SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] nicht auf sich warten. Am . Februar wurde In Schmalkalden .., jener Bund evangelischer Fürsten und Städte geschlossen, der das theologische Problem des Widerstandsrechtes gegen den Kaiser ... lösen wollte: man verpflichtete sich zu gemeinsamer Hilfeleistung für jeden Stand, der um des r e i n e n W o r t e s Gottes willen angegriffen wurde ... Hier war zum erstenmal das evangelische Bekenntnis ausdrücklich unter den Schutz der Waffen gestellt worden." (Heinrich Lutz) [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] cht die architektonischen Metallplastiken des donauschwäbischen Künstlers Ingo Glass. Aufgabe und Sinn des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim vergegenwärtigt Hans Meschendörfer. Einer der wesentlichsten Beiträge ist der von Hans Bergel über ,,Johannes Honterus und Stephan Ludwig Roth als Kinder ihrer Zeit". Noch niemand hat diese beiden größten Gestalten der siebenbürgisch-deutschen Geschichte so deutlich in den Zusammenhang ihrer Epoche gestellt. Der letzte Vorsitzende [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] rderte er eine Schülerzeitschrift, dazu eine überlebensfähige Arbeitsgemeinschaft. -- Dem Vater Hermann verdanken wir die ,,Übersetzung schwieriger Dokumente und Inschriften" zur Geschichte der Stadt Kronstadt, eine Sammlung dej Quelle zur Baugeschichte der Schwarzen Kirche und die informative Monographie: ,,Die Honteruspresse in Jahren" (), die nicht nur aufzählt, sondern die historischen Drucke einzeln kommentiert. -- Großvaters Name ziert ab nicht allein den L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2

    [..] sind, unsere Landsleute zu informieren, um sie (und uns) vor Schaden zu bewahren. Ob dann der Einzelne die Linie der Bundesleitung der Landsmannschaft standhaft vertritt oder letztlich aus eigennützigen Gründen ,,umfällt", bleibt abzuwarten. Niemand aber wird sich darauf berufen können, er habe nichts gewußt. Dr. Kurt Schebesch Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. Dank für die vom . November bis . Dezember eingegangenen Spenden: Für das Hei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] höher. So kamen im Jahr über Bücher mit siebenbürgischen Titeln dazu. An Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbüchern werden knapp Titel gezählt. Die räumlichen Voraussetzungen bietet seit der Hilfsverein Johannes Honterus, Träger des Heimathauses Siebenbürgen und Besitzer des Schlosses Horneck. Anfangs war die Bibliothek im Wappensaal des Schlosses untergebracht und wurde dann nach einem großzügigen Ausbau im Erdgeschoß des Westflügels hier in Räumen aufges [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] Gerhard Engelmann, Potsdam; Dr. Elfriede Csallner, Braunau/Inn; Herta Schebesch, Geislingen; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Konrad Alzner, Schwanenstadt; Julius von Roll, München; Karl Hartwich, Nürnberg; Gustav Schuller, Lörrach; Wilhelmine Rothenbächer, Gundelsheim; Friederike Sindel, Wien; Martha Mengel-Phleps, Dänemark; Fritz Schneider, Innsbruck; Hilfsverein Johannes Honterus, Stuttgart; Hilfsverein Adele Zay, Wiehl-Drabenderhöhe; Georg Franz, Salzburg; L [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] t, wie diese erbracht werden müssen. Die heutige Schule -- schloß Mieskes -- lädiert, weil sie irritiert; sie streßt, weil sie unnatürlich arbeitet; sie schädigt immer dann, wenn sie das Kind sich selbst entfremdet. Hier hilft nicht mehr weitere Radikalisierung des eingeschlagenen Weges, nur noch andere, rich,,Honterus und Roth als Kinder ihrer Zeit" Der Festvortrag, den Hans Berget im Rahmen der Veranstaltungen des diesjährigen Treffens der Roth-Gesellschaft für Pädagogik in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4

    [..] chäftsstelle des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die Geschäftsstelle des Siebenbürgischsächsischen Kulturbeirats und neuerdings die von Rolf Schuller im Auftrag des Hausherrn, des Hilfsvereins Johannes Honterus, aufgebaute Galerie siebenbürgischer Künstler. Dem Honterus-Verein gilt bei jeder Gelegenheit der Dank für die Förderung dieser Bestrebungen. Das dankbare Publikum überreichte als Spende für den weiteren Ausbau dieses zentralen siebenbürgischen Museums, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8

    [..] ch etwas vorliegt; . Verschiedenes, z. B. Vorschläge und Problemerörterungen, die Gegenwart und die Zukunft betreffend. Der Vorstand unseres Vereins trifft mit einem Vertreter unserer Landsmannschaft bereits um . Uhr im Heim zu einer Vorstandssitzung zusammen. Hilfsverein Siebenbürgerheim Lechbruck e. V. Lechbruck Telefon ( ) Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. Wir danken für die vom . . bis . . eingegangenen Spenden: [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3

    [..] Jahren verstorbene Hermann Schlandt. In Kronstadt am . Februar als Sohn eines Gymnasiallehrers und einer Heldsdorfer Pfarrerstochter geboren, studierte Schlandt Philologie und Theologie in Wien, Berlin und Budapest, übte auch -- nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg -- vorübergehend an der Honterus-Schule den Beruf eines Lehrers aus, den er aber bald, , zugunsten seiner journalistischen Begabung aufgab: er wurde Redakteur und später Chefredakteur der ältesten deutsch [..]