SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12

    [..] tore, das Aufschlagen der Regentropfen in die ehemalige Burghüterwohnung. Manchmal klagte der Waldkauz über nächtliche Einsamkeit. Solche Anzeichen des Verfalls taten allmählich weh. Der ehemalige Förster kannte und kennt den Gemeindewald von Holzmengen und vermutet heute jenen Baum, den jetzt eine Borkenkäferrotte in Besitz genommen hat. Er hört, trotz großer Entfernung, wie das Männchen ein Loch durch die Rinde des Baumes fräst. Und er weiß, dass dessen Lockstoffe unwiderst [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14

    [..] selten wurde der Urzelnlauf anderswo als in Agnetheln aufgeführt. Ein Faktor der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der ganzen Region In den Jahren ihres Bestehens hat die Kulturwoche Haferland mehr als . Besucher angezogen ­ siebenbürgisch-sächsische Auswanderer, die heute in Deutschland, Österreich oder Nordamerika leben, Angehörige der sächsischen Gemeinschaft in Rumänien sowie Rumänen, die von der Schönheit der sächsischen Dörfer in Südsiebenb [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] Die Kirchenburgen und Wehrkirchen prägen noch heute die siebenbürgische Kulturlandschaft. Zwar gibt es Kirchenburgen auch in anderen Gebieten Europas, doch nirgendwo haben sie sich in so einer Vielzahl auf engstem Raum erhalten wie hier. Sie entstammen einer Phase besonderer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, wurden aber auch unter dem Druck feindlicher Angriffe notwendig. Seit führt die UNESCO das Dorf Deutsch-Weißkirch (rumänisch Viscri) und die Kirchenburg wegen ihr [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16

    [..] Auftrag, im jugoslawischen Banat eine SS-Gebirgsdivision aufzustellen, und wird nach Erledigung dieser Aufgabe zum SSGruppenführer ernannt. Diese Freiwilligen-Gebirgsdivision namens ,,Prinz Eugen" bestand hauptsächlich aus Volksdeutschen und ist heute insbesondere für die Kriegsverbrechen bekannt, die sie in Jugoslawien begangen hat. Den Höhepunkt seiner militärischen Karriere erfährt Phleps Anfang , als ihm das Ritterkreuz verliehen wird, bei gleichzeitiger Beförderung [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] re Unruhe war wohl sein wichtigster Antrieb. Indem er sie ins Bild bannte, gelang es ihm, sie zu bändigen. Aber nicht gänzlich. Immer wieder brach sie sich Bahn und ließ den Künstler an der Welt und seiner Kunst zweifeln. So auch beim Atelierbesuch von Brigitte NussbächerStephani vor dem Blatt ,,Quo vadis?": ,,Das Bild ist dermaßen aktuell, auch heute noch, denn es ist der Zug nach Nirgendwo, und man weiß nicht, wohin die Reise schließlich geht ­ wie in einem meiner Gedichte: [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 18

    [..] h der Restaurierung . Foto: HOG Großau Schon das Vorwort zum neuen Buch ,,Landlerisch g'sunga", das kürzlich im Schiller Verlag in Hermannstadt erschienen ist, überrascht. Es holt die Leserinnen und Leser im Heute, in der post-siebenbürgisch-sächsischenlandlerischen Zeit, ab und führt sie auf einer Reise durch die Jahrhunderte zu den Liedern der Siebenbürger Landler, die in der alpenländischen Musik beheimatet sind. Der Arbeitskreis des Landler Liederbuches, vertreten dur [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 19

    [..] Tanzgruppe und Nachbarschaft Wels Fest des Friedens der Bukowinadeutschen im Salzkammergut: In den Gemeinden Laakirchen, Ohlsdorf und Vorchdorf im oberösterreichischen Salzkammergut leben heute zahlreiche Nachfahren von Buchenlanddeutschen, die, wie auch viele Nordsiebenbürger Sachsen, zu Kriegsende als Flüchtlinge dort ankamen und später eine neue Heimat fanden. Der Gschwandtner Herbert Riess organisierte zu diesem Gedenken mit seinem Verein ,,Europäi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] ngen dürfen auch Männer teilnehmen. Wenn viele Männer kommen, freut das die Frauen. Nicht wegen der Männer! Aber die kommen immer, wenn besonders interessante Vorträge angekündigt sind ­ und die gefallen natürlich allen. Heute ist kein Vortrag angesagt, denn der Frauenkreis feiert. Er feiert sein -jähriges Bestehen und er feiert den Abschied seiner langjährigen Leiterin Gerhild Reip. Bilder aus sechs Jahrzehnten schmücken die Wand. Die Landesfrauenreferentin Gerlinde Zekel [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2

    [..] n Transilvanian Brunch in Hundertbücheln folgte Mitte Mai in Kirtsch, in der Nähe von Mediasch, das nächste. Die Kirchenburg in Kirtsch wurde bereits zum ersten Mal urkundlich erwähnt und bildet heute einen absoluten Attraktionspunkt in der Landschaft im Dreieck zwischen Mediasch, Neumarkt am Mieresch und Schäßburg. Zudem ist sie ein Paradebeispiel, wie solche historisch-religiösen Denkmäler künftig genutzt werden können. Die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirc [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3

    [..] t? Was sind ihre Bedürfnisse, Interessen und Werte? Vieles davon kann man ganz nebenbei auch aus abseitigen Artikeln herauslesen. Bei den größeren Schlagzeilen wiederum finde ich die Frage spannend: Was hat das wohl mit den Leserinnen und Lesern gemacht? Wie hat sie das berührt? Reagiere ich heute auf dieselbe Art wie unsere Landsleute vor vier, fünf, sechs Jahrzehnten? Und wie reagieren Sie darauf? Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die ausgewählten Texte in der Ausstel [..]