SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5

    [..] ür das kommende Jahr ist gedruckt. Er enthält Besinnliches und Heiteres, Geistliches und Weltliches, Geschichtliches, Literarisches, Künstlerisches. Auf Seiten, z.T. mit Zeichungen und Holzschnitten siebenbürgischer Künstler versehen, ist eine bunte Palette »Siebenbürgen damals und heute« festgehalten. Der Kalender kostet DM ,- + DM Porto. Der Reinerlös ist für die vielfältige Arbeit des Hilfskomitees bestimmt. Als Weihnachtsgeschenk, als Nachschlagebüchlein, als Anda [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7

    [..] Kugeln zerreißen die Brust ihm. die arme. Eben hatte die Messe der arme Priester gelesen. Angstvoll schreit er und ruft die Hilfe Jesu hernieder. Schrecklich seufzt er, und ihn ereilt die Strafe des Schicksals^ Doch nicht einmal den Leib des Toten verschonen die Krieger, Wüten, im Blut noch wälzen umher den verstümmelten Rumpf sie. Und es tobt der schreckliche Haß mit schneidigen Dolchen. (Übertragung: Michael Albert) Die Gesänge bis und der ,,Ruinae Pannonicae" sind h [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 11

    [..] s im Altreich, dessen Oberaufsicht ihm anvertraut war; er erwirkte dafür Unterstützung seitens des Deutschen Reichs. Dank seiner guten Beziehungen auch zu rumänischen Kreisen wurde er Gründermitglied, später Präsident der Asociajia Generalä a Corpului Farmaceutic. Er nahm am Und jetzt der ALPA-Tlp von heute: Wenn ich mal lange am Steuer, sitze-und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntweln eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 12

    [..] em Seiten starken, bebilderten Band sehr viel Material über den ,,Vater der modernen Weltraumfahrt", Prof. Dr. h.c. Hermann Oberth, zusammen. Es ist Barths neueste Arbeit über Oberth, sie schließt sich seinen bisherigen. Veröffentlichungen über den heute dreiundneunzigjährigen Raketenforscher nahtlos an. DM , ÖS . Emil Sigerus: Siebcnbürgisch-sächsische Leinenstickereien Immer noch sind die vom Volkskundeforscher Sigerus seinerzeit zusammengetragenen Muster der große [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 1

    [..] rgen. Seither treffen immer alarmierendere Meldungen ein. Wir baten Sie in all diesen Jahren, uns mit Spenden zu helfen, damit wir in Siebenbürgen helfen können. Und Sie halfen uns, wofür wir Ihnen auch heute von dieserJStelle aus danken. Mittlerweile aber wurde die allgemeine Not in Siebenbürgen noch größer. Viele unserer Landsleute stehen nach einem Sommer weiterer Verelendung des Landes mit unzureichender Wärme- und Nahrungsmittelversorgung vor einem harten Winter. Daher b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2

    [..] sessen. Von einst über tibetischen Mönchen ließen die Chinesen rund am Leben. Über Klöster, dazu Tausende von Klosterschulen und Gebetshäusera des theokratischen Landes wurden von den chinesischen Kommunisten, die heute mit einer Militärmacht von Mann hier herrschen, im Tibet völlig zerstört. Das ist, schrieb vor kurzem ein französischer Journalist, ungefähr so, als würden Invasoren ,,in ganz Italien alle historischen Gebäude außer dem Petersdom in Rom [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 4

    [..] ntergebracht werden (EZ-Zuschlag: DM ,- pro Tag) O Bemerkungen: , den Anmeldungen bitte bis spätestens . Januar an: Antje Neumann, , Leonberg Unterschrift Siebenbürger mit Gleitschirmen vom Kilimandscharo Wagnis am ,,Berg der bösen Geister" Vom Kilimandscharo - mit m höchster Berg Afrikas - wollten sie als die Ersten mit ihren Gleitschirmen hinabfliegen: Hannes Hesshaimer (), der einer Kronstädter Familie entstammt, er lebt heute im Voral [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 6

    [..] ngen, Übersetzungen, Aufsätze und Mitteilungen, Zeitungsaufsätze) ergänzen den Inhalt. Die Herkunft der einzelnen Arbeiten ist unterschiedlich: sie erschienen - wie Dr. Gustav Gündisch in einer Vorbemerkung festhält ,,in heute längst überlebten Periodika, in schwerer zugänglichen rumänischen oder ungarischen Zeitschriften und in Festschriften". Um so nachdrücklicher empfiehlt sich der Dank an den Herausgeber, denn in ihrer Gesamtheit bieten Gündischs Aufsätze ein geschlossene [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] t erhalten gebliebenen Tartlauer Schnupftücher mit Erdbeeren bestickt wurden, ist das nicht zufällig geschehen. gengürtel, die von der Goldschmiedezunft erzeugt wurden. Nachahmungen dieser teuren Trachtenstücke haben sich in Tartlau bis heute erhalten, doch sind sie nicht so prunkvoll ausgestattet. Ihre »getürmten" Spangen sind nur aus beweglichen Messing- oder Bleirosetten zusammengestellt und tragen in der Spitze rote Glassteine. An der rechten Seite des Messingverschlusses [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 10

    [..] ugen aus der Kriegszeit! Wer war zwischen dem . Mai und dem . Mai Angehöriger des Waffen-SS-Einheit ,,Prinz Eugen", Aufklärungsabteilung (), unter Sturmbannführer Köhler, Hauptsturmführer Schröder und Hauptsturmführer Wolkersdorfer, und kann meine Dazugehörigkeit bezeugen? Wilhelm Dovids. vormals Kronstadt, heute: . Öhringen. Das erste Baaßner Treffen Es fand am . Oktober in Langen bei Frankfurt am Main statt. Unsere Landsleute erschie [..]