SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10
[..] ecuritate, der rumänischen Geheimpolizei. Vielleicht war es die direkte Art Herrn Kraffts, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und seine Meinung immer äußerst direkt zu vertreten, vielleicht gab es andere Gründe heute kann man darüber nur mutmaßen, aber es folgten Verhöre. Die zwei mussten nachgeben und im Jahr die Flucht nach Deutschland ergreifen dem starken Krafft machte dieser Schritt anschließend lange Jahre innerlich zu schaffen, dass er gezwungen war, seine Heim [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11
[..] eine Verszeile von Frida Binder-Radler: ,,Der Todesvogel singt sein Lied, wo sonst die Lerche schwirrt ..." (Kap. ). Ein ganzes Kapitel () widmet Sedler der Zielregion Donbass in der Ukraine, Symbol der Arbeitsversklavung und des menschlichen Leids. In dessen wichtigstem Industriestandort Stalino, heute Donezk (S. ) entstand auch das schon zitierte Russlandlied, dessen Anfangszeile ,,Tief in Russland bei Stalino..." zum Titel des Kapitels wird. Sedler geht darin der hi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] seinen Menschen damit Wegweisung geben, Halt und Richtung, in unübersichtlichen Lebensphasen. Mit seinen Geboten zeigt er, worauf es ankommt. So erinnern sie auch an ein Gottesverhältnis, das lebendig ist und sich nicht einsperren lässt in ein kleines, goldenes Götzenbild. [...] Erntedank ist das Fest der Dankbarkeit für Gottes lebenswichtige Gaben. Dankbar dürfen wir heute sein für Menschen, die im geistlichen Sinne leiten und führen, gerade in so unüberschaubaren Zeiten wie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] dem Parzellieren der abgesteckten Flur begonnen werden. Dabei suchte sich natürlich nicht jeder das Stück Land aus, das ihm am besten gefiel. Vielmehr fand diese Aufteilung unter der Aufsicht eines Gremiums unter Wahrung öffentlicher Formen und Richtlinien statt. Das vermittelt uns die bis heute noch vorhandene genaue und planvolle Einteilung der Dörfer ... Wie bekannt, geschah die Ansiedlung gruppenweise. Dafür sprechen diese ausgeprägten Gemeinschaftsstrukturen und der bis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] m Menschen." An dieser Stelle kam nun Gert Fabritius ins Spiel. Ich erinnerte mich an seinen ,,Zeitgenössischen Totentanz" und bat ihn erneut um ein Gespräch, in dem es nur um den Tod gehen sollte. Hatte er mir nicht schon mal geholfen? Durch seine ,,Tagebuch- und Blatt-AufZeichnungen" fällt es mir heute nicht mehr schwer, mir Camus Sisyphos als ,,glücklichen Menschen" vorzustellen (s. Spiegelungen, Folge /). Ein ständiger Begleiter Was macht ein Künstler, um mit dem Tod [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15
[..] ese im Herbst, war es ein Stück Speck mit einer Zwiebel, einer Tomate und einer Scheibe Sauerteigbrot, welches den verlorenen Energievorrat in Kürze wieder aufbauen konnte. Sterneköche schwören heute noch auf die kulinarischen Qualitäten und auf die Röstaromen, die beim Braten von einem Stück Speck oder Schweineschmalz entstehen. Die Herstellung dieses begehrten Lebensmittels war eines der wichtigsten Aufgaben und Ziele auf dem Bauernhof. Seine Lagerung und Aufbewahrung war a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 16
[..] n hatten unter dem Titel ,,Der älteste Baum auf der Hutweide". Er steht in einem Schutzgebiet von jahrhundertealten Eichen, die sowohl Forscher als auch Touristen anziehen. Die Eiche befindet sich am Rande des Dorfes Streitfort auf einem Hügel, auf dem heute das Vieh und die Schafe der Einheimischen weiden. Ihr Umfang misst , m. Es braucht nicht weniger als sieben Personen, um den riesigen Stamm zu umfassen. Die Eiche wurde von einem Verein aus Perani auf die Liste der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19
[..] m eine Mappe mit allen unseren Pässen und Unterlagen. Mir stockte der Atem. Was war los? Sollten wir wieder aussteigen müssen, sollten wir bestraft werden? Durften wir nicht nach Deutschland fliegen? Der Offizier brachte aber nur ein Papier, das im Büro liegen geblieben war, Gott sei Dank! Meinem Mann hatte es auch den Atem verschlagen. Trotzdem war er gefasster als ich. Er stieg ein, blass um die Nase. Der Pilot startete und wir atmeten befreit auf. Bis heute, Jahre späte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 22
[..] infolge der Pandemie der Digitalisierung in Bayern und Deutschland deutlich an Schub verliehen haben. Über Telkos und Videokonferenzen tauschen wir uns aus. Vieles, was uns vor kurzem noch ungewohnt erschien, ist heute Standard, sagte sie. In seinem Grußwort ging der Landesvorsitzende Werner Kloos auf die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit des Landesverbandes ein, seine Stellvertreter sprachen ihrerseits kurz über ihre Erfahrungen und Aktivitäten in dieser Zeit. So wurd [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 3
[..] eitung Christian Schoger. Dass die Startphase nicht nur aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie besondere Herausforderungen mit sich bringt, dessen ist sich der in Schellenberg geborene, heute in Waldkraiburg lebende ausgebildete Bautechniker (siehe nebenstehendes Profil) sehr bewusst. Harry Lutsch ist zudem stellvertretender Landesvorsitzender in Bayern. Eine ,,enge Vernetzung zwischen Vereinsführung und Landesvorstand" hält er insbesondere in der Anfangszeit für , [..]









