SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4
[..] uch diesmal von ihrer Herkunft berichten. Der größte Teil stammt aus Bulkesch, [Bogeschdorf und Meschen, Reichesdorf, Rosch, Kirtsch und Felldorf [wollen wir nicht vergessen. Stolzenburg und Hamlesch sind auch [vertreten, andere lernten in Mediasch und Schäßburg [beten, einige die Schule in Heitau besuchten und aus Textilien ihre Gewinne buchten. Aber auch das Harbachtal hat seine Vertreter in großer Zahl, aus Schönberg, Jakobsdorf, Aizen, Marpod [und Zied wohnen heute auch e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5
[..] keit als Staatskommissar für die Notstandsgebiete und Zonengrenzkreise in Hessen vor allem stammt sein Interesse und seine außergewöhnliche Kenntnis in Fragen der Aussiedlerbetreuung und -integrierung, die dem Wirken des heute Sechzigjährigen manchen Anstoß verdanken. ,,Ein erfülltes Leben ging zu Ende", hieß es in der Todesanzeige. Erwin Kosch wurds uns allen am . Februar, während er dem Begräbnis eines Freundes beiwohnte, durch Herzversagen entrissen. Es mutet wie eine let [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1
[..] darzustellen, wie dies aussehen kann, bringe ich Ihnen zur Kenntnis, daß wir Ende ein Prämienaufkommen in der Sterbegeldversicherung von fast DM monatlich haben; wären diese Versicherungen heute Jahre alt, würden wir von der Gesellschaft °/o von DM, d. h. also DM erhalten. Die Werbe- und Abschlußtätigkeit der Außendienstmitarbeiter der Hamburg-Mannheimer-Versicherungs-AG hat im April und Mai begonnen, sie hat bis August--September ru [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3
[..] zu bekommen, wird gebeten, die Teilnahme und die Anzahl der Personen Prof. Carl G o r v i n, Hannover, . , Tel.: () , schriftlich oder telefonisch anzuzeigen. Um das Jahr rund sächsische Burgen, heute noch rund Die Ausstellung ,,Siebenbürgische Burgen" in Stuttgart Die am . Januar zu Ende gegangene Stuttgarter Edition der Ausstellung ,,Siebenbürgisch-sächsische Burgen und Wehrbauten", mit der die Graphikerin, Ethnologin und Publizisti [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8
[..] indet im evangelischen Gemeindehaus Osterfeld, , statt. * Die M u t t e r t a g s f e i e r findet am . . ebenfalls in diesem Hause statt. A. Staedel Die Kreisgruppe Hannover feierte Fasching ,,Das war heute prima! Wir kommen gerne wieder!" Für den .. waren die Landsleute der Kreisgruppe Hannover zur diesjährigen Faschingsfeier eingeladen worden, und es wurden alle Erwartungen weit übertroffen! Weit über Personen erschienen in dem geschmackvoll mit [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9
[..] sich der Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Herr Dr. Roland Böbel und der Kulturreferent der Landsmannschaft, Prof. Dr. Kurt Galter, zur Verfügung gestellt. Zuerst sprach Prof. Galter über die gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen. Die Zahl der heute noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen bezifferte er mit . Auch über die deutschen Einwohner der Städte konnte er mit Zahlen aufwarten. In Kronstadt leben noch , in H [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1
[..] Im Mittelalter waren die siebenbürgischen Goldbergwerke in ganz Europa berühmt, ebenso die Kunst der deutschen Goldschmiede in Siebenbürgen, deren Erzeugnisse sich bis in die Barockzeit hohen Ansehens erfreuen. Auf internationalen Kunstauktionen werden heute - vor allem wieder in Englandsiebenbürgische Goldschmiedearbeiten zu hohen Preisen angeboten. Unser Bild zeigt einen Deckelbecher aus Kronstadt ((-). Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm B r u c [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4
[..] als sehr gefährlich -- Hilfe für die aus der UdSSR Heimkehrenden und wurde zu Beginn der er Jahre Kirchenvater. Doch den neuen Herren war die Kronstädter Kirchenführung ein Dorn Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntvvein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen^.Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich in's Handsc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] ch eine Existenz, eine Familie gegründet haben, sondern sie kommen in ein Land, das die einen nur vom Hörensagen kennen, die anderen auf relativ kurzen Besuchsreisen meist nur oberflächlich kennengelernt haben. Hier ist ihnen vieles fremd, nicht nur die bundesdeutsche Umgangs- und Behördensprache, sondern auch die hier und heute übliche Art zu denken und zu handeln, die zwar meist freundliche, aber oft äußerst umständliche Bürokratie usw. usw. Wenn xuir schon eine Parallele i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6
[..] sale einer Gemeinschaft auf der Flucht von Treppen in Siebenbürgen westwärts ins Ungewisse. Diese Einzelschicksale, geschrieben von dem Unerbittlichen und letztlich doch wunderbaren Leben, sind auf das engste verbunden mit dem Namen dessen, der all dies aufgezeichnet hat, mit dem Namen Johann Gottschick, dem heute achtzigjährigen Bauernführer. Ihm ist für all das zu danken, was er mit bienenhaftem Fleiß im Verborgenen für unser Sachsenvölkchen getan hat. Es möge wegweise [..]









