SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] Anmerkung angebracht, daß die hier beherbergte Siebenbürgische Galerie wohl die jüngste Galerie in Deutschland ist; sie verdankt ihr Zustandekommen nicht zuletzt der aufgeschlossenen und energischen Förderung durch den Vorsitzenden des Trägervereins ,,Johannes Honterus", Richard L a n g e r . Die von Rolf S c h u l l e r , dem ,,Vater" des Künstlerarchivs Heilbronn und der Galerie / Schloß Horneck, aufgebaute Ausstellung in der Orangerie kann als Musterbeispiel dafür stehen, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2

    [..] hrhunderten seiner Existenz immer wieder erlebte, die in uns die Scheu wachsen läßt, denjenigen ein Denkmal zu setzen, denen unsere Gemeinschaft Dank schuldet... Nur wenigen, ohne deren Wirken wir uns die sächsische Geschichte nicht vorstellen .können, hat die Gemeinschaft unserer Landsleute Steine zum Gedenken gesetzt: Johannes Honterus in Kronstadt, Michael Weiß in Marienburg, Stephan Ludwig Roth in Mediasch, Georg Daniel Teutsch in Hermannstadt. Wenige Gedenksteine auß erh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] am. Nachdem Horneck -- wie schon im Ersten Weltkrieg -- auch während des letzten Krieges Lazarett geworden war, fristete es noch etliche Jahre als Lungenheilstätte sein Dasein, wurde aber zum Verkauf angeboten. Der neue Besitzer seit dieser Zeit ist nun der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus". Schloß Horneck bekam den Beinamen ,,Heimathaus Siebenbürgen" und dies nicht zu unrecht! Denn nicht nur, daß hier ein Altenheim für über Heimbewohner unter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] ngen sind völlig- andere". Die überwältigende Mehrheit der Deutschen in Siebenbürgen haben nur den einen Wunsch, als Deutsche unter Deutschen zu leben. Dr. Bruckner fragte: was wohl die bedeutenden Männer der sächsischen Geschichte -- Georg Hecht, Honterus, Michael Weiß, Pempflinger, Harteneck, Brukenthal, Roth, Georg Daniel Teutsch, Carl Wolff -- zur Politik der Bundesleitung der Landsmannschaft sagen würden? Er antwortete: ,,Jede Generation kann nur aus i h r e r Perspektiv [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] e Vierteljahresblätter , , S. --. Bespr. des Buches von Monica Barcan und Adalbert Millitz: Die deutsche Nationalität in Rumänien. Bukarest . A m b r o s i , Hans und B r e u e r , Bernhard: Der Rheingau. Unter Mitwirkung von Erhard Schick, Josef Staab und Heinrich Zakosek. Stuttgart: Seewald (). Seiten, Lageskizzen, Illustrationen, Faltkarte. A n t o n i , Erhard: Die Odensammlung des Honterus. Jahre seit Erscheinen des ersten Notendrucks [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] che von Karl Klamer, Kulturreferent des Zentralverbandes und Leiter des Jugendlagers , trugen die Teilnehmer des Jugendlagers die sächsischen Lieder ,,Hontertstroch" und ,,Af deser Jerd" und das Gedicht ,,Mer waelle bleiwen, wat mer senj" vor. Den Abschluß der Kundgebung bildete das gemeinsam gesungene Siebenbürgen-Lied. Auf die Kundgebung folgte der von Reverend Frithjof H. D. Reinhardt von der Honterus Lutheran Church in Youngstown gehaltene Festgottesdienst, dessen Pre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] . Letzter Anmelde- und Einzahlungstermin ist der . Mai. Dieser Termin ist unbedingt einzuhalten! Gültiger Reisepaß ist für alle Teilnehmer erforderlich. Der Vorstand Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. ... dankt für nachstehende Spenden: · Für die Heimorgel: von Frau Maria M. Schneider DM ,-von verschiedenen Heimbewohnern DM ,-| Für das Heim: von Frau Margarethe Seidel von Herrn Daniel Schebesch von Frau Vogelsang von Herrn Kur [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] onen ausübte, wird aus der Festschrift ersichtlich, die Prof. H. Mieskes zu seinem . Geburtstag herausgab. . Parallel zu Wittstocks Lehrerarbeit geht seine Tätigkeit als Publizist. Die wichtigsten seiner Veröffentlichungen seien hier genannt: ,,Handbuch zum europäischen Minderheitenproblem / Die offene Wunde Europas"; es ist nicht erstaunlich, daß er immer wieder zu den beiden Hauptgestalten siebenbürgischer Geistes- und Kirchengaschichte zurückkehrte und ihnen ausgezeichne [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] ein-Westfalen. Mit Hilfe ihrer Zuwendungen konnten wir unserer Verpflichtung weiter schrittweise nachkommen, das dingliche Kulturgut zu sammeln und zu bewahren. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim e.V. ist eine zentrale, überregionale Einrichtung unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft auf Bundesebene. Es wird getragen von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, dem Hilfskomitee der Si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6

    [..] die Stadtsparkasse Minden, Konto Nr. , nachgeholt würde! Wir hoffen, daß möglichst viele Landsleute, auch Nichtmitglieder, zum ersten Mal nach Rheda zürn frohen Wiedersehen kommen werden. Der Vorstand Konzert der Vereinigung Siebenbürger Chöre in Nordrhein-Westfalen ,,Einen kurzen Blick zurück" warf E. Dürr, Vorsitzender des gastgebenden ,,Honterus"- .a Chors Drabenderhöhe, nachdem er die Siebenbürger Chöre aus Herten und Setterich, die Trachtenkapelle, die Ehrengäste [..]