SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] ht stehen zwei von Prof. Dr. H. Reinerth rekonstruierte Pfahldörfer; das eine aus der Stein-, das andere aus ·der Bronzezeit ( und v. d. Ztr.) Rund um den Bodensee -- Europas größter Binnensee -- gab es, heute unter der Wasseroberfläche, vor Jahrtausenden am Ufer gelegen, etwa neunzig Dörfer, die je von bis Jägern und Fischern bewohnt waren und bis auf das Jahr v. d. Ztr. zurückgehen. Der Schlamm ·des Bodensees, dazu der Torf haben über die Jahrtausende [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5

    [..] lie soll anerkannt und geehrt werden, zumal auch diesen Abend junge Mütter wie Rosina Hödl, Hedi Breckner, Anni und Ditta Janesch gestaltet haben. Auch Robert Gassner freute sich über die Initiative der jungen Mütter und fragte: wie sieht das Mutterleben, das Mutterherz in unserer Zeit aus? Viele aus diesem Kreise haben einen Sprung von gestern nach heute tun müssen. Sie kamen aus einer anderen Welt in diese Umgebung und haben diesen Umbruch, der die Gefahr birgt, die Mensche [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] eine kompromißlose Stellungnahme ihn manchen unbequem machte, wurde er gerade dadurch seinen Freunden zum treuesten und verläßlichsten Kampfgenossen. Das unerforschliche Geschick schlug ihn blitzartig mit einem Leiden, das ihn, der die Freuden des Lebens so sehr zu genießen verstand, von heute auf morgen zum Schatten seiner selbst, und ihm das weitere Leben zu unerträglichen Last und Qual machte. Wenn es in Rethels großem Totentanz neben dem grausen unerbittlichen Sensenmann [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8

    [..] ichzeitig die evang. Flüchtlinge aus dem Banat und aus Siebenbürgen auch seelsorgerisch. Weil seine zwei Kinder in Deutschland ein Studium aufgenommen hatten -- der Sohn ist Pfarrer in der Nähe von Limburg, die Tochter wurde Lehrerin und lebt heute in Tuttlingen -- entschloß sich Holzträger, auch zu übersiedeln. Über das Lager Lindau-Zech kam er in die Bundesrepublik und erhielt bald eine Lehrerstelle in Fluorn. In diesem Ort des vorderen Schwarzwaldes übte er seinen Leh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] muß: Ulrich de Maiziere, bis März Generalinspekteur der Bundeswehr. Wer sich erinnert, daß noch e i n brüchiger sowjetischer Kutter, notdürftig zum ,,Kriegsschiff" umfunktioniert, in den Dardanellen schwamm, daß aber heute das Mittelmeer jedem genauer hinsehenden Touristen die sowjetischen Schlachtschiffe, Kreuzer, Schnellboote etc. in erschreckender Zahl ,,frei Haus" darbietet, wird bei allem Entspannungsbedürfnis nachdenklich werden müssen. Die Sowjets bauen z. Z [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] im Winkel der Wolf und das schwarze Schaf. Der Vorhang sprang ins Zimmer, umwand mir Aug und Ohr... Da dröhnte unten zur Rettung Vaters Schlüssel im Tor. Und wie nun Helle nahte, die Mutter mit Wort und Schritt, es war wie heute Abend: Stern! der ins Auge glitt. Da brummte der böse Ahorn, ein guter Onkel, zur Ruh. Und Fenster und Vater und Sandmann sagten mir Du. November Der Herbst zieht seine Nebel regenschwer durchs spröde Braun der starren Wälder und schwemmt ihr Laub ins [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4

    [..] geladen, vor allem aus Rumänien. Wer sich als Mitarbeiter an einer Karte beteiligen möchte, wende sich an unsern Geschäftsführer Balduin Herter. * In der Herstellung befindet sich zur Zeit das ,,Eigen-Land-Recht", der alte Rechtskodex der Siebenbürger Sachsen. Wir drucken den deutschen Originaltext der ersten Ausgabe () unverändert nach. In einem Glossar werden die heute weniger geläufigen Ausdrücke von einem Mitarbeiter der Rechtswörterbuchstelle in Heidelberg erläutert. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] ätigkeit und die Ehe mit Herta, geb. Reschner, an Kronstadt band, ist einer jener Wahlsiebenbürger, die ihr Herz ORIGINAL Erzeugnis defefiBiri. Gesundheit FRANZBRANNTWEIN Jahren sich auch hier der Sorgen und Nöte seiner Landsleute tatkräftig angenommen hat und keine Arbeit dafür scheute, wollen wir ihm heute auf diesem Wege im Namen aller dafür danken. -Der junge Kaufmann war seit bis zur Auflösung der K. u. K.-Monarchie Frontkämpfer. In die Heimat zurückgekehrt, wurde s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] en evangelischen Gemeinde Wiens, Währing. Die beste Schilderung seiner Ursprünge und seines Wesens gab uns Hermann Schlandt in Heft aus der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". Die bleibendere Bedeutung für uns kann heute nur in seinen schriftstellerischen Werken liegen. Neben den vergriffenen Gedichtbänden, den Romanen um Bakfark, ,,König Lautenschläger", um Johannes Honterus, ,,Du sollst mein Zeuge sein" und ,,Meister Johannes", um Lenau, ,,Der Gefangene seines H [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] t uns im . Lebensjahr für immer verlassen. Ihr Leben war Liebe und Aufopferung. Roly Teutsch Jutta und Dr. Eugen Hubert, Bukarest Brita und Horst Goltz, Bonn und Enkelsöhne Bukarest, den . Mai . Nach langer, schwerer mit Geduld ertragener Krankheit ist heute meine liebe, gute Mutter Frieda Therese Lieblich geb. Pauer kurz nach Vollendung ihres . Geburtstages für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Lothar Lieblich und Frau Heidelberg, den . April Lotha [..]