SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7
[..] rger Blasmusik Stuttgart Kathreinerball in Schorndorf-Schornbach. -Liebe Landsleute und Freunde der Blasmusik, leider müssen wir den bereits angekündigten Ball am . . aus technischen Gründen heute kurzfristig wieder absagen. Statt dessen wird zu einem späteren Termin eine gleichwertige Veranstaltung angeboten und noch gesondert bekanntgegeben werden. H. Gunesch Liebe Landsleute! Am Freitag, dem . . , um Uhr, veranstaltet der Kegelverein der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] lang gebraucht, denn die nächste Festlichkeit ähnlicher Art wäre erst am . Oktober fällig gewesen. So schuf der damals in Kronstadt als Buchhandlungsgehilfe tätige Maximilian Leopold M oltke wenige Monate später, am . Mai , die auch heute noch gebräuchlichen sieben Strophen zu der vorhandenen Melodie. Bereits am . Juni wurde der neue Text des Liedes in den Kronstädter ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" ohne Angaben des Dichternamens, bloß mit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 9
[..] Andreas Schul- -- Zum . Geburtstag: Michael Nakesch sen., ler (. , Traun), Frau Maria Flei- langjähriger Obmann der Trachtenkapelle, Aufruf der Sozialreferentin Herta Schell! Wie in der letzten SZ zu lesen war, ist die Not In Siebenbürgen heute größer als in den verflossenen Jahren! Das Sozialwerk der Slebenbfirger Sachsen In Oberösterreich erbittet daher auch in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung unserer Landsleute, um Not dort zu lindern, wo sie am größ [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 1
[..] die rumänischen Behörden im Zusammenhang mit der vor kurzem erfolgten Absetzung in den Westen des Hauptanwalts der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, Weber, zu sehen ist. Näheres über die Marburger Veranstaltung lesen Sie in der nächsten SZ-Folge. * Sriltönofiriftn SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Denken Sie jetzt schon daran: die Not in Siebenbürgen ist heute größer als in all den verflossenen Jahren. Mehr als im vergangenen Herbst fürchten sich die Menschen in dies [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3
[..] auf der sie von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Bundeskulturreferentin Frau Ingrid v o n F r l e d e b n r g - B e d e u s begleitet wurden. Dr. Walchshöfer richtete nach dem Schloßbesuch den folgenden Brief an Frau von Friedeburg-Bedeus: Stadt Dinkelsbühl, der Bürgermeister . Oktober Sehr verehrte Frau von Friedeburg-Bedeus! Es ist mir ein Anliegen, Ihnen heute mit einem kleinen Rückblick auf den Besuch der Dinkelsbühler in Gundelsheim und auf Schloß Horn [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4
[..] Ausdruck bringen und unterstreichen. Ähnlich prestigebestimmt dürfte auch die bemalte Innenausstattung der Kirchen gewesen sein, nur daß es hier um das Ansehen nicht einer Einzelperson, sondern um das der ganzen Gemeinde ging. Heute findet man leider kaum noch in einer Bauernstube altvaterischen Hausrat, weil sein Wert irrigerweise gering angesetzt wurde. Wenn wir von Schreinermalerei sprechen, müssen wir daher darauf hinweisen, wie viel sie einst für die Bewohner Sieb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6
[..] steuerprobleme und Wirtschaftsberater der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt, hatte früh in den verantwortFrauenkreis München Nächste Zusammenkunft: . November ab . Uhr. Dia-Vortrag von Frau Inge F r o m m : ,,Von Kalifornien bis Alaska". Anschließend: Besuch der Hauptversammlung. G. F. Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] das ,,Gedenkbuch" an unsere Toten aus dem . Weltkrieg und den Arbeitslagern. Zum erstenmal bekamen wir Einblick in das von Hermann Schmidts gestaltete ,,Familienbuch Brenmdorf": Es enthält ca. Matrikelblätter und kann heute schon mit zahlreichen Daten und Zahlen dienlich sein. Im festlichen Teil würdigte Rudolf T h a t das Leben und Werk unseres ehemaligen Pfarrers und Seelsorgers Hans Lienert, der in diesem Herbst Jahre alt geworden wäre. Während seiner Amtszeit ( [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] hepunkt erreichten. Inzwischen hatte sich die ursprüngliche Sängerzahl verzehnfacht, und als vor einigen Jahren die ,,Hohe Messe" von Bach aufgeführt wurde, mußte sogar eine Chorsperre verfügt werden. Heute, nach Jahren kontinuierlicher Arbeit, kann der Paul-Gerhardt-Chor auf ein Konzertrepertoire zurückblicken, das die bekanntesten Oratorien der barocken, klassischen und romantischen Chorliteratur umfaßt. Daneben wurden aber immer wieder auch selten gehörte Werke aufgefüh [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] Erinnerungen und Freude erweckten. Obwohl die Fotografie vor Jahren den Kinderschuhen entwachsen war, hatte sie Schwierigkeiten, sich neben den graphischen Künsten durchzusetzen. Als ,,Kunst" wurde sie lange Zeit höchstens beim Porträt anerkannt. Als Darstellung von Landschaften und Bauwerken ist sie heute eine unentbehrliche Quelle ortsgeschichtlicher Forschung, denn was hat sich nicht alles in den letzten Jah,,Aus den ehemaligen sächsischen Ortschaften ..." Drit [..]









