SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4

    [..] das Wollen und Tun unserer Landsleute in Siebenbürgen entscheidend sind. Diese Identität aufzuspüren und als Aussage zu formulieren, wurde unterlassen - oder war dies gar nicht beabsichtigt? Wie läßt es sich sonst erklären, daß die Meinung eines biederen Sachsen, der da sagte: die Ahnen hätten einst bei der Auswanderung wohl am meisten der Knecht- und Leibeigenschaft entrinnen wollen, und heute sei die Indentität der Siebenbürger Sachsen ungebrochen in ihrem Willen zu Freihei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6

    [..] in der Kirche. Bei uns in Deutschland gibt es eine ganze Reihe schöner Krippenspiele, besonders aus den ostdeutschen Gebieten. Spieler sind fast ausschließlich Kinder und Jugendliche - aber das war nicht immer so. Heute ist es nicht gerade leicht, Spieler zu finden. Wer hat schon Zeit zum Üben und wer ist überhaupt die Weihnachtszeit noch zu Hause und nicht zum Wintersport in den Alpen, in der Sonne Großspaniens, Tunesiens oder Sri Lankas? Ein Krippenspiel besonderer Art füh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8

    [..] bend waren etwa Landsleute aus Rastatt und Umgebung erschienen. Der Kreisvorsitzende, W. Baltres, ging in einer Begrüßungsansprache kurz auf die Bedeutung des Humors im Zusammenleben der Menschen früher und heute ein und veranschaulichte dies auch an einem Gedicht von Hans Zikeli. Aufgrund der Formel ,,Humor ist, wenn man trotzdem lacht" wurden den Zuhörern weitere Proben aus der humoristischen Literatur der Siebenbürger Sachsen zu Gehör gebracht: Michael Klein las aus Er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 10

    [..] aus. Johann Mathes Die Landler in Siebenbürgen Feldforschung über Mundart und Tracht der Landler in Siebenbürgen betrieb die Österreicherin Lotte F u r t h e r auf mehreren Reisen in die siebenbürgischen Gemeinden, in denen heute die im Zuge der Gegenreformation dahin deportierten Bekenner der lutherischen Glaubenslehre noch leben. Darüber berichtete sie an Hand von Dias und Sprachtonbandaufnahmen am ersten Vereinsabend unseres Vereines im neuen Jahr. Es wurde ein Anziehungs [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 2

    [..] Karpaten, binden wir rot-gelb-blaue Girlanden über das Land mit der Inschrift: Partei, Ceausescu, Rumänien. Das Wort zum Nachdenken (Aus einem Brief aus Siebenbürgen) Blickpunkt Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen -- und schon kann's wieder weitergehen! ALPA-Franzbranntwein - und Sie fühle [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3

    [..] ischer Beziehungen zwischen Bukarest und Bonn. Damit hatte Rumänien gegen den Willen Moskaus und gegen einen am . Juli von den VVarschauer-Pakt-Staaten (WAP) unterzeichneten Beschluß verstoßen. Es ist heute, nach Jahren, interessant, der Vorgeschichte und Geschichtejener damals aufsehenerregenden rumänischen ,,Insubordination" nachzugehen. In dem erwähnten Beschluß - bekannt geworden als ,,Bukarester Deklaration" - hatte Moskau den ,,Politischen Beratungsausschuß" de [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5

    [..] dem Band ,,Lachen uch Nodinken/Heiteres und Ernstes in siebenbürgischsächsischer Mundart" von Paul Rampelt entnommen; der Band enthält über dreißig Mundartgedichte nebst deren Übertragung ins Hochdeutsche. Er erschien im Selbstverlag und ist bei Paul Rampelt, , D- Gernlinden, zu beziehen. Literaturpreise für zwei siebenbürgische Schriftsteller In Offenhausen nahe Wels in Oberösterreich, befindet sich in schöner Landschaft eine eigenartige, gut gestaltete A [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 11

    [..] dem Maße stellt. F.ine Gemeinschaft, wenn sie lebendig sein will, braucht eine Aufgabe. Diese stellt sich uns in der Hilfe, die wir unseren Landsleuten in Siebenbürgen zuteil werden lassen müssen. Es kann heute niemanden in unseren Reihen geben, der von der materiellen und seelischen Not in Siebenbürgen nichts zu wissen behaupten könnte! Es geht mir hier nicht um unsere Hilfsendungen und diejenigen der caritativen Einrichtungen. Es geht mir vielmehr um die Zuwendung jedes Ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 3

    [..] rau Grete Schiffbäumer Vielfalt und Reichtum der siebenbürgischen Möbelmalerei vorstellte. Im Juli machten wir eine Fahrt nach Würzburg; wir wollen künftig wenigstens eine Reise in unser Jahresprogramm aufnehmen. Das neue Jahresprogramm eröffnete Frau Annemarie Schiel mit ihrem Reisebericht aus Nepal. Für unsere Treffen von haben wir außerdem geplant: einen Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 1

    [..] oblems im Interesse künftig davon unbelasteter deutsch-rumänischer Beziehungen. Beeindruckt zeigten sich der Botschafter und seine Mitarbeiter von der Mitteilung, daß in Deutschland heute bereits über Siebenbürger Sachsen leben, weitere in Österreich und an die in den USA und Kanada, unter ihnen freilich auch Auswanderer aus den zwanziger Jahren. Die ,,Weltföderation" verfüge somit über eine beachtliche Basis. In Siebenbürgen hingegen sei die Zahl der noch [..]