SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5
[..] Uhr, im Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof , beim Hauptbahnhof, herzlich ein. Es' spricht der Intendant des ,,ErnstDeutsch"-Theaters, Henry Ernst Simmon über seine Tätigkeit als Gastregisseur beim Deutschen Theater in Hermannstadt und Temeschburg und seine persönlichen Eindrücka über die kulturellen Möglichkeiten der Siebenbürger Sachsen heute. Kurt Kessler Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Unsere Fahrt (am . Okt.) führte mitten hinein in den blühenden Altweibersommer und du [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1
[..] eutigen Rumänien kennt, wer gerade in letzter Zeit fortlaufend authentische Berichte aus und über Rumänien zur Kenntnis erhalten hat, der weiß, daß die vor mehr als dreißig Jahren an die Weltöffentlichkeit gerichteten Anklagen Kardinal Mindszentys heute auf Rumänien genauso zutreffen. Den damaligen Terror einer Minderheit gegenüber könnte man mit Krieg und Kriegsfolgen verständlich machen: was aber kann Rumänien als Rechtfertigung anführen angesichts des heute praktizierten T [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3
[..] räsentativer Orgelabend in München Helmut Plattner spielte in der Markuskirche Helmut Plattner ist uns Siebenbürgern seit langem als einer der bedeutendsten Meister des Orgelspiels bekannt, dessen Ruhm heute weit über die Grenzen unserer Heimat sowohl im Osten als auch irnWesten reicht. Nachdem er in Rumänien und in den übrigen Ostblockstaaten als Organist begeistert gefeiert wurde, hat er in den letzten Jahren in den bedeutendsten Städten Deutschlands und Dänemarks konzertie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4
[..] eingeladen. Bevor der gesellige Abend begann, wie der Pressereferent der Landesgruppe NordrheinWestfalen, Dr. Arnold Weingärtner, vor Zuhörern aus Siebenbürgen und Luxemburg in einem Vortrag darauf hin, daß die Begriffe Familienzusammenführung und Minderheitenrecht immer näher aneinanderrückten. Außerdem müsse man erkennen, daß heute beide Werte weit über Europa hinaus Bedeutung gewännen. Auf die Situation der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat eingehend, sagte Weingär [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] igennützig gefördert haben. Von selten der Landsmannschaft überbrachte Bundesvorsitzender Andreas D i e n e s c h Glückwünsche und eine Plakette mit der Inschrift: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu! Steh in deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei!" Das gilt für uns auch heute und hier, genau so wie seinerzeit in Siebenbürgen. Nach der Überbringung von Glückwünschen der Behörden und Vertreter anderer Organisationen folgte ein Sprechchor, geleit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8
[..] dem in dem neuerbauten Kulturpalast am Anfang der regelmäßige Konzerte -- auch vormittags -- zu sehr volkstümlichen Preisen bietet. Sie sind beinahe der einzige gesellschaftliche Treffpunkt für die nach der politischen Umwälzung heute längst nicht mehr wohlhabende deutsche Gesellschaftsschicht Kronstadts. SAISJDVIK Coramant der größte Hartmetallhersteller der Welt sucht für den Bereich spanabhebender Hartmetallwerkzeuge Beratungstechniker für den Außendienst in R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1
[..] und bestimmt darüberhinaus europäische Entwicklungen. Damit auch Unser Wohl und Wehe, die wir hier Heimat in Freiheit fanden und unabhängig von der Regierung, die in Bonn sitzt, immer wieder deren Hilfe anfordern müssen in den uns heute mehr denn bisher bedrückenden humanitären Fragen. Den entlassenen Lehrerinnen wurden Stellen als Schaffnerin auf den städtischen TrolleyBussen, als Verkäuferin in APROZAR- (Gemüse-, Obst-) Läden o. ä. angeboten; alle Entlassenen erhielten eine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5
[..] n Höllendasein während der Hitler-Ära) etwaigen neuen Pogromen durch die Ausreise nach Israel oder in die USA zuvorzukommen. Deutsche Volksangehörige der Ostländer wollen, auch im Zeichen der Rezession, ,,weil wir Deutsche sind", in ein deutschsprachiges Land Westeuropas einwandern. In manchen Fällen bedeutet die angestrebte freizügige Vereinigung mit Familienangehörigen im Westen einfach ein zusätzliches Bekenntnis zu einer Ordnung in Freiheit. Bei näherem Zusehen und Nachfo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2
[..] s der junge Mao studierte), mit den Werkstätten des berühmten, seit dem . Jahrhundert hergestellten chinesischen Porzellans (Böttger erfand das europäische Porzellan erst ), der ebenso berühmten Seide und den heute rund fünf Millionen Einwohnern -- Hauptstadt der Volksrepublik China seit , als der damals sechsundfünfzigjährige Mao den Kampf um die Macht in seinem Vaterland, dem bevölkerungsmäßig größten, ausdehnungsmäßig zweitgrößten Staat der Erde, endgültig zu sein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4
[..] ielfalt von Stellungnahmen hervorgerufen hat, so käme man in die Verlegenheit, kaum eine Aussage machen' zu können, die in ähnlicher Form nicht früher schon gemacht worden wäre. Hans Hermann gehört heute unangefochten zu den anerkannten Meistern der graphischen Kunst in Rumänien und dürfte auf diesem Gebiet wohl auch der produktivste Künstler seiner Zeit in Siebenbürgen sein. Von den rund Druckplatten, die sich noch in seinem Besitz befinden, hat er eigenhändig mehr als [..]









