SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] ührenden Worten zeigte Frau ChriBta H e n n r i c h auf, daß der Volksmann EiBenburger seine Stücke in Notzeiten geschrieben hat; er will seine Landsleute aufrütteln und sie auf den rechten Weg führen. Gerade heute braucht die alte Heimat auch uns, die In Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen, mehr denn je. Insoweit ist der im Jahre in Bistritz entstandene ,,Amerikaner", das nur selten aufgeführte Volksstück mit Gesang in fünf Aufzügen, immer noch zeitnah. Dankenswert [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] derungswürdigem Einsatz geschaffenen Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nachfolgenden Generationen zu erhalten? Die einmalig großzügige Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland, die heute einem Umsiedler die Grundlagen für den Aufbau einer gesicherten Existenz gewährt, wird überflüssig sein, sobald der letzte Umsiedler deutschen Boden betreten hat. Daß dies in einem historisch überschaubaren Zeitraum geschehen wird, daran dürfte kein Zweifel bestehen. Äh [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] diese stellvertretend nicht allein für die Angaben sämtlicher rumänischer Reiseprospekte genommen werden -- die samt und sonders die Tatsachen verschweigen, so oft es um die historischen Leistungen der Deutschen in Siebenbürgen geht --, sondern auch für all das, was heute in der von blindem Nationalismus bestimmten rumänischen ,,Geschiehts"schreibung geschieht. So, wenn es z. B. in einer im vorigen Jahr vom Bukarester Fernsehen ausgestrahlten Quiz-Sendung hieß: die siebenbürg [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] on) angenommen hat, eine Normalisierung der Handelbeziehungen entwickelt, wobei gerade Ungarn, Rumänien und Bulgarien daran gelegen sein müßte, ihre Agrarausfuhrinteressen gegenüber der EG abzusichern, die heute über die handelspolitische Kompetenz verfügt Vor der Hauptversammlung hatte in einer Mitgliederversammlung Präsident Dr. Althammer über die erfolgreiche Arbeit der Gesellschaft im vergangenen Jahr berichtet. Auch im Jubiläumsjahr wird die Gesellschaft ihre vielse [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] r Zusammenkunft im neuen Gemeindehaus der ev. Kirche, Endstation der Straßenbahn Nr. (Neues Haus, neben der Kirche), teilzunehmen. Einlaß Uhr, Beginn Uhr. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Hans Bergel hat uns zu diesem Abend seinen Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPEFranzbranntwein probieren. ALPE fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPEFranzbranntwein -- un [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 8

    [..] o V i e r t e l j a h r ! Würden Sie, bitte, endlich bei Ihrem Geldinstitut diese schon seit . . gültige Beitragshöhe anmelden, da Sie uns durch die Zahlung des alten Beitrags (DM pro Jahr) selbst heute noch in unsere Geschäftsstellen ein heilloses Durcheinander bringen! Wir bitten Sie zudem dringend, bei einem W o h n u n g s w e c h s e l außer Ihrem Namen und Vornamen sowohl Ihre alte als auch Ihre neue Anschrift der Verwaltung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" mit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] lung wird durch eine Gegendarstellung zumindest in Zweifel gezogen. Fazit: die Bundesregierung muß sich erst vergewissern wer Recht hat, die Landsmannschaft oder der Autor des Gegenmemorandums, hinter dem, wie die Auguren zu berichten wissen, Bischof Müller steht, und der muß die Lage ja wohl am besten kennen. Wenn heute von Spätaussiedlern und noch in der Heimat festgehaltenen Landsleuten der Landsmannschaft vorgeworfen wird, sie habe sich für die Auswanderung, für die Mensc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] Rumänien liegt...? Schließlich haben wir Schulen besucht; sucht in unseren Atlanten, Geographie- und Geschichtsbüchern nach Hermannstadt - wenn ihr es findet, dann . . . # In jedem Atlas, Lexikon etc. steht, daß Hermannstadf heute auch Sibiu heißt. Vielleicht dort drüben. H i e r weiß man, daß eine rumänische Stadt nicht in Deutschland liegt (oder umgekehrt), und für Märchen haben wir jetzt keine Zeit. Entscheiden Sie sich: Entweder nach Rumänien oder nach Deutschland. Entwed [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] bloß die unsre heil und blaurot wie eh und je (was sie -- unter uns -- wahrscheinlich niemals war). Es mag uns passen oder nicht, mag schön sein oder häßlich: zum Bild auch unserer sächsischen Welt von heute gehört der Lauscher, der geheime Kundschafter, der Aushorcher, der Informationen weitervermittelt, der Helfer fragwürdiger Existenzen wider besseres Wissen und Gewissen. Wenn es je eine sächsische Welt bedingungslosen Zusammenhalts gegeben haben sollte, so gibt es sie heu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] oft aushängte. Darauf stand ,,Damenwahl". Ist es uns Frauen in den letzten Jahrzehnten auch gelungen, auf allen Gebieten unsere Hechte durch Bewährung durchzusetzen, auf dem Tanzboden ist das weibliche Geschlecht auch heute noch benachteiligt. Die geringe Anzahl von Damenwahltänzen auf allen Bällen stempelte vor allem die noch immer recht tanzlustigen älteren weiblichen Jahrgänge bei aller Couragiertheit zu müßigen Zuschauerinnen. Zumal sie, auch wenn sie in Gesellschaft kam [..]