SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6
[..] ten RührigTanzkapelle hätte es allerdings der verantwortungsbewußten Teilnahme eines umfassenderen Teiles der in Wien lebenden Siebenbürger Sachsen bedurft, um durch gemeinsames Tragen die heute benötigten Kosten einer so schönen Veranstaltung aufzubringen. Die Anwesenden genossen bis zu den Morgenstunden die schwungvolle Stimmung. Einladung Unsere V o r w e i h n a c h t s f e i e r findet am Sonntag, . Dezember, um Uhr in der Evang. Kirche Ottakring, Wien ., Thaliast [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1
[..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang Appell an unsere Frauen: Aufgaben moderner Zielsetzung (S. Z.) - Zu den heute noch sehenswerten Traditionen der Siebenbürger Sachsen gehören zweifellos die Leistungen der sächsischen Frauen im sozialen und kulturellen Bereich. Was einst die sogenannten Frauenvereine auf den siebenbürgischen Gemeinden und In den Städten leisteten, bleibt beispie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] , übertrug er die beiden Städtenamen mit Sibiu und Brasov. - Die Manuskripte stellen historische Quellen des ./. Jahrhunderts dar, das heißt, daß Ortsbezeichnungen und Namen nicht einfach ^übersetzt" oder mit heute vorgeschriebenen Bezeichnungen ersetzt werden können. Ist diese elementare Grundregel der Quellenkunde - die eine Wissenschaff ist - der neueren rumänischen Geschichtsforschung fremd? Oder bezweifelt man das Wissen des geschichtskundigen Karl Marx? Hannes Elisc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 5
[..] ufforderung, die Arbeit der leitenden Gremien der Landsmannschaft dadurch zu unterstützen, daß sie der Landsmannschaft beiträten. ,,Die Probleme", sagte Bergel u. a., ,,die vor uns liegen, sind so schwierig und andererseits so würdig unseres Einsatzes, daß es keinen Siebenbürger geben dürfte, der abseits steht. Denn jeder der heute in der Bundesrepublik Deutschland Lebenden hat irgendeinmal von der selbstlosen Tätigkeit landsmannschaftlich engagierter Siebenbürger einen Vorte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7
[..] ieg entstandenen Veränderungen in den staatlichen und menschlichen Beziehungen darf es als eine besonders glückhafte Fügung des Schicksals bezeichnet werden, daß es einer Anzahl ,,bemooster Häupter", heute in der Bundesrepublik Deutschland wohnhaft, vergönnt war, die alte Kameradschaft aus der Zeit des Abiturs im Juni am ehemaligen evang.-deutschen Gymnasium und ,,der damit verbundenen Oberrealschule" (wie es im amtlichen Text hieß) zu Hermannstadt zu begehen. Soldie ,,K [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1
[..] erholte Äußerungen der Kritik an Nichteinhaltungstendenzen im Blick auf die Abkommen, die deutlichste aus dem Munde des Staats- und Parteichefs Ceausescu: ,,Wir müssen offen sagen, daß die Hoffnungen, sich bis heute nicht erfüllt haben ..." (. . , Ost-Berlin). Dieser eindeutigen Rüge steht freilich die Tatsache gegenüber, daß Bukarest selbst die Einhaltung der Abkommen, was vor allem den Abschnitt ,,Verbesserung der menschlichen Kontakte und Information (Buchstabe b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] nnen, Niederländer, Sarden, Iren und Schweden zu Gast bei Siebenbürgern auf Drabenderhöhe Unter diesem Motto trafen sich anläßlich des jährigen Jubiläums der DJO Jugendliche aus sieben Ländern Europas. Die gegründete Organisation DJO -- Deutsche Jugend des Ostens -- hatte und hat heute noch die Zielsetzung: Erhalt und Pflege des Brauchtums der verlassenen Heimat aller jugendlichen Flüchtlinge und Spätaussiedler. Inzwischen sind auch Kinder der Flüchtlinge und Spätaussi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1
[..] zu erwarten. Daß aber gerade in Zeitspannen der Zerreißprobe die Solidarität gewahrt werden müsse, hierüber waren sich alle Tagungsteilnehmer einig; divergierende Meinungen in so ernsten Fragen, wie sie heute mehr denn vor der gesamten Gemeinschaft der Sachsen stehen, seien natürlich, dürfen jedoch nicht in den Solidaritätsbruch ausarten. Grund all dieser zum Teil mit Vehemenz geführten Klärungsgespräche war die Beurteilung der Situation sehr vieler Landsleute in Siebenbürgen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3
[..] s und Anton Scherers Studie über den Schöpfer der Welteislehre Hans Hörbiger. Hierzu gehört auch ein Aufsatz von Hans Holzträger, der die Evakuierung der Deutschen des serbischen Banates im Herbst betrachtet und -- was eine kleine Sensation ist! -- dabei einen Originalbericht des heute in Amerika lebenden Volksgruppenführers Dr. Sepp Janko wiedergibt. Mit einem wahrhaft hanebüchenen deutschen Schulbuch, das heute in Ungarn verwendet wird, befaßt sich kritisch Dr. Johann [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] bildliche Lebensgemeinschaft entstanden. ,,Wir haben es hier mit einer Einrichtung zu tun, die ihresgleichen sucht. Ohne Gemeinsinn gibt es keinen Fortschritt! Sie haben mit diesem Heim den Beweis erbracht, daß durch zeitgemäße Initiativen auch heute noch besondere Leistungen geschaffen werden können! Im Auftrag von Prof. Dr. Farthmann und Staatssekretär Nelles darf ich Ihnen, besonders den Heimbewohnern, für die Zukunft alles erdenklich Gute wünschen!" Zweiter Redner war Pfa [..]









