SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 17
[..] So mancher Wunsch wurde gedanklich festgehalten, so mancher Schmerz trieb uns die Tränen in die Augen. Wir sangen Lieder, tranken Wein und das Fünkchen Hoffnung auf ein neues, besseres Jahr wuchs und gab uns Mut und Kraft für alles, was kommen mag. Nun ist es heute nicht viel anders. Wir sind vielleicht nicht mehr so jung, doch schöne, bunte Feuerwerke erhellen den Nachthimmel. Wir stoßen mit Sekt an, an unserer Seite stehen Freunde und Nachbarn und wieder sind es Gedanken u [..]
 - 
    
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 18
[..] ,,Jedes Jahr geht es uns ganz ähnlich in dieser besonderen Zeit im Jahr. Nachdem wir alles zuhause liebevoll dekoriert, fleißig Plätzchen gebacken und vielleicht trotz Pandemie den einen oder anderen Weihnachtsmarkt besucht haben, können wir uns so ganz auf Weihnachten freuen. Heute am vierten Sonntag im Advent sollte allerspätestens die Weihnachtsstimmung und vor allem die Weihnachtsvorfreude in uns Einzug gehalten haben. (... ) Denn das, was da kommt, was wir in diesen Tag [..]
 - 
    
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 20
[..] Hohndorf, wird Nach erfolgreichem Abschluss der Pädagogischen Schule in Hermannstadt begann für Hedda Thalmann, geborene Botradi, aus Maldorf der berufliche Werdegang in ihrer Heimatgemeinde. Sie ist die geborene Kindergärtnerin, unsere Heddatant (so wird sie bis heute noch von vielen genannt). Mit viel Herzblut ging sie ihrer Berufung nach. Eine gesunde Mischung aus Güte und Strenge brachte ihr den verdienten Respekt. Wenn wir heute als erwachsene Menschen mitten im Lebe [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 3
[..] keinen Platz mehr gab in der Herberge, weil oft alles komplett ausgebucht war. Eine große Freude für die ,,alten" Erneuerer, die von Anfang an beim Aufbau so lange durchgehalten hatten. Sie sind es, deren Handschrift das umgebaute Schloss heute trägt, deren schwierige Aufbauarbeit hier im Schloss segensreich eingebracht wurde, so dass alles einen guten Abschluss finden konnte. Es beginnt eine neue Ära des Schlossvereins mit neuen Gesichtern. Herzlichen Dank allen ,,Entwicklu [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5
[..] t zu einer koordinierten internationalen Politik geführt hat. Hinzu kommen die Herausforderungen der Klimakrise, der COVID- Pandemie und der Cybersicherheit. Von einer höheren Warte aus betrachtet sind wir heute mit einer Intensivierung der Großmachtpolitik konfrontiert, mit konzertierten Versuchen der Untergrabung der auf Normen gestützten globalen Ordnung und der demokratischen Werte bis hin zu einem, wie es im Koalitionsvertrag der neuen deutschen ,,Ampel"-Regierung heiß [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6
[..] r -jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. In der Festschrift ,, Jahre. Für die Gemeinschaft einstehen", herausgegeben vom Verband in München, erfahren wir, dass ca. Siebenbürger Sachsen, die es in den Nachkriegsjahren nach Deutschland verschlagen hat [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9
[..] hen die Pestepidemien im Kronstadt der . Jahrhunderts überlebten und wie sie diese schlimmen Zeiten zu beeinflussen versuchten. Auch Martin Luther sah sich mit der Pest konfrontiert. Welche Aussagen, die auch heute noch eine gewisse Aktualität haben, der Reformator in diesem Zusammenhang gemacht hat, zeigt der Beitrag ,,Luther und die Pest" von Prof. Dr. Berthold Köber. Der Kirche kam in Zeiten von Epidemien schon immer eine wichtige Rolle zu. Stefan Bichler, Referent für Ö [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 10
[..] ufbrachten. Der Stiftungszweck war, ,,die zentralen Einrichtungen der Siebenbürgen-Forschung mit Bibliothek, Archiv und Institut zu fördern und langfristig zu sichern". Dieser Stiftungszweck besteht unverändert fort und ist heute notwendiger denn je. Ohne die Initiative der Gründungsväter und -mütter und ohne den Beitrag aller Spender und Spenderinnen hätte das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv bis heute womöglich nicht überlebt. Wie nötig und weitsichtig die Gr [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 11 Beilage KuH:
[..] end ohne meinen Mann. Er lebt nicht mehr. Ich hatte sehr gehofft, dass wenigstens mein Sohn bei mir sein wird. Doch nun ist er nicht gekommen. Sie haben ihm wahrscheinlich nicht freigegeben. Für die gibt es ja kein Weihnachten. So bin ich ganz allein. . . Wie Sie. Aber  was werden Sie tun?" Die Frau seufzt:,,Ich weiß es nicht. Zu meinen Kindern gibt es heute keinen Anschluss mehr. Hier möchte ich aber auch nicht bleiben. Ich könnte vielleicht wieder zurückfahren. Aber die fu [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16
[..] chen Kindergartengang fügen. Was an jenem Tag mit dem mittlerweile gewichtigen und tief grunzenden Schwein geschehen ist, das hat bei uns im Hof stattgefunden, mit zahlreichen, eifrigen Hilfskräften, geschwätzigen Tanten und kräftig zupackenden Onkels aus der Nachbarschaft, manche bekannt, manche mir weniger bekannt. Dass ich nicht dabei sein durfte am letzten Morgen unseres Schweins, regt mich noch heute, im Nachhinein, auf: Man hat für eine Zeit, über drei Jahreszeiten, auf [..]
 









