Sie, daß ich zu diesem Punkt heute weiter nichts sagen will." Öffentlich möchte der Kanzler mit dem Hinweis auf die vermeidbare öffentliche Diskussion der aktuellen rumänischen Versorgungslage verhindern, daß durch Bukarester Trotzreaktionen Verhandlungen über ein neues Ausreiseabkommen erschwert werden. Zu dem Ergebnis der Bu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2

    [..] Rede gestellt, vorbrachte. Es sei, sagte er sinngemäß im Rundfunk, es sei ja im Nazireich so gefährlich gewesen, dagegen zu sein; man habe Angst gehabt, zuviel zu riskieren, hätte man sich entgegen der von oben dekretierten Meinung geäußert; die jungen Menschen von heute könnten sich das nicht vorstellen . . . Usw. Genau hier fängt die Angelegenheit an, fragwürdig, ja verderblich zu werden, und sie hat mit der Person Werner Höfer nichts mehr zu tun, sondern signalisiert eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 4

    [..] paß gemacht hat und ein großer Erfolg war. vereinbarten wir, daß weitere Treffen folgen sollen! ·sä«* Gruppenbild der Teilnehmer an der ,,Siehenbürgischen Ferienakademie". des heutigen Jugoslawien, beginnend mit der mittelalterlichen Ostsiedlung bis heute. Die Stadtgeschichte Schäßburgs. Schwerpunkt . Jahrhundert, wurde von Heinrich Lingner. z.T. ergänzt durch Dias, dargestellt. Über die Kronstädter Stadtentwicklung und über die mittelalterliche Stadtgeschichto referierte S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] ausruft. / Laßt es euch zu Herzen gehen. / Denn das Gräuel wird bald stehen / In den heilgen Tempels Kluft . . ." Franz Rheters hohes Amt an der Honterusschule übernahm der vierte und erstaunlichste Mann in dieser Reihe - der ebenfalls in Kronstadt geborene Johann Gorgias, eine an Johann Michael Moscherosch oder Johann Beer erinnernde genuine Erzählernatur, ein Autor, dessen Buchtitel - würden wir heute sagen - im Deutschland der zweiten Hälfte des ^.Jahrhunderts Bestsel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9

    [..] vorgesehen war, kurzfristig absagen; doch die Herren Buchholzer und Göbbel, Siebenbürger, haben uns ihre alte Heimat nähergebracht. Der geschichtliche Abriß sowie die persönlichen Dias von einer Reise durch Siebenbürgen im September zeigten uns Siebenbürgen gestern und heute. Anhand von Büchern. Handarbeiten und Kunstgewerbe wurde von den neuen Mitgliedern der Gemeinde eine Ausstellung über Siebenbürgen vorbereitet. Ein Kürschnermeister. Michael Stamp, derjetzt seine He [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10

    [..] er Kreisgruppe wurde und auch als Aushängeschild für die Arbeit der Kreisgruppe gilt; von bis war sie stellvertretende Frauenreferentin; sie arbeitet seit aktiv im Kreisvorstand mit. Die ,,Silberne Ehrennadel" erhielt auch Pfarrer Günther Hauptkorn aus Feuchtwangen. Er gründete einen gemischten Chor, der bis heute besteht und bei allen kulturellen Veranstaltungen auftrat. In vielen Chorproben wurden die jeweiligen Auftritte vorbereitet. Auch arbeitet Pfarr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] e zur Verfügung gestellt wurden. Als begleitende Information findet am . Januar um Uhr im kleinen Saal des Evangelischen Gemeindehauses (Tuttlingen. ) ein Dia-Vortrag statt. Pfarrer Kurt Wulff (jetzt in Waiblingen bei Ulm) spricht über ..Siebenbürgen - gestern und heute". Zum Besuch des Vortragsabends, wie auch zur Besichtigung der Ausstellung sind alle Landsleute auch aus den benachbarten Kreisen herzlich eingeladen. Sigurd Hutmacher Kreisgruppe Heilbronn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] fefluß nicht abreißen zu lassen. Ihnen allen, meine lieben Landsleute und Freunde, danke ich an dieser Stelle sehr herzlich dafür! Mit meinem Wunsch, das kommende Weihnachtsfest und neue Jahr mögen allen heute in Not lebenden Menschen Erleichterung und Befreiung aus ihrer erdrückenden Lage bringen, muß ich aber an dieser Stelle auch wieder meinen dringenden Aufruf an alle Siebenbürger Sachsen richten, ihren Willen zu menschenverbindender Gemeinschaft durch unübersehbaren Zusa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] eichen der Mitbedrücktheit und Mitverzweiflung begehen zu müssen -- sofern wir uns den als christlich definierten menschlichen Anstand wahrten, der Not unseres Nächsten unentwegt eingedenk zu sein. Was heute in Rumänien geschieht, ist der reinste Anachronismus: während US-Reagan und UdSSR-Gorbatschow, wie sie sich am .. in Washington äußerten, künftig offener, menschlicher miteinander verfahren wollen, verschließt sich Bukarest diesem weltweit spürbaren Bedürfnis der Völke [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 3

    [..] lichen Eingliederung und die Förderung der gesellschaftlichen Integration. Von ganz entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Eingliederung der Aussiedler ist die Kenntnis der deutschen Sprache. Die heute im Bundesgebiet eintreffenden Aussiedler können sich leider zum überwiegenden Teil nicht mehr auf gute Deutschkenntnisse stützen. Das ist nicht ihre Schuld, sondern es liegt an den Bedingungen ihres Lebens in den Aussiedlungsgebieten. Materielle Hilfen, die der Staat ge [..]