SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] deskulturreferenten. mußte Dr. Gunesch wegen schwerer Krankheit alle Ämter niederlegen. Er hinterließ seinen Nachfolgern ein gut bestelltes Feld und war noch bis beratend tätig. Trotz schwerer gesundheitlicher Sorgen verfolgt Dr. Gunesch, unser Ehrenmitglied, Inhaber des Ehrenbriefes des Landes Hessen, heute noch rege das landsmannschaftliche Leben. Die Jüngeren haben dieser Generation tüchtiger Frauen und Männer sehr viel zu verdanken! Unserem Dr. Georg Gunesch an [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9

    [..] und Auszeichnungen wurden ihm während seines Lebens ausgesprochen. Seine Liebe zu Siebenbürgen gab ihm die Kraft, sich bis zum Tode für Nachbarschaft und Landsleute einzusetzen; er war unermüdlich, wenn es galt, in sozialen Fragen, wie Rentenangelegenheiten, Ausgleichszulagen, Lastenausgleich usw., für seine Landsleute tätig zu sein; so manche Familie kann ihm dafür heute noch dankbar sein. Ihm ist es zu verdanken, daß die kleine Schar von Landsleuten von etwa Personen i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] n der Bundesrepublik Deutschland oder sonst in der Welt leben, sondern immer ihre ,,Ginta latina" oder ,,Patria mumä" vorrangig verehren! Dafür alle Achtung! Andererseits empfinde ich es als Beleidigung der Daneks, Szabos, Bazants, Oschanitzkys, Mazaneks oder Gurkjewitschs, wenn letztere mit obigen verwechselt oder gleichgestellt werden! Wenn uns diese ,,escus" oder ,,eanus" heute massenhaft in die Bundesrepublik Deutschland nachströmen und über clevere Rechtsanwälte irgend e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 7

    [..] er, Kathrin u. Gerhard Seewann: Nationalitätenpolitik und Geschichtsschreibung. Zur Reinterpretation der Geschichte der deutschen Minderheit Ungarns in den Jahren -. In: Südost-Europa, Jg. (), Heft , S. -. Wagner, Ernst: Szekler und Adel in Siebenbürgen. In: Siebenbürgische Semesterblätter, Jg. (), Heft , S. -. Weber, Horst: Vier Verlage, Titel. Das Angebot einheimischer deutscher Bücher in diesem Jahr. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 2

    [..] Moskauer Gipfel dieses Frühjahrs zusammen. Die erste Erleichterung darüber wird dabei als so stark empfunden, daß bei dieser summarischen Betrachtung nur am Schluß und am Rande erinnert sei: ist es nicht seltsam, wie heute nun auch all jene, die den Amerikaner Reagan vor Jahren noch mit Dreckschleudern traktierten, in die Nach-Moskau-Lobgesänge einstimmen, ohne mit einem einzigen Wort ihren Irrtum von gestern anzudeuten? Sei's drum! Vielleicht darf später einmal gesagt werden [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] estand haben werden. Als Heinrich Zillichs literarisch gelungenstes episches Werk gilt der Roman ,,Der Weizenstrauß" (, ), als das volksgeschichtlich bedeutendste der Roman ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" (, ), mit dem sich bei den älteren Generationen der Name Heinrich Zillich bis heute verknüpft. Die nach entstandenen Erzählwerke - ,,Grünk oder Das große Lachen" (), ,,Der Sprung im Ring" (), der Erzählungenband ,,Wälder und Laternenschein" () [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 6

    [..] rische Leben der Deutschen in Rumänien aus diesem Blickwinkel nicht mehr zu verstehen noch zu deuten, weil es vom totalitären Staat diktiert wird. Der Einschnitt in die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und geistigen Lebensformen, der im Dasein der heute weniger als Deutschen in Rumänien - der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Sathmardeutschen - mit dem Kriegsende einsetzte, griff so tief, daß nicht allein die Kontinuität literarischer Äußerung, sondern wei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9

    [..] cht Jahre, die er für die Sache der Kreisgruppe, also für uns alle, einbrachte. Wir hatten das große Glück in ihm einen Menschen zu haben, dem beim Erwähnen der .alten Heimat' die Augen noch feucht wurden und die Stimme belegt klang. Das zeugt von einem warmen Herzen, das noch begeisterungsfähig ist. Viele stellen die Frage, was für einen Sinn die Landsmannschaft heute noch habe? Es ginge ihnen ja gut, ihre Kinder seien nun in deutschen Schulen, der Lastenausgleich ausgezahlt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 15

    [..] iner siebenbürgischen Ortschaft, eines Dorfes, ja einer Stadt wie Kronstadt oder Hermannstadt ist weit über das Land zu hören. Für unsere Heimatglocke reicht das nicht aus. Sie muß viel, viel weiter erklingen, soll ihr Ruf heute von allen Siebenbürger Sachsen im freien Teil der Welt gehört werden. Ihre Stimme muß Resonanz in uns finden, damit wir ihren Ruf hinaustragen in die weite Welt, Mittler werden des Klanges ihrer einenden Stimme. Am Abend des Pfingssonntags, wenn es du [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 2

    [..] datieren ist - sie starb . Diese Bildnisgalerie ist zugleich ein Stück seriöser Dokumentation und sollte zum Anlaß einer Buchveröffentlichung genommen werden. Ortrun Scola sprach einführend mit Eloquenz über die Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen - und schon kann's wieder weitergehen [..]