SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 9

    [..] er Grenzen liegt, sondern daran, daß ,,die Medien negative Informationen über die Sowjetunion unterdrücken" (VM, . ); dies kam unseren ,,Umerziehern" sicher entgegen, denn so vermochten sie das Dogma, daß die Verbrechen der Nazis und damit der Deutschen - einmalig und unvergleichbar sind, bis heute zu verankern. Zu den Prinzipien der Geschichtswissenschaft gehören der ,,Grundsatz der Wiederholbarkeit" und der ,,Grundsatz der Analogie". Dies bedeutet, daß innerhalb des gesc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10

    [..] Uhr, in Rothenburg/ o.T. im Gasthaus ,,Schranne" statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Schwerpunktthemen: . Rückblick auf die Situation unseres Vereins: Martin Jung, . Kassenbericht: Martin Hauptmann, . Aktuelles aus Nordsiebenbürgen: Manfred Schüßel, . Lechnitz heute: Wigant Weltzer, . Vorstandswahlen, . Wünsche und Anträge. Auch in diesem Jahr wird die Lechnitzer Musikkapelle die Veranstaltung umrahmen. Im Anschluß an den offiziellen Teil findet ein geselliges [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11

    [..] nliche Charakter interessieren ihn, sondern dieBewegung, die Geste, das Verhalten, die handelnde Komponente." Diese Anmerkung in ,,Les artists roumains en occident" - einem in Paris erschienenen Handbuch über die unverhältnismäßig vielen bildenden Künstler, die in den letzten Jahrzehnten aus Rumänien emigrierten und heute in westlichen Ländern leben - kann als Schlüsselsatz für das Werk des am . April im einst deutschen Hermannstadt in Siebenbürgen geborenen Zeich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 12

    [..] chdecken und schenkten sie dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien für sein neues Heim. Wien und die Siebenbürger Sachsen: schon Thusnelda Henning stellte in ihrem Gedicht ,,Vorspruch" in der letzten Strophe eine historische Verbindung her: Und wenn ihr Wiener heute noch voll Schauern der Türkennot gedenkt, die Wien beklemmt -wißt, oftmals schützten euch die Sachsenmauern, gar manchen Vorstoß haben sie gehemmt. Aus dieser Kenntnis möge Liebe wachsen zum Bruderstamm vom Al [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 1

    [..] ichungsmöglichkeiten Peter Marikusa referierte, wobei er den Schwerpunkt auf ,,eine systematische Bestandsaufnahme des deutschen Kulturgutes in Siebenbürgen" legte und darauf hinwies, daß dies niemals bedrohter gewesen sei als heute. Marikusa machte auch auf die wenig günstigen Arbeitsbedingungen aufmerksam, die seinem Referat zur Verfügung stünden; vorrangig sei da die Raumfrage als unzulänglich zu .bezeichnen, die der Ausschöpfung seiner Arbeitskraft bedauerliche Grenzen se [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] schichte lernen kann: die vielgeschmähte einstige Budapester Magyarisierungspolitik ist längst Schnee von gestern, sie wurde von den Ungarn selber dadurch als historischer Fehler eingestanden, daß sie heute im Umgang mit ihrer deutschen Minderheit das Gegenteil dessen praktizieren, was ihre Vorgänger im . Jh. taten. Dies also steht entschieden nicht zur Diskussion! Es geht hier nicht um Vergangenheitsbewältigung. Es geht um Politik, die heute vor unseren Augen gemacht wird. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5

    [..] ür dankbar sein; seither waren wir die besten Freunde, bis zu seinem Tod. Es gäbe noch manche Episode über das von Zillich angeregte Werk zu erzählen. Allein, das würde den Rahmen dieser Nachruferinnerung sprengen. Eine wichtige Neuerscheinung: Die Deutschen in Rumänien heute Ihr Schicksal als schwindende nationale Minderheit Gemeinsam mit der Akademie für politische Bildung in Tutzing am Starnberger See veranstaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11

    [..] Grundlage ihrer Geschichte, der persönlichen Schicksale und durch die Pflege der deutschen Kultur eine von ihrem Umland geschätzte und anerkannte Einheit bilden, deren Erhaltung in aller Welt, einschließlich Siebenbürgen, heute eine besonders aktuelle Aufgabe ist. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Oberösterreich ) Nachbarschaft Frankenmarkt Johannis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 4

    [..] aus Würzburg in Kanada und den Vereinigten Staaten, so ist dieses Jahr der gemischte Chor aus Chicago auf Tournee durch Deutschland und Österreich. In den Vereinigten Staaten bildeten und bilden auch heute noch die gesanglichen Veranstaltungen Höhepunkte im kulturellen Leben unserer' Landsleute und dienen auch der Pflege heimatlichen Trachtengutes. In der -Millionen-Stadt Chicago gibt es drei Siebenbürgisch-Sächsische Vereine, alle sogenannte Zweige des Zentralverbandes: au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 5

    [..] ormen geäußert hatte, kam er auf das Museum und auf die Gegenwart zu sprechen. Graeven sagte u. a.: ,,Für Sie, die nun hier leben, mögen diese Formen nicht mehr ihre absolute Gültigkeit haben, sie sind nicht mehr die unverrückbaren Stützen Ihres Zusammengehörigkeitsgefühls. Dafür jedoch ist eine andere Bewußtseinshaltung eingetreten. Was sie alle heute so stark verbindet, das ist das Bekenntnis zu einer gemeinsamen Vergangenheit, das ist Achtung vor der gemeinsam verpflichten [..]