SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4
[..] isen durch das Land. Will man aber Land und Leute wirklich kennenlernen, laden zahlreiche siebenbürgische pörfer dazu förmlich ein. Kann jedoch ein Dorf Siebenbürgens dem westlichen Reisenden überhaupt erholsame Ferien bieten? Davon bin ich heute, nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in Michelsberg bei Hermannstadt, überzeugt! immer ein Umzug durch die Gemeinde. Dabei ten aus Kanada Österreich, der Bundesrepukonnte man die kunstvoll geschmückten blik Deutschland und dem Zentral [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] e aus bestem Bauernstamm aufgewachsen und seit frühester Jugend über Wandervogel und DJ als Führer der Jugendarbeit verbunden, hat der naturverbundene Alpinist und erfahrene Skiwanderer auch heute noch wegen seines kompromißlosen Einsatzes und seiner untadeligen Haltung bei der Jugend jene uneingeschränkte Autorität, die zu den erreichten Erfolgen führte. Wir freuen uns über die hohe Auszeichnung unseres verantwortungsbewußten Mitarbeiters und gratulieren ihm im Namen aller J [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1
[..] gaben -- auch einen völlig neuen Ausgangspunkt des politischen Ansatzes verlangten. Das heißt: die gewandelten Existenzformen erforderten auch eine Wandlung des Denkens, Dieser Wandlungsprozeß ist bis heute nicht abgeschlossen, wennschon die Umstellungsansätze sich nach und nach auch in weiten Kreisen zu profilieren beginnen. Neues Profil den Regierungen gegenüber Wichtigster Kernpunkt der neugewonnenen Erkenntnis war die schon genannte Verstreutheit über Länder und Kontinent [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] hmt gewordene ,,Hora Unirii" (,,Hai sa dam minä cu minä..."). Alexander Flechtenmacher komponierte auf Alecsandris Gedicht die Melodie, die dem Gericht eigentlich erst zu jener Verbreitung verhalf, deren es sich auch heute noch, nach mehr als einem Jahrhundert, erfreut. In den Jahren nach verboten, ist das Singen der ,,Hora Unirii" in Flechtenmachers Vertonung heute in Rumänien wieder offiziell erlaubt. Karl Hermann Th eil I Bonn Rothenhurg o. T. Kreistreffen Lebendige G [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] keine placere; möcht so gerne zum santier. Doch dort braucht man den transfer. Kathi: Ach, hier stehn wir überm Haufen und ich muß in 'n sfat noch laufen; ja, mein poroprietar ist schlecht, niemand macht ihm etwas recht; hab 'ne cerere geschrieben, ihm die pofta halt vertrieben, timbre auch noch aufgeklebt, hat man sowas noch erlebt? Doch ich bin nicht dumm, ich bin cuminfe, und ich sag's dem presedinte! Wer ist hier nun wohl im Recht, bin stapan ich oder Knecht? Brauch soga [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] . Sass erfahren hatte, unser Jubiläumstreffen in Szene gehen sollte. Vorher ,,gaben" wir jedoch meine Mutter bei Geschäftsfreunden von früher ,,ab" und fuhren zum Hauptorganisator dieses Treffens, meinem einstigen Klassenkameraden, heute angesehener Arzt in Schäßburg, Dr. Hans Balthes; er war jedoch mit den übrigen Jubilaren schon unterwegs zur ,,Bergschule". So mußten wir selbständig den Weg zur Burg antreten. Am Ende des Aufstiegs durch die ,,Schülertreppe", die Stufen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] e im Blick auf die Lösung existentiell wichtiger Fragen des Einzelnen -- der Anschluß an die hier im Westen zusammengefaßte Gemeinschaft. Die Deutschen aus dem Osten Verwaltungen alleinkönnen keine neueHeimatgeben Von Guido Z u r h a u s e n (K. K.) -- Heute stellt das Problem der AusSiedler einen wichtigen Bereich der Vertriebenenarbeit dar. Bereits zwischen Ende und Anfang konnten rund Deutsche vor allem aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland ausreise [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4
[..] nter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren" von K. Holdhaus und F. Deubel in den ,,Abhandlungen der k. u. k. zool.-bot. Gesellschaft", Band VI, veröffentlicht wird. Dazu hatte Deubel die umfangreichen Faunenlisten seiner Funde aus den Südkarpathen zur Verfügung gestellt. Dr. Karl Holdhaus betont in der Einleitung dieses auch heute noch grundlegenden Werkes: ,,Trotz sorgfältiger Benützung der genannten Hilfsquellen wäre indes die Durchführung dieser Untersuchung kaum mög [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] Herkulesbad und Eforie. Wer Glück hat, dem schießt die Krankenkasse täglich Schilling zu. -Herkulesbad hat Geschichte. In den warmen Quellen des Ortes badeten schon Kaiser Trajan, der das Bad nach Christi errichten ließ, und auch Kaiser Franz Josef. Noch heute kann man das Zimmer besichtigen, das der österreichische Kaiser während seines Kuraufenthaltes bewohnte. Die Heilfaktoren werden von den Quellen und von dem milden Klima ca. Grad bestimmt. Kuren sind angezei [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] e Beschwörung antiker Landschaft in ,,Die Schafe des Homer" u. s. w. Die Todesnähe wird in Wolf Aichelburgs Gedichten zur Liebeserklärung an das Leben; er rundet in jedem den Kreis und begreift immer das Ganze. Die besten unter ihnen sind der gelungene Versuch, die große Tradition des deutschen Gedichts, den Tonfall seines Geistes ins Heute zu übertragen und über die labile Orientierungslosigkeit dieser Tage weiterzureichen. H. B. Preisausschreiben: Arbeitskreis für si [..]









