SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] benbürgischen Kaufleute die Teppiche als Draufgabe auf ein vorteilhaftes Geschäft vorsorglich billig herstellen ließen. Das beeinträchtige allerdings nicht die zauberhaften Ornamente. Es wurde das Denkmal des lutherischen Gelehrten der Aufklärung. Honterus. vorgestellt, in dessen Druckerei auch die ersten rumänischen Drucke entstanden. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner, Wien /, / [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] eschäftsführenden Landesvorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg. Sein Rat war gefragt, seine Meinung hatte Gewicht; Realitätssinn bestimmte seine Handlungsweise. Im Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" war er über viele Jahre für Bauarbeiten in Gundelsheim zuständig. Erst vor einigen Wochen gab er dies Amt auf, nicht bevor er seinen Nachfolger einführte. Zu den Agnethlern, die den Urzelnbrauch in Sachsenheim Wiederaufleben ließen, gehörte natürlich auch W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4

    [..] d auszubauen. Seinen Standort hat das siebenbürgische Dokumentationszentrum mit den Teilen Bibliothek und Archiv, wissenschaftliche Arbeitsstelle, den Geschäftsstellen des Landeskundevereins und dann auch des Kulturrates und nicht zuletzt des sich besonders attraktiv darstellenden Museums im ,,Heimathaus Siebenbürgen" des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus". Es ist seit . Oktober mögich, eine eigene Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter im Archiv einzusetzen. Allerdings ha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7

    [..] Nachmittag Kuchen spenden wollen, sollten dies rechtzeitig der Kreisstelle melden; der Erlös wird an das Sozialwerk in München für Pakete nach Siebenbürgen geschickt. Wir würden uns freuen, zu diesem Nachmittag viele Landsleute begrüßen zu dürfen. H. Wester Hilfsverein .Johannes Honterus" e. V. Die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V. findet auch dieses Jahr am Büß- und Bettag, . November , um Uhr im Heimathaus Siebenbürgen, Schloß Hornec [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3

    [..] igung der rumänischen Kirchen im Stadtteil Schei und seines Museums, wo eine hölzerne Buchdruckerpresse gezeigt wird, ,,mit der die ersten rumänischen Kirchenbücher gedruckt" wurden (in Wirklichkeit: die Druckerpresse des Johannes Honterus, die einst im Burzenländer Museum stand, das heute nicht mehr existiert); danach ein Besuch im Regionalmuseum im alten deutschen Rathaus am Marktplatz, wo man uns ,,allerlei Funde aus der Daker-Römerzeit" vorführte. Beendet wurde diese [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5

    [..] önitz. Anwesend waren die Kulturreferenten der Landsmannschaften, Landesverbände und außerordentliche Mitgliedsverbände. Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Landeskulturreferenten von Baden-Württemberg, Manfred Huber, vertreten. Besonderer Dank gilt dem Hilfsverein Johannes Honterus, vertreten durch Wilhelm Keul, der sich als Gastgeber auf Schloß Horneck wieder verdient machte. Große Anerkennung fanden Archiv und Bibliothek und vor allem auch das Siebenbürgische Museum. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2

    [..] beim Vorsitzer des Hilfsvereins eingereicht werden. Anschrift; An den Vorsitzer des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., B/II. München . Dr. Gustav Konrverth Vorsitzer des Hilfsvereins Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e. V. . . . dankt für die im ersten Halbjahr eingegangenen Spenden: Für das Altenheim spendeten: Ehepaar Gustav und Maria Auner, Heilbronn, DM , Kurt Rhein, Böblingen ,, Georg Bielz, Schw.-Ha [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3

    [..] ft zwischen Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen und gleichzeitig Anregung zu Überlegungen, in Dinkelsbühl eine größere Ausstellung aus den Beständen des Heimat- ; hauses Siebenbürgen zu zeigen und für den Besuch des Heimathauses zu werben. Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen Ihr Dr. Walchshöfer . Bürgermeister i Der zweite Vorsitzende des Hilfsvereins Johannes Honterus, Wilhelm Keul (links), erläutert Dr. Jürgen Walchshöfer, Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5

    [..] (), S. --. Möckel, Gerhard: Zeichen der Hoffnung. Jahre Schwarze Kirche in Kronstadt. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender . Jg. (), S. --, Abb. JViedermaier, Klaus: Blätter aus dem Grazer ,,Kostümbilder-Buch". . Teil. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender Jg. (), S. --, Abb. Nussbächer, Gernot: Ein Jahrhundertwerk: das ,,Urkundenbuch". Fünfzig Jahre seit dem Tode von Franz Zimmermann. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 8

    [..] Fragen der religiösen Toleranz darstellen zu können -- auf den Verlauf der Reformation in Siebenbürgen ein und zeigte die Unterschiede auf, die zur Ausbildung der verschiedenen Konfessionen führte. Auch die Rolle der Humanisten bei der Vorbereitung des geistigen Klimas wurde hervorgehoben, ob diese nun aus Siebenbürgen stammten oder von auswärts kamen, wie z. B. J. Piso oder J. Honterus bzw. Taurinus-Stieröchsl und J. Sommer. In der Diskussion konnte Dr. Binder noch auf Frage [..]