SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6

    [..] eutschland und Österreich verleihen den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis Dr. Gustav Gündisch. Eine fundierte Geschichtsschreibung über Siebenbürgen, aber auch über Südosteuropa, ist heute ohne Benutzung des Urkundenbuchs zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen undenkbar. Es ist dem Fleiß und der Zähigkeit Gustav Gündischs zu verdanken, daß diese Reihe in den schwierigen Jahren durch drei weitere Bände, die . und erschienen, fortgesetzt werden kon [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] hm nach Kronstadt und half ihm auf Grund ihrer Handelsschulausbildung durch die Führung der Betriebsbuchhaltung. mit den Kindern allein verblieben und nach Hermannstadt übersiedelt, kam sie zu ihrem Gatten nach Wien, der bis zu seinem frühen Tod einen Tischlereibetrieb aufgebaut und geführt hatte. Dadurch allein gelassen, holte Berta Petrovitsch die Tischlermeisterprüfung nach und führt diesen Betrieb bis heute, unterstützt von den Söhnen Tischlermeister Otto u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 8

    [..] gene Cafe Landtmann scheiterte an einer Protestaktion von etwa dreißig Randalierern mit Aufschrifttafeln ,,Bartesch go home" und Protestreden. Bartesch Aufruf der Sozialreferentin Wie in den zwei letzten Folgen der SZ zu lesen war, ist die Not in Siebenbürgen heute größer als in den verflossenen Jahren. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich erbittet daher auch in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung unserer Landsleute und Freunde, um die Not in Sieben [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14

    [..] nd untersucht. Zu den interessantesten Kapiteln gehört ,,Der Kirchhof, nicht nur weil sich hier die ursprüngliche Anlage der Ordensniederlassung befand - die irrtümlich als Ritterburg bezeichnete Ruine auf dem Osthügel wird heute als Fliehburg angesehen -, sondern weil hier die Baugeschichte der Kirche samt architektonischem und künstlerischem Beiwerk gewürdigt wird. Hervorzuheben sind die ausgezeichneten Farbwiedergaben der wertvollen Altartafeln aus vorreformatorischer Zeit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 1

    [..] ; vor zwanzig Jahren wurde die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in DinkelsbUhl eingeweiht. (Siehe auch Seite .) Beidemaie handelt es sich um Jährungen, die wesentliche Merkmale im Dasein der heute großenteils in westlichen Ländern, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen deutlich macht. Die Patenschaft, die die nordrhein-westfälische Regierung für die Siebenbürger Sachsen übernahm, stellt sich in der Summe im Rückblick als eine nac [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 2

    [..] politische Schlagzeile Das kälteste aller Ungeheuer Daß ,,der Staat das kälteste aller Ungeheuer" sei, wie Nietzsche sagte, bezieht sich mit Sicherheit auf die staatliche Bürokratie. Daran hat sich bis heute -- und wahrscheinlich in der ganzen Welt -- nichts geändert. Spätestens der Fall der am . April (. J. in Bukarest vor der deutschen Botschaft aus Verzweiflung durch Selbstverbrennung ums Leben gekommenen Maria Mesmer, geb. Mak, einer sechzigjährigen Deutschen aus Sathm [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 3

    [..] üdostdeutsche Musikwerke ermittelt werden; die Proben fanden vielfach über Distanzen statt. Nur Idealismus kann einen solchen Aufwand motivieren. Hervorragende Musiker nahmen sich die Zeit und scheuten die Mühe nicht, durch ein ausgewogenes Programm Kunstgenuß zu vermitteln. Aufgeführt wurden Werke von Valentin Greff-Bakfark, Michael Haydn, Dario Castello. Waldemar von Baußnern, Berta Bock, Rudolf Wagner-Regeny,Anton Schoendlinger, Horst Gehann, Walter Klepper, Adriana [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 4

    [..] band; Seiten; im Buchhandel DM ; für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM . Die in Kronstadt lebende Historikerin Maja Philippi legt als Band der Studia Transylvanica Ergänzungsbände des Siebenbürgischen Archivs -ein Buch über das mittelalterliche Bild ihrer Heimatstadt vor. Im Vorwort schreibt sie u. ä.: ,,Die Stadt Kronstadt blickt auf eine über Jahre alte Geschichte zurück. Jedoch besitzen wir bis heute keine zusammenfassende Dars [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 7

    [..] Rosenheim und engerer Umgebung - laden wir alle Freunde des siebenbürgiseh-sächsischen Brauchtums herzlich ein. Erleben Sie mit uns die heiteren und die ernsten Stunden einer Bauernhochzeit, so wie sie auch heute noch in einigen Dörfern in Siebenbürgen stattfindet. Karten zu , und DM gibt es im Vorverkauf in der Stadthalle Rosenheim oder an der Abendkasse. Kreisgruppe Dinkelsbühl Kronenfest: Das dritte Kronenfest der Kreisgruppe am . . in Dinkelsbühl am Pl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] ren Zahl wie gewöhnlich bei solchen Anlässen sehr groß war. wußte wohin es ging. Schritt für Schritt erfuhren wir es dann. Das Hauptziel war Gundelsheim: Schloß Horneck. das seit Besitz des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" ist und heute ein Altenheim für betagte Landsleute führt. Die Heimmutter Frau B. TartlerKopp. die uns herumführte, beantwortete alle unsere Fragen, und wir fanden, daß dieses Heim günstige Bedingungen bietet. Wir besichtigten die Siebenbürgische B [..]