SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 20
[..] nserer kleinen Volksgruppe. Auf die Tapferkeit der Vorfahren in früheren Kriegszeiten, auf unsere Kirchenburgen, unsere Landwirtschaft, unsere Städte, auf unsere evangelische Kirche, auf unsere Bauern und Handwerker, auf Leute wie Honterus, Brukenthal, Stephan Ludwig Roth, Dr. Karl Wolff, Hermann Oberth, um nur einige zu nennen. Die Siebenbürgische Bibliothek samt angeschlossenem Archiv in Gundelsheim, das sind zigtausende von Büchern, Landkarten und Dokumenten, die unsere Vo [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 8
[..] nd solche Werbungs- und Auswertungsarbeit für das Zentralarchiv ist praktisch ganz auf Spenden angewiesen. Uwe Konst Miscellanea ecclesiastica. Veröffentlichungen des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Band I. Goldkörner. Sammelband aus den Gemeindearchiven A.B.; Hermannstadt/Sibiu: Honterus Verlag, , ISBN ---x, Seiten. ,,Goldkörner" aus der Geschichte Siebenbürgens Erster Sammelband des Zentralarchivs im Friedrich-Teutsch-Haus Die Sich [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8
[..] altigen, während mehr als zweieinhalb Jahrzehnten veröffentlichten Arbeiten dar. Sie skizzieren sozusagen eine Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen konfessionellen Schulwesens von seinen denkwürdigen Anfängen mit Johannes Honterus über dessen differenzierten Ausbau unter den (fast müsste man sagen ,,trotz" der) für den Unterricht zuständigen ungarischen und rumänischen Staatsbehörden im Laufe der Jahrhunderte bis , das ,,Volksgruppen-Interregnum", die Verstaatlichung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 25
[..] Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Mitglieder zählt der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", der Trägerverein des Altenund Pflegeheims im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar. Rund ein Viertel der Mitglieder nahm kürzlich an der alljährlichen Mitgliederversammlung teil. Ob wegen der üblichen Beri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10
[..] eithin bekannte und geschätzte Schriftsteller, lässt die südosteuropäischen Länder und Völker nicht am Rand unseres Erdteils, sondern in Europa eingebettet erscheinen: Die Gesichter und das Gesicht Südosteuropas. Versuch über die geistigen Wurzeln eines Raumes Gotik unter der HohenTatra. Kunst als historische Leistung. Stationen eines bedeutenden Südosteuropäers. Die Wege des Reformators Johannes Honterus Prinz Eugen und die Folgen. Landschaft an Theiß, Mieresch und Don [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2
[..] ger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., Träger des Siebenbürgerheimes in Rimsting am Chiemsee. Kontakt: Guggenbichl , Rimsting, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: - Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V., Träger des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim. Kontakt: Schloss Horneck, Gundelsheim am Neckar, Telefon: ( ) -, Fax: ( ) -, E-Mail: heima [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 12
[..] nfirmations- und Trauscheinen. So habe ich im Frühjahr Kontakt mit der Augsburger Stadtdekanin Susanne Kasch aufgenommen und vorgeschlagen, eine Ausstellung unentgeltlich zu erstellen, ähnlich wie die über Johannes Honterus und ,,Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen", die insgesamt über Besucher gesehen hatten. Wir einigten uns auf das Thema: ,,Confessio Augustana und Siebenbürgen". Auch schlug ich vor, dass wir zur Eröffnung einen Gottesdiens [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 5
[..] en. Er wurde Geschäftsführer der Landsmannschaft und des Hilfskomitees in Baden-Württemberg und dann Vorsitzender beider Organisationen. In diesem Rahmen gelang es ihm dann, durch Gründung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Einrichtung des Heimathauses Siebenbürgen angegangen und auch dessen Verwirklichung durchgekämpft wurde. Am . Mai erlosch sein Leben, er wurde in Gundelsheim beigesetzt. Was war das für ein Man [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 17
[..] n, fallweise zu ergänzen. Paul Salmen (Tartlau) informierte über die Tagung der siebenbürgischen Familienforscher, die Anfang April in Gundelsheim am Neckar stattgefunden hatte, und ging auf die Ergebnisse der genealogischen Forschungen um den siebenbürgischen Reformator Johannes Honterus ein. Hugo Thiess (Brenndorf) stellte anschließend das Genealogieprogramm Gen_Plus vor, das bereits von vielen siebenbürgischen Forschern genutzt wird und auch bei den Burzenländern auf Inter [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 7
[..] n Spezialistentums aufzufassen. Dass diese Vision des Erziehungsanliegens sämtliche Ebenen gesellschaftlicher Existenz im Auge zu behalten auf einen siebenbürgischen Impuls zurückgeht, wie sie in der Schulkonzeption des Humanisten Johannes Honterus () sichtbar geworden war, nennt Hans Mieskes im Gespräch ohne Umschweife beim Namen, im selben Atemzug stellt er fest, dass im Unterschied dazu die Entwicklung in Deutschland den anderen Weg ging und damit zur elitären [..]









