SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 9
[..] iner oder auch in meiner Wohnung, auch mal mit Anneli Ute Gabanyi und der damals ausgewanderten Fotoreporterlegende Edmund Höfer. Wie Hans Bergel das seit Ende zwanzig Jahre lang alles in einer EinMann-Redaktion mit seiner mechanischen Schreibmaschine bewältigte, ist mir bis heute ein Rätsel, zumal er in jenen Jahren auch zahlreiche Beiträge für den Bayerischen Rundfunk verfasste und überdies freier Mitarbeiter bei Radio Free Europe war. War er in Dinkelsbühl, hatte [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10
[..] ert hat, die nicht unmittelbar Siebenbürgen, Rumänien oder Südosteuropa betreffen. Bereits als er in der Siebenbürgischen Zeitung die ,,Politische Schlagzeile" nach dem Muster des ,,Streiflichtes" aus der Süddeutschen Zeitung einführte, hat Bergel über Jahre immer wieder zu Fragen der großen Politik Stellung genommen. Geht man heute einige Jahrgänge der Siebenbürgischen Zeitung durch, so fällt außer dem Fleiß des Redakteurs, der das Periodikum im Alleingang herausgegeben und [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11
[..] forschung und -schreibung, die untrennbar mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen verflochten sind, zugänglich gemacht zu haben. Abgesehen von der Verfassung in der damals gebräuchlichen und heute nicht immer verständlichen und regional geprägten althochdeutschen Sprache ist das Tagebuch auch vom literarischen Standpunkt auf einem sprachlich hohen Niveau, sowohl durch seine subjektiv emotionale Ausdruckskraft als auch durch die objektiven, fast filmischen Beschreibungen v [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13
[..] , sondern Soziales. Es war auch eine Sache, die an allen Hochschulen passierte.  Da mein Großvater Universitätsprofessor und Minister gewesen war, vor der Nazi-Zeit, und die große Psychiatrie in Bukarest als Minister durchgesetzt hatte, hatte auch ich eine schlechte Herkunft. Es war auch nicht gerade eine besondere Herkunft für die damalige Zeit. Heute heißt ein Boulevard in Bukarest nach meinem Großvater: Boulevardul Dr. Alexandru Obregia. Wie ging es für Sie dann weiter? N [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16
[..] ine Vor einigen Monaten noch konnten die Meisten der heutigen Generation mit Zufriedenheit feststellen, dass im Vergleich zu unsern Vätern und Vorfahren sie ein Leben ohne Krieg führen konnten, damit heute wiederum Säbelgerassel ganz ernster Natur erklingt, wo bis zum Druck und Erscheinen dieses Beitrags wir nicht wissen können, inwieweit die Großen dieser Welt zur Vernunft finden konnten und auf friedliche Weise die aufgekommenen Differenzen beseitigen konnten. Diesmal ist e [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 21
[..] -Saal. Samstag, . April, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, , Wiehl-Bielstein. ,,De Lidertrun" hat sich der Pflege von hauptsächlich älterem, überliefertem siebenbürgischen Liedgut verpflichtet. Die Musiker, die heute in Süddeutschland leben, geben einen Einblick in ihre bunte Liedertruhe. Freuen wir uns auf einen Abend mit Volksliedern und Balladen aus Siebenbürgen, hauptsächlich in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, aber auch in deutscher [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] r HOG Deutsch-Kreuz, deren Mitglieder auch Verbandsmitglieder sind. Mein Mann und unsere Kinder haben regelmäßig an Veranstaltungen der Kreisgruppe Göttingen teilgenommen. Bei Sommerfesten, Weihnachtsfeiern usw. haben unsere Kinder ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt. Aber heute haben sie leider keinen Bezug mehr zum Verband. Das beruht darauf, dass im Umfeld von Göttingen keine gleichaltrigen Siebenbürger leben, mit denen sie in Kontakt treten, gleiche Interessen [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 1
[..] e unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Einhundert Jahre Siebenbürger Sachsen in Berlin Aus dem Archivbestand der Jahre - / Von Dr. Harald Roth SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Bereits seit führt die Siebenbürgische Bibliothek, ältester Teil des Kulturzentrums [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2
[..] rsöhnung", zur Bedeutung von digitalen Prozessen für die Erinnerungskultur am Beispiel von Heimatsammlungen sprach. Für Dr. Bavendamm ist das aktuelle Projekt ein Beitrag zur Erinnerungskultur, die sich heute im Wandel befindet. Die Digitalisierung ist ein Megatrend in der Gesellschaft. Dringend ist die Dokumentation auch, weil immer mehr Zeitzeugen altersbedingt sterben. In der anschließenden Podiumsdiskussion tauschten ihre Statements aus: Dr. Gundula Bavendamm, Arkadiusz D [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3
[..] esonderen Zeiten vor allem aber Gesundheit. Unter seiner Ägide ist unsere Verbandszeitung zu einem wahren Aushängeschild des Verbandes geworden. In enger Abstimmung mit dem Vorstand und dem jeweiligen Bundesvorsitzenden ist die Siebenbürgische Zeitung heute zu einem anerkannten Medium gereift, das umfassend über die weltweit verstreute Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen berichtet. Hier hat Siegbert Bruss als profunder Kenner der siebenbürgischsächsischen Materie seinen ent [..]
 









