SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1
[..] h der modernen landsmannschaftlichen Motivation wurde auf der Sitzung des Bundesvorstandes am . März und . April im Kloster Eberbach in Eltville in Hessen die Feststellung entgegengehalten: daß von allen heute in der Bundesrepublik Deutschland existierenden landsmannschaftlichen Verbänden der der Siebenbürger Sachsen der einzige ist, der seit Jahren stetig wächst. Von gleicher Wichtigkeit erschien den Sitzungsteilnehmern der Hinwels auf die veränderte Mentalität besonders [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2
[..] vorlag, der potentiell die Zerstörung allen Lebens auf der Erde zur Folge haben kann. Wissenschaft ist -- bei allem, was wir ihr verdanken -- Immer auch das, was schon morgen ungültig sein kann, falsch, überholt, gefährlich. Denn heute beschwören uns zum Beispiel die Ernährungswissenschaftler: doch um alles in der Welt nur Pflanzenbutter zu essen, da diese der schädigenden tierischen Fette entbehre -- und es werden erzgescheite, profund unterbaute, in der Logik der Beweisführ [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle" auf Schloß Homeck in Gundelsheim am Neckar berichtet. Aus dem Jahresbericht geht hervor, daß der Bücherbestand in diesem Zeitraum um Titel vermehrt wurde. Heute zählt die Bibliothek über Bände Transylvanica. Schloß Homeck birgt wahre Schätze an Stickereien Siebenbürgisches Museum Gundelsheim () In jedem siebenbürgischen Haushalt findet sich eine Unzahl von Webstücken; die Verzierung wird entweder eingewebt oder eingesti [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] m Frauenreferat ausgeschrieben, bei der Teilnahme von fünfzig Frauen n u r drei M ä n n e r sah! Prof. Lachner bot in seiner ebenso gewinnenden wie kenntnisreichen Darlegung eine lebendige Schilderung der Stadt, in der wir doch heute leben und die uns demnach auch in ihrem historischen Bild einigermaßen interessieren sollte. DJe Kreisgruppe Heilbronn fragt ihre Mitglieder: Wer kommt mit in die Zentralschweiz? Am Samstag, dem . Mal, starten wir zu einer -Tage-Reise in die Z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] d in Kärnten gesellen, wies Dr. Böbel auf die Bemühungen Rumäniens hin, wichtige Kulturdenkmäler unter beachtlichem Einsatz von wissenschaftlichem Personal und Aufwand von Geldmitteln zu restaurieren. Doch gilt es, den heute entscheidenden Staatsstellen weitere besonders gefährdete kunsthistorisch beachtenswerte Wehrkirchen für eine Rettung vor dem Verfall ans Herz zu legen. Die sächsischen Kirchengemeinden, die diese Bauten z. B. noch heute mit lebendigem Kirchenleben erfüll [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] Landsleute von Renan bis Rolland, vom Kommunismus geheilt zurückkehrten. Ihre Ausführungen gipfeln in einem grotesken Satz, den sie als Äußerung eines Sowjetbürgers zitieren: ,,Wenn Hitler gesiegt hätte", sagte dieser hinter vorgehaltener Hand zu den Besuchern, ,,wären wir heute freier ..." Nicht so sehr die Frage: was muß das für ein System sein, das im Vergleich mit den Nazi-Barbareien schlecht abschneidet?, erscheint hier angebracht, als vielmehr die hoffnungslos stimmende [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3
[..] ausenburg und rief dorthin, nach SächsischFenesch und Sächsisch-Lona Ansiedler, ebenso auch nach Mönchsdorf und Billak (Attelsdorf) an der Grenze des Nösnerlandes, oder nach Schlatt und in andere, ihm zugehörige Dörfer. Das angesehene Benediktinerkloster von K o l o s c h m o n o s t o r (heute Stadtteil von Klausenburg) gründete die später dem Schäßburger Stuhl angegliederten Dörfer Großalisch, Großlassein, Halwelagen und Prüden. Der Hermannstädter P r o p s t wiederum berie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5
[..] är der Handels- und Gewerbekammer. erschien das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt" erstmals; sein Schriftleiter, Carl Wolff, begann den Leitartikel mit den Worten: ,,Das ,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt' tritt heute zum ersten Male vor seine Leser und entbietet allen Deutschen im lueiten Ungarlande seinen Gruß." Den Ruf an die Deutschen im weiten Ungarlande hörte auch Edmund Steinacker, und er fand Kontakt zum ,,Tageblatt", dessen Budapester Korrespondent und Mitarbe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6
[..] mehr angehe noch ,,Siebenbürgen, Land des Segens" zu singen, denn ein solches Siebenbürgen gibt es schon lange nicht mehr. ,,Ihr im Westen könnt es noch singen, denn bei euch lebt Siebenbürgen wenigstens in der Erinnerung so fort, wie es einmal war -- als Land des Segens, der Fülle und der Kraft; die Wirklichkeit von heute und hier zeigt uns das Gegenteil." Wie lange die ,,Bastion Siebenbürgen" noch gehalten werden kann, vermag niemand zu sagen. Auf alle Fälle ist die Stimmu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2
[..] lativ reinem Quarzsand, dazu reicher Holzbestand bieten die Voraussetzungen. Jedes Stück Glas ist ein wertvoller ,,Informant" der Kulturgeschichte, zumal diese Zeugnisse des leicht zerstörbaren Materials heute sehr selten sind. Glashütten -- immer in unmittelbarer Nähe großer Waldungen -- sind im siebenbürgischen Raum urkundlich erst relativ spät belegt (., Jhdt.). Man weiß nicht mit Sicherheit, ob es sich dabei nur um eine Erwähnung älterer Betriebe oder um Neugründunge [..]









