SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] orbereitung Lichtbildaufnahmen -- damals nur in Schwarz-Weiß möglich -- herstellen. Der Weltkrieg und seine Folgezeit brachte eine lange Stagnation in allen diesbezüglichen Bemühungen. Folberths Schülern sind aber noch heute die Stunden unvergeßlich, in denen er ihnen angesichts dieses siebenbürgischen Kunstjuwels Unterricht in Religions- und Kunstgeschichte erteilte. Gegen Ende veranlaßte das staatliche Denkmalamt in Bukarest in Zusammenarbeit mit der Leitung der Evang. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] Auch das Stefan-Ludwig-Roth-Museum wird besichtigt. Die schlichte Aufstellung der Exponate und die zweisprachigen Inschriften beeindrucken uns angenehm. Der Bürgermeister läßt es sich nicht nehmen, uns noch zu einer Weinkost einzuladen, so lernen wir auch den edlen Kokeltaler kennen, bevor wir in der Nacht nach Klausenburg weiterfahren. Die Hauptstadt Siebenbürgens ist auch heute noch ein Schul- und Industriezentrum erster Ordnung. Sie erstreckt sich heute auf nahezu km [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1

    [..] eben der Mitgliedsr-- beitrag dem Einzelnen? Er sollte von keinem Byzantinische Oratorienmusik als ,,Belastung" empfunden werden! Von Adolf H. Gärtner · Es gibt Landsleute, die -- aus welchen GrünMöglichkeiten und Grenzen den auch immer -- bis heute noch nicht oder Z u r T a g u n g d e s L a n d e s k u n d e v e r e i n s . . . auch nicht mehr Mitglieder unserer LandsErhard Plesch: mannschaft sind. Sie zum Eintritt in die OrgaAnsprache in Frankfurt/M n i s a t i o n u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] Die Rakete zu den Planetenräumen" hat , und weitere Auflagen erlebt und ist inzwischen auch in englischer Sprache erschienen. Als Fanal des Fortschritts wurde Oberths klassisches Werk zum wissenschaftlichen Fundament, auf dem sich bis heute die technische Entwicklung der Astronautik vollzogen hat. Während sich Teil I des Buches -,,Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit" -- mit Fragen der günstigsten Geschwindigkeit, des Andrucks, der Beziehungen zwischen Zeit, Masse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4

    [..] hen Staats- und Parteichef und schließlich die Reise einer Jugendgruppe aus den USA, Kanada, Österreich und der Bundesrepublik Deutschland nach Rumänien. Wenn all das geschehen konnte, wenn heute unsere Laridsleüte "''aus SchUßbürg bei uns sind, dann ist dies nur möglich geworden, weil die Landsmannschaft Seit' über einem Jahrzehnt eine kluge und vorsichtige Verständigungspolitik verfolgt hat, deren Aufgabe es ist, Brücken zu schlagen von der neuen zur alten und von der alte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] ittstock --, ob. sem Jahr in die Schreyer Mühle in Hermannstadt. Er hatte den Fischteich und das Bad im Jungen Wald zu verwalten. Er wurde der Initiator des dortigen Tierparkes und des Freizeitzentrums auf und um die Waldseen im Jungen Wald. Seine Tätigkeit dauerte bis zum Jahre . Die Vollendung des Erholungsraumes Junger Wald gibt Zeugnis über seine Liebe zu Hermannstadt. wir Bundesbürger heute noch wüßten, was Dank ist und bedeutet, steht mit an der Spitze unserer Selbs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] nyaden vermochte nach harten Kämpfen das Reich noch einmal zu machtvoller Größe zu führen, ehe es den zaudernden Habsbufgern zufiel und dem Einfall der Türken preisgegeben war. Matthias Corvinus (Corvinus = Rabe ist heute noch im ungarischen Wappen zu finden) war ein hochgebildeter Humanist, der mit Erfolg versuchte, seinen Hof zu einem kulturellen Mittelpunkt Europas zu machen. Als bedeutender Sammler von Handschriften und Codices war er weithin bekannt. Die Ausbreitung der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] utschen Ostens/Düsseldorf, las am Abend des . Septembers der in München lebende Schriftsteller Hans B e r g e l , geb. in Rosenau bei Kronstadt/ Siebenbürgen, einen Ausschnitt aus seinem neuesten, noch unveröffentlichten Roman ,,Das Schattenkabinett". Hans Bergel, ausgezeichnet mit einer Ehrengabe des Georg-Dehio-Preises und, anläßlich des Erzählerwettbewerbs ,,Deutsche Auswanderer heute", mit dem Preis des Ostdeutschen Kulturrates/Bonn, der bereits mit zahlreiche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] Jubelpaar eingefunden. Der Kirchenchor hatte bereits am Vorabend mit einem schönen Ständchen gratuliert. Wir wünschen unserem langjährigen Kassier und seiner lieben Frau noch viele Jahre, in denen sie sich auch weiterhin der Sympathien und der Achtung, die sie heute allenthalben genießen, in guter Gesundheit erfreuen mögen. -·....· v. . . . . . · ; . - ; / · · · * · · - . · Diamantene Hochzeit In Rosenau feierte unser langjähriger Kassier a. D. Emil Wachner mit seiner Frau L [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] O begannen nach der Moskauer Erklärung (. . ). Ihre Satzung erblickte im Juni in San Francisco das Licht der Welt; sie trat am . . in Kraft. Erste Tagung der UN: am . . in London. Die UN beschäftigen heute rund Angestelte. Das Sekretariat -- oberstes Organ -wird von einem Generalsekretär geleitet. Trygve Lie/Norwegen (--), Dag Hammarskjöld/Schweden (--), U Thant/Birmanien (--) waren die bisherigen UN-Generalsekretäre; [..]