SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12

    [..] en gestanden hatte, zur Freude der Nachbarkinder, die gern zum Spielen in den großen Garten kamen. Doch jetzt ließen sich die neuen Eigentümer ihres Elternhauses den kostbaren Besitz durch zwei große Hunde bewachen, nicht zuletzt auch zum Schutz der Nachbarschaft. Das erfrischende Zwitschern der Vögel aus den hohen Baumkronen der alten Eschen umgab die Besucherin, und das stimmungsvolle Plätschern des Baches darunter kam ihr gleich vertraut vor. Er floss hinter ihr, durch den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] chenportal. Im verstummten Kirchpark steht vor meinem inneren Auge die sächsische Kirchengemeinde, wie sie vor dem Gottesdienst ihren Pfarrer und dessen Familie erwartet hatte, einst. Es war über Jahrhunderte das nämliche Ritual. Geometrisch gegliedert nimmt die Gemeinde Aufstellung zwischen Glockenturm und romanischem Portal. In dem angestammten Karree hat jeder Kirchgänger seinen Stehplatz. An der Spitze der Männer steht der Kurator im Kirchenpelz, der jeden Sonntag mit dem [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] e sind wir nachmittags ausgestiegen und zu Fuß losmarschiert. Wir mussten gleich am Anfang unseres beschwerlichen Weges durch dichtes Gestrüpp. Nachher hat sich der Wald dann gelichtet und viele alte hundertjährige Eichen haben unseren gesäumt. Wir waren mit allen Sinnen aufs Äußerste angespannt, die Angst war allgegenwärtig. Plötzlich hörten wir komische Geräusche, die wir nicht kannten und daher auch nicht einordnen konnten. Ein Grenzsoldat ritt plötzlich an uns v [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 12

    [..] aber nicht wussten, nur ahnten. Endlich war es soweit und wir konnten im Frühjahr, am . Mai wegfahren und ausreisen. Meine Eltern hatten alles präzise geplant, wie wir uns vom Hof, von unseren Hunden und den anderen Tieren verabschieden konnten und sollten. Es war in der Abenddämmerung und mein Vater bestellte ein Taxi, das uns alle bis zum Kronstädter Bahnhof brachte. Die Hunde spürten, dass irgendwas nicht stimmte, liefen dem Taxi bis zum Bahnhof hinterher. Wir fuhre [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 9

    [..] reas Birkner und Harald Siegmund, dem Universitätsprofessor Georg Scherg und dem Privatlehrer Wolf von Aichelburg teilte ich an jenem Septembertag den Platz auf der Anklagebank im schönen, um die Jahrhundertwende im Gründerstil erbauten Gerichtsgebäude. In dem nach altem Mobiliar und mit geteertem Öl eingelassenen Dielenbrettern riechenden Verhandlungssaal unternahmen wir es bald gemeinsam, bald einzeln, gegen den vom Vorsitzenden, vom Staatsanwalt und von den Sachverständige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] sonen, die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen unaufhörlich aufeinander zubewegen. Vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des . Jahrhunderts entsteht eine vielstimmige Geschichte über Flucht und Verlust, Freundschaft und Liebe, die Kraft und Grenzen der Sprache, Erinnerung und Identität. Iris Wolff, geboren in Hermannstadt, studierte Deutsche Sprache und Literatur, Grafik und Malerei sowie Religionswisse [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 13

    [..] ck statt. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. lädt zu seiner . Jahrestagung ein: ,,Gründerzeit im Karpatenbogen. Die Industrialisierung Siebenbürgens ." Für ein halbes Jahrhundert war Siebenbürgen Teil der ungarischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie. Der Ausgleich der Habsburger mit den ungarischen Eliten von bedeutete für Siebenbürgen nicht nur den Beginn des Verlusts der Autonomie innerhalb der Donaumonarchie und den Beginn der Magyaris [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10

    [..] l Die GEDOK Franken (Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstförderern in Franken) hat in Kooperation mit dem Bamberger Landratsamt zu einer Ausstellung mit dem Thema ,,Hier und Jetzt" eingeladen. Einhundertzwanzig Werke von sechsundzwanzig Künstlerinnen kann man vom . November bis . Januar besichtigen und Führungen wahrnehmen. Am letzten Tag der Ausstellung ist es möglich, mit den ausstellenden Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen. Die Nürnberger Jazzpianistin Hilde Pohl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 16

    [..] er hinaus aufs Land. Nach einem Spaziergang (wer nicht gehen wollte oder konnte, durfte mit einem der beiden Pferdewägen fahren) erreichten wir eine Stîna mit einigen Kühen, Pferden, vielen wachsamen Hunden und natürlich sehr vielen Schafen. Hier bot sich ein wunderschöner Rundumblick auf die herbstliche Landschaft. Besonders beeindruckte uns aber die herzliche Gastfreundschaft, mit der wir empfangen wurden. Nach einem Begrüßungsschnaps tischte man uns unter einem Pavillon ei [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 16

    [..] ausführlich. In zwei Gruppen führte der Rundgang sowohl durch die modernen als auch durch die altbewährten Fertigungslinien und Lagerräume. In dem ca. km langen Kellerlabyrinth, das ab dem . Jahrhundert unter dem Stadtzentrum gebaut wurde, konnten wir die Entstehung und die Geschichte dieser traditionellen Braukunst erfahren. Gut gelaunt und gestärkt vom köstlichen Mittagessen in der Brauereigaststätte, fuhr uns unser Busfahrer Dragan vom Busunternehmen Fromm aus Wain we [..]