SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8
[..] e. Die Kirchenburg [sic] vermochte der wilde Haufen nicht einzunehmen. Da hatte er als letztes Mittel die Untergrabung der Mauer auf der Westseite versucht." (Heinrich Schuster) Fakt ist, dass die tiefen, von Menschenhand gegrabenen, heute noch sichtbaren Gruben im Westen und Nordwesten des Kirchbergs frühe Eingriffe in die nordwestliche Flanke des unstabilen Kirchberges dokumentieren. Die ursprüngliche Kirche, eine der Heiligen Maria geweihte, dreischiffige romanische Basili [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13
[..] rge aufzunehmen und zu beschreiben. Nicht zu vergessen ist seine Tätigkeit im Rahmen des ,,Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt", zu dessen Gründungsmitgliedern er gehörte. Sein Name steht auch heute zusammen mit denen der Vorläufer in der Reihe der Gründer. Sie sind, künstlerisch umrahmt, im Fries der Eingangshalle des Naturwissenschaftlichen Museums in Hermannstadt zu lesen. Mit seinen meteorologischen Beobachtungen und der Aufzeichnung der Wette [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] egen hoch ... Und jeder hing ihnen wehmütig nach. Plötzlich sah er sich als Kind vor dem Weihnachtsbaum in seinem Elternhaus stehen. Er sagte das Gedicht auf, das ihn seine Mutter gelehrt hatte. Und siehe, er konnte es noch immer auswendig. Du lieber, heil'ger frommer Christ, weil heute dein Geburtstag ist, drum ist auf Erden, weit und breit bei allen Kindern frohe Zeit. O segne mich, ich bin noch klein, o mache mir das Herze rein, o bade meine Seele hell in deinem reichen Hi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20
[..] forderung der erste Weihnachtsmarkt im Schloss Traun . Hier kamen uns Martins Hartnäckigkeit und seine guten Kontakte zur Stadt zugute. Entgegen aller Widerstände und Schwierigkeiten kamen über Besucher und Besucherinnen und heute gehört der Advent im Schloss fix zu Traun und fällt leider wegen Corona erstmals seit Jahren aus. Am . Oktober wurde Martin Duka die Kulturmedaille der Stadt Traun für seine Verdienste für das Trauner Kulturleben verliehen. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 23
[..] zt zur Weihnachtszeit. Da kann nur einer die Sehnsucht uns stillen, nur einer das Herz mit Frieden erfüllen, nur einer uns trösten in unserem Schmerz, nur einer uns heilen das todwunde Herz. Der eine, der Heiland, der heute geboren, ruft tröstend uns zu: ,,Sie sind nicht verloren. Und seid ihr von ihnen geschieden auch weit, gehört ihr zusammen in Ewigkeit." Sich durch tiefsten Schnee kämpfend, hatte unser Organist Daniel Schmidt das Gedicht von der damaligen Pfarrfrau aus Sc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24
[..] Heimat. Darüber hinaus nahm sie noch weitere wichtige Aufgaben für unsere Gemeinschaft wahr. In einem Interview, das ich mit ihr vor zehn Jahren zu ihrem . Geburtstag führte, sagte sie: ,,Die wichtigste Aufgabe, die ich bis heute habe, die aber jetzt nicht mehr gebraucht wird, war, aus dem Rumänischen übersetzte Urkunden zu beglaubigen. Der Stempel bzw. die Berechtigung dazu wurden mir vom damaligen Landesvorstand übertragen. Das bedeutete, dass wir unsere Urkunden nicht m [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 25
[..] loren haben. In seiner Ansprache kam auch zum Ausdruck, dass viele Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gesucht haben. Nach Deutschland kamen Millionen Menschen. Roman Pfeifle erinnerte daran, dass am . August in Stuttgart-Bad Cannstatt von Vertretern der deutschen Heimatvertriebenen die ,,Charta der Vertriebenen" unterzeichnet wurde. Diese gilt bis heute als das Grundgesetz der deutschen Heimatvertriebenen. Musikalisch wurde die Feierstunde von Fr [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 1
[..] , dass die monatliche Entschädigungszahlung auf Lei pro Deportationsjahr erhöht wurde. In diesem Jahr haben wir, zusammen mit meinem serbischen und jüdischen Kollegen, ein Entschädigungsgesetz durchgesetzt, das für Witwen und Kinder von Deportierten gilt, unabhängig, ob sie in Rumänien oder im Ausland leben. Im Bereich des Kulturgutes, der Kirchenburgen ist es uns, zusammen mit dem damaligen Bischof Christoph Klein gelungen, Kirchenburgen in einem ersten Projekt zu ren [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 2
[..] Haus, das uns noch geblieben ist und uns verbindet. Ja, es mag sein, dass die Kirchen in Siebenbürgen nicht für eine Lebensdauer von Jahrhunderten errichtet worden sind. Es ist aber auch ein Wunder, dass heute noch so viele stehen, trotz der Kriege, der Bodenbewegungen und der Umwelteinflüsse über Jahrhunderte. Wir sind die letzte Generation, die in diesen Kirchen getauft und konfirmiert wurden. Es mag sein, dass für manche diese verbliebenen ,,Wunder" in Siebenbürgen nur noc [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4
[..] ichen Europa Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert auf der Grundlage des § Bundesvertriebenengesetz (BVFG) Projekte zur Erforschung und Vermittlung von Kultur und Geschichte der Regionen des östlichen Europas, in denen Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben. Für wird erneut ein Förderschwerpunkt zum oben genannten Rahmenthema ausgeschrieben mit dem Ziel, insbesondere einen jüngeren Interessentenkreis anzusprechen. [..]









