SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 11

    [..] anz des spans im refektorium einer wilden rose und ich küßte dich nochmals und wieder um den zeigefinger ein ausgefranster handschuh wie eine dornenkrone ,,wenn der schnee schläft wenn die nacht ihre hunde zurück ruft" sprengen deine stimmen am kalten mund des windes ihre ketten weiße waschräume sehe ich mit spiegeln und zinkwannen alle haben sie dein gesicht von den kissen gewaschen alle haben sie regiert befohlen ich bin in die vorstädte der toten eingetreten und denke ma [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] en beim Lesen dieses Buches, wachsen einem die Menschen, von denen es erzählt, enger ans Herz. Man möchte mit ihnen wohnen in diesem großen, alten Haus im siebenbürgischen Brasov (Kronstadt), ,wo die Hunde in drei Sprachen bellen`". In Rumänien lag im Februar der Roman, der im Humanitas Verlag (Bukarest) erschien, unter den meistverkauften Titeln dieses Verlages auf Platz . An der Universität der rumänischen Hauptstadt ist Ioana Pârvulescu Professorin für neue Lite [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 11

    [..] ehendes Haus mitten im Dorfkern eingezogen. Seine Besitzer, dem Ruf der Freiheit folgend, haben ihr Hab und Gut aufgegeben, um ihre Zukunft im Land ihrer Väter in Deutschland zu gestalten. Herrenlose Hunde liegen in der Mittagssonne auf dem oder auf , bis sie mit einem Fußtritt von einem Dorfbewohner, für den Tierschutz und Tierwohl noch nie ein Begriff war, erbarmungslos weggejagt werden. Glücklicherweise gibt es aber auch einige tierliebende Zeitgenossen, w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17

    [..] rator der Ausstellung, Josef Balazs (Nürnberg), statt. Um . Uhr erwartet Sie ein Ereignis besonderer Art. Die rumänische Schriftstellerin Ioana Pârvulescu (Bukarest) wird aus ihrem Roman ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" () lesen. Die gebürtige Kronstädterin Ioana Pârvulescu ist Professorin für neue Literatur an der Universität Bukarest. und wurde sie mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" spielt im multiet [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] gyszeben) und Kronstadt (rum. Brasov, ung. Brasso) pragten nicht nur ihre jeweiligen Umgebungen nachhaltig, sondern auch die Geschichte der Siebenburger Sachsen und jene Siebenburgens. Uber viele Jahrhunderte standen sie in ausgepragtem Wettbewerb, ja in erbitterter Konkurrenz zueinander ­ wirtschaftlich, politisch, geistig, kunstlerisch, punktuell sogar militarisch. Wahrend Hermannstadt das etablierte politisch-administrative Zentrum der Sachsischen Nation war, wahrte Kronst [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 10

    [..] Geist auf ,,wenn es ein Irrtum war wird es sich erweisen wir wollen nur Gerechtigkeit Gleichheit Brüderlichkeit" ,,bist du Securist?" die Borsten des Schweins waren abgesengt das Stroh abgebrannt die Hunde der Nachbarn begannen verrückt zu spielen ,,noch am selben Morgen hat er sich in unserem Haus breit gemacht in unseren Möbel unserem Bettzeug nach einer Woche gab es kein Huhn mehr im Hof keinen Tropfen Schnaps oder Wein mehr im Keller sein Ruf als Wohltäter hatte sich rasc [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 14

    [..] ns d`oeil. Ins Rumänische übertragen von Nora Iuga, ins Französische von Alain Jadot. Casa de Pariuri literare, Bukarest, Seiten, Lei (, Euro), ISBN -. Pârvulescu, Ioana: Wo die Hunde in drei Sprachen bellen. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht. Zsolnay Verlag, Wien, Seiten, Euro, ISBN ----. Paspa, Peter (Hrsg.): Hans-BergelBrevier ­ Aus den Werken bis . Noack & Block, Berlin, Seiten, Euro, ISBN ----. Pas [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 8

    [..] arz. die alten kleinen häuser haben isolierte fenster. manche einen zubau. manche häuser, in denen ich früher einmal gespielt, stehen gar nicht mehr. viele innenhöfe leer. in manchen bellen frierende hunde. neues mauerwerk steht rot hinter den alten häusern versteckt. die zeit ist hier nicht stehen geblieben wie ich mir das gewünscht. es geht weiter. immer weiter. die veränderung. denke ich. meine füße bleiben stehen. vor seinem alten haus. das gräulich blau. die farbe auf de [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] e, weil sie verschiedene Sprachen konnten, Rumänisch, Deutsch und Ungarisch aber hatten sie alle auf Lager (...) Ein Freund unserer Familie wurde nicht müde zu behaupten, dass in Kronstadt selbst die Hunde in drei Sprachen bellen!" Hier wird deutlich, wie eng das Leben des Einzelnen mit den Leben der anderen im eigenen Umfeld über Sprache und Kultur verbunden ist und eins ins andere fließt ­ erst recht in einer multilingualen Stadt wie Kronstadt. Ein geradezu sprechendes Beis [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] beim Carbosin-Werk (damals ,,Nicolae Teclu") in Kleinkopisch als Technologe der zentralen Werkstatt an. Drei Jahre später wurde ich Leiter dieser Abteilung. Mit den technischen Werkstätten und über hundert Leuten hatten wir die technische Betreuung des gesamten Werkes durchzuführen. Daher vielleicht das spätere Interesse der Securitate an meiner Person. Der für unser Werk zuständige Securitateoffizier hatte sich ein kleines Büro eigerichtet und davor einen Briefkasten befes [..]