SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 22

    [..] ren, vom Wandern auf der nach Emmaus bis zur rasanten Fahrt auf der asphaltierten Autobahn. Es ist das Licht, dasselbe Licht der Auferstehung, das von seiner Leuchtkraft nichts verloren hat. Auch heute, so wie damals, am ersten Ostertag, blühen die Blumen farbenprächtiger, singen die Vögel jubelnder, duften die Kräuter herrlicher und das Licht ist strahlender, in den Augen und in den Herzen der Menschen. Mit der Botschaft dieses Lichtes, der Freude und der Ho [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 1

    [..] e auch die Erinnerung an ,,die Fortsetzung der Katastrophe" ­ an Flucht und Vertreibung der rund Millionen Deutschen aus ihren Heimatgebieten in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa zum Kriegsende und in den Jahren danach ­ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängen. ,,Es sind all diese Menschen, ihre Kinder und Kindeskinder, denen wir als Verband, aber auch als Gesamtgesellschaft verpflichtet sind", stellte der BdV-Präsident klar. Dabei gab er zu bedenken, dass die Vertrieb [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 2

    [..] lreiche Initiativen eingesetzt. Dr. Peer Gebauer betonte in seiner Ansprache, dass er sich von der deutschen Minderheit stets sehr gut aufgenommen gefühlt habe. Er betonte, wie aktuell und präsent die deutsche Minderheit bis heute hierzulande sei: ,,Ihr Beitrag für den Aufbau dieses Staates, aber eben auch aktuell dafür, dass dieses Land hoffentlich in die richtige Richtung weitergeht, ist extrem zu würdigen. Das hat mich Ihnen ganz nahegebracht." Dr. Peer Gebauer wurde zudem [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5

    [..] nd College weiter und führt diese Traditionen nunmehr in ihrer eigenen Familie fort. In den letzten Jahren war sie ­ wie davor auch schon ihre Oma ­ viele Male Präsidentin der Tanzgruppe, ein Amt, das sie bis heute inne hat. Sie schätzt sich glücklich, dass vier ihrer fünf Kinder am Kulturaustausch teilnehmen werden und dass ihre älteste Tochter eine Familientradition fortsetzt: In diesem Jahr ist sie die Vizepräsidentin der Tanzgruppe. Amanda Donnellan war bereits zw [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7

    [..] tpraxis zu erarbeiten und sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. All das niveauvoll und faszinierend. ,,Es war ein sehr schöner Abend mit einem gefühlvollen Publikum. Auch weil beim Konzert viele Sachsen und Ungarn anwesend waren, die sich von der alten Musik aus unserem schönen Siebenbürgen verzaubern ließen", äußerte Zoltán Majó am Ende des Konzertes. Auf die Frage, ob diese Barockmusik uns auch heute in unseren schwierigen Zeiten etwas mitteilen könne, meinte Majo: ,,Nun, [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8

    [..] Jahren trafen sich die Mitglieder der ersten Auflage der Literaturtage in Reschitza und pflanzten einen literarischen symbolischen ,,Apfelbaum". Am . Juni eröffnete der Initiator und Organisator der Deutschen Literaturtagen, Erwin Josef igla, die ersten Reschitzaer Literaturtage mit dem Motto ,,Lasst uns doch heute ein Apfelbäumchen pflanzen, auch wenn das Deutschtum in Rumänien morgen untergeht". Nach nunmehr Jahren wurden wie all die Jahre davor die Früchte dieses [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] r die Stadt Dinkelsbühl. Eine Radtour brachte im Frühjahr junge Münchener Maler in die Stadt. Jahr für Jahr kamen zahlreiche Mitglieder der Münchner Akademie der bildenden Künste nach Dinkelsbühl, um zu malen. Seit der Entdeckung des im Dornröschenschlaf liegenden Städtchens fanden und finden bis heute immer wieder Maler und andere Kreative ihren Weg nach Dinkelsbühl und lassen sich von seinem Zauber einfangen. Eine hervorragende Kulisse für die Werke von Dietrich Klinge [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 11

    [..] mehr zu malen, sondern spazierten am See entlang in die Stadt, genossen den Sonnenuntergang und erkundeten die Gmundner Lokale. Die im Hotel Verbliebenen malten eifrig weiter, bis das Licht abgedreht wurde (sonst würden manche noch heute dort sitzen). Im Stüberl neben unserem Seminarraum fanden die Abende ihren Ausklang mit einem Glas Wein, netten Gesprächen und ­ wie zuvor in Zell ­ mit Schmalzbroten zur Stärkung! Das Schmalz hat übrigens Bundesreferentin Ingrid Schuller au [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 12

    [..] as auch gelangt, aber wenn man sich auf Skitour mit der Sektion Karpaten anmeldet, dann muss man wissen, dass es keine halben Sachen gibt. Der Gipfel liegt auf m, und ab dem Ski-Depot kam ein langes Stück ungesicherter Kletterei. Glücklicherweise bin ich am Vorabend früh ins Bett gegangen und somit war der Aufstieg nicht ansatzweise so qualvoll wie am Tag zuvor. Auch heute schafften dank Hans und Agnieszkas Geduld und Zuspruch alle TeilnehmerInnen den Gipfel. Oben auf [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 21

    [..] et. ,,Terf em des Ries besprätzen?" war die Frage, die nur mit ,,Ja" beantwortet werden konnte. Dafür erhielt jeder ,,Bespritzer" ein buntgefärbtes Ei. Nach Kaffee und Kuchen wurden Liederheftchen von Angelika Meltzer, ,,Hegt wird gesangen. Heute wird gesungen", verteilt. Nach dem Siebenbürgenlied folgten im sächsischen Dialekt ,,Anderm Lirber såß ech iest", ,,Äm Hontertstreoch", ,,Det Frähjohr kitt än de Wegden", ,,Bäm åålde Kirschbum". Wie meistens bei den Siebenbürgern wur [..]