SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] reibt Ulla Schäfer im Vorwort ihres bewusst und respektvoll ,,Annäherung" genannten Buches über eine Autorin, die als Tochter eines Rechtsanwalts und Hobbydichters schon als Schülerin Verse schreibt wie diese: ,,Heute in die Schule gehen, wo so schönes Wetter ist?/ Warum muss man immer lernen, was man später doch vergisst?". Nicht vergessen hat sie, dass ,,Hermann Oberth, gewiss einer der bedeutendsten Männer, die das Sachsenvolk in unserem Jahrhundert hervorgebracht hat", ih [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] . Oktober H O G - N AC H R I C H T E N / J U G E N D F O R U M Scharoscher Heimatglocken für Christine Baier ,,Meines Heimatdörfchens Glockenklang niemals ich vergessen kann. Aus weiter Ferne blicken heute wir zurück auf all das, was längst geschehen. Heimatglocken, wird euer Auftrag dort vielleicht schon bald zu Ende gehen?" ­ Christine Baier, geborene Schindler Am . September verstarb Christine Baier, verwitwete Wardeiner, geborene Schindler, im Alter von Jahren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 1

    [..] Schicksal ein Massenphänomen war. Mit der Anerkennungsleistung gelang eine späte symbolische Geste an die noch lebenden Betroffenen, die ganz überwiegend positiv empfunden wurde. Daher bin ich besonders dankbar, dass alle staatlich Verantwortlichen ­ vom Deutschen Bundestag über das Bundesministerium des Innern bis hin zum Bundesverwaltungsamt ­ hier von Anfang bis Ende an einem Strang gezogen haben. Darüber hinaus danke ich all jenen im BdV, die sich von Beginn an und zum Te [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] ein Zeichen für ein gestörtes Ökosystem, sei es durch Verstädterung, Überhandnahme des Maisanbaus oder den Schwund der Flussauen und Feuchtwiesen durch Stauseen. Die meisten Storchennester gibt es heute in Großau (), Orlat () und Leschkirch (). In Großau unterstützt Dr. Miruna Gritu die Storchenkolonie beim Nestbau durch Nestuntersätze an Masten und betreibt außerdem eine Pflegestation für verletzte Tiere. Im Kreis Hermannstadt wurden diesmal besetzte Horste gezählt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6

    [..] brik tätig. Seit ist er im Ruhestand und hat dadurch mehr Zeit zum Schreiben. Er schreibt hochdeutsch und in Zeidner Mundart. Im Literaturkreis der Zeidner HOG ist er bis heute aktiv. Franz Buhn ist es recht gut gelungen, Zeidnerisch so zu schreiben, dass ­ zugegebenermaßen mit etwas Mühe ­ auch Nicht-Zeidner Sprecher des Siebenbürgisch-Sächsischen das Geschriebene verstehen können. Buhn ist kein Humorist. Er sagt über sich: ,,Ich schreibe, was ich denke." Worüber er nac [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] nd dem Friedhof bei der Bergkirche. Auch die siebenbürgisch-sächsische Mundart hat mir sehr gut gefallen." Die talentierten Schwestern Lena und Flora Klein An die Familienreise der Kleins nach Siebenbürgen erinnern sich Emil und seine Schwestern gerne. Beide sind auch künstlerisch begabt: Lena Klein, geboren , absolviert ein Bachelor- und Masterstudium in Kommunikations-Design in Bern und Basel. Heute entwickelt sie Designund Werbekonzepte in einer Schweizer PR-Agent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] eifendes Trauma Eugène Gidalis Roman ,,Die Rückkehr des wandernden Arztes" Der in rumänischer Sprache veröffentlichte Roman ist nun im Klausenburger Verlag Napoca Star in deutscher Übersetzung erschienen. Der Autor, von Beruf Arzt, bekannt durch seine Kurzprosa und Romane, stammt aus einer jüdischen Familie aus Nordsiebenbürgen und lebt heute in Neumarkt am Mieresch. Er begann erst in reiferem Alter, nach seiner Rückkehr aus Frankreich, wo er drei Jahrzehnte gelebt hat, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] Fallen, aus denen es kein Entrinnen gibt, Ossi ausgesetzt ist. Die Personen sind modellhafte Figuren. Der Schauspieler ist nur ein Vermittler zwischen Spiel auf der Bühne und dem Zuschauer. Es ist eine indirekte Verteidigung eines Anderen, wenn der Autor Frieder Schuller die Ursachen des Geschehens in Grundzügen rekonstruiert und die historischen Vorgänge so ins Heute als erklärendes Lehrstück auf die Bühne bringt. Dem Zuschauer ist es selbst überlassen, die einzelnen Mosaik [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] en Gipfel der Berggruppe und bestiegen zusätzlich das Kreuzeck ( m). Zwischen den beiden Gipfeln kamen wir an einem malerischen Plateau vorbei, das unter dem Namen ,,Vierzehn Seen" bekannt ist. Es handelt sich hierbei um die Überreste eines Karsees als Zeuge ehemaliger Vergletscherung. Heute ist die Kreuzeckgruppe frei von Gletscher. Vom Charakter her ist diese Gebirgsgruppe unseren Karpaten, vor allem dem Fogarascher Gebirge, sehr ähnlich und erinnert an die alte Heimat. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14

    [..] estel. kam es zum Beschluss der SKS (Sport- und Kulturgemeinschaft Sachsenheim) beizutreten. haben sich Mitglieder der Kreisgruppe zusammengeschlossen und sind zum ersten Mal als Urzeln durch die Straßen von Sachsenheim gezogen. Das war der Beginn der Urzelnzunft, wie man sie heute kennt. Dankbar schauen wir auf diese lange Zeit zurück. Gleichzeitig freuen wir uns an dem, was uns gerade prägt. Zahlreiche aktive Gruppen wie die Kinder- und Jugendtanzgruppe, die Er [..]