SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] Seh. * Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Durch die freundliche Unterstützung, der RheinlandrJäfaJz/Saarland ist, es Absolventen-Wiedersehen In Mediasch Ein Ungar singt ,,Siebenbürgen, Land des Segens" Den Absolventen der Stephan-Ludwig-Roth-Schule, Jahrgang /Nr. , war es vergönnt, sich nach fünfzig Jahren In Mediaseh wiederzusehen. Heute leben von ihnen noch acht In der alten Heimat, in der Bundesrepublik Deutschland, drei In Ungarn, einer in Österreich und einer in Is [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6

    [..] , Tel. ; Tischlerei Petrovitsch & Co: , Mollardg. a, . Stiege, Tel. ; Goldschiedemeister Gerda Petrovitsch: , Döblinger . , Telef. ; Bijouterie Brigitte Brandsch: , , Tel. . An der Abendkasse kosten die Karten: S. Und Jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rastenund ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1

    [..] suchs im evangelischen Siebenbürgen" von Leila von Malchus. Der mit ,,Fremd in der alten Heimat" überschriebene Bericht beginnt mit den Sätzen: ,,Vor achthundert Jahren wurden sie von den Ungarn-Königen ins Land gerufen -- heute ruft sie das Mutterland wieder zurück. Die Siebenbürger Sachsen, die gar keine Sachsen sind, sie stammen aus dem Rheinland und aus Flandern... Immer Minderheit, immer auf sich gestellt und trotzdem in hohem Maße Kulturträger, die ihrer Landschaft das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 2

    [..] igert wird? Und warum wurden Fragen nicht auch an jene gestellt, die -- weil sie z. B. krankheitshalber um die Ausreise ansuchten -- über Nacht ihre Anstellung und somit jegliches Einkommen verloren? V. s. w. Dies alles gibt es heute in Siebenbürgen. Und daher muß ich fragen: warum wurde es nicht zumindest im Kommentar gesagt, um auf diese Weise dem Anspruch des Fernsehpublikums auf sachliche Unterrichtung Genüge zu leisten? Die Stimme jener zwei Drittel der deutschen Bevölke [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4

    [..] rkners Alter Siebenbürgen verließ, anders undenkbar -- die Gebundenheit an die siebenbürgischen Ausgänge zur Substanz gerade dieses Erzählers gehört, solange er schreiben wird. ,,Heinrich, der Wagen bricht" ist das Menetekel, das der heute in Freiburg im Breisgau als Seelsorger an den Universitätskliniken tätige Autor über das Bild stellt, das die derzeitige bundesdeutsche Gesellschaft von. sich selber bietet -- |,veranschaulieht" vielleicht am prägnantesten in.jenem Passus, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] ölker", hatte es in Karlsburg geheißen. Die sächsische Erklärung ging u. a. von der Erkenntnis der Majorität des rumänischen Volkes in Siebenbürgen aus. Noch im gleichen Jahr stellte Rumäniens bis heute bedeutendster Historiker, Nicolas Iorga (--), in einer Schrift die Frage ,,Was erwarten die Sachsen von ihrem neuen Vaterland? Unter welchen Bedingungen und mit welchen Erwartungen haben sie ihren Anschluß vollzogen?" Die Antwort, die er gibt, veröffentlichen wir (gekü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7

    [..] helfen? Die sich der Verantwortung den beiden Gruppen gegenüber -- den Neuangekommenen und den drüben Gebliebenen -voll bewußt sind? Es sind diejenigen Landsleute in Deutschland, in Österreich, USA und Kanada, die begriffen haben, daß kein heute lebender Siebenbürger aus Gründen des Gewissens und der Kenntnis der sächsischen Not der Gegenwart die Augen vor dem menschlichen Auftrag verschließen darf, der vor uns allen steht. Oder wir machen uns alle miteinander unglaubwürdig. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] Toten vergißt", schrieb die Dichterin Ilse Eichinger, ,,bringt sie noch einmal um". Das gilt auch für uns. Nicht zu rechten mit dem Sinn und Unsinn, mit dem Wahnwitz oder Geist der Geschichte ist dies der Tag. Im Tod sind wir alle Brüder. Daß wir es auch in steigendem Maße in einer immer bedrohteren Welt sein müssen, sei uns eine Botschaft, die wir heute von all den Toten annehmen wollen, die zu ehren wir uns hier versammelt haben." Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Der Kathreine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1

    [..] Suresnes lag und später fiel, gelangte ich damals auf abenteuerliche Weise nach Frankreich und auch nach Paris, wohin es mich seither gelegentlich immer wieder zieht. SZ: Was zieht Sie in Paris an? Finden Sie große Unterschiede zwischen und heute? Es gibt wenige Städte, die wie diese Kunstschätze aus allen Epochen in solchem Maße beherbergt und so übervoll ist an historischen Erinnerungen. Geschichtlich fesselte mich hier stets am meisten die Große Revolution, der europä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 2

    [..] außerhalb der historischen Tradition derDeutschen stehend wertet Haffner den gebürtigen Österreicher Hitler. Schon allein der aus Mentalitäten OsWSüdosteuropas übernommene Antisemitismus belege dies; Hitler -- so ist heute noch dort zu hören -- habe einen einzigen Fehler gemacht: die Juden nicht alle umgebracht zu haben ... Diese Formel des Antisemitismus gab es in Deutschland bis zu Hitler nicht. Seinem Verbrechen an den Juden ging seine totale Fehleinschätzung und Bildungsl [..]