SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16

    [..] radition geworden. Mit von der Partie waren Aktive der Tanzgruppe und Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim mit ihren Partnern, d. h. Erwachsene, vier Kinder und sogar zwei Hunde. Zur großen Überraschung aller standen zwei voll beladene Bollerwagen mit Getränken und Proviant für unterwegs bereit, die Hans Probsdorfer und Horst Traub organisiert hatten. Ausgestattet mit Rucksack, Picknickdecke, Wanderschuhen und Strohhut, machten wir uns auf den Weg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 4

    [..] haben die Schirmherrschaft nicht nur aus Daffke übernommen, sondern weil es uns am Herzen liegt", versicherte Bundespräsident Gauck und führte aus: ,,Wir wollen so ein europäisches Erbe nicht vor die Hunde gehen lassen. Jetzt packen wir Schritt für Schritt an, jeder mit seinen Möglichkeiten, und ich bin glücklich, dass dies Teil meines offiziellen Besuches hier ist. Ich besuche gerne Europa, und dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht. Es ist mir ein weiteres Zeichen de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 17

    [..] rkneifen wir uns das Geschenke-Kaufen für dieses Mal mit großem Bedauern. Unsere Frauen brauchen wir lebendig. So sind sie uns lieber, als goldgeschmückt! Beschwingt von so viel Glanz vergangener Jahrhunderte tauchen wir wieder in der Gegenwart auf ­ und zwar im großen Biergarten des blühenden Enzauenparks. Und noch beschwingter verlassen wir ihn, um ein weiteres Mal in vergangene Zeiten abzutauchen. Jetzt besuchen wir Kaiser Konstantin im antiken Rom. Unglaublich, wie Yadega [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12

    [..] e Glocke der Schwarzen Kirche aufzufüllen, sondern ebenso das Bild der begeistert und elegant daherschreitenden Patrizierinnen, das uns Sieglinde Bottesch bietet. Köstlichkeiten wie die musizierenden Hunde oder die nächtens tanzenden Hexen, dann wieder der aus dem Himmel niederfahrende Wetterdrachen oder der zum Fürsten Siebenbürgens gekrönte würdevolle Graf Apafi und vieles andere: Sieglinde Botteschs Illustrationseinfälle, und was sie daraus macht, sind Miniaturkunstwerke v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 19

    [..] d, die über das Schicksal Deutschlands entschied. Anschließend besuchten wir das Schloss Sanssouci. Beeindruckend war das von Friedrich dem Großen von ihm gewünscht schlichte Grab an der Seite seiner Hunde auf dem Rasen vor dem Schloss. Abschluss und Höhepunkt unseres Treffens war der Galaabend in unserem Hotel. Nachdem alle am reichhaltigen Büfett ihren Hunger gestillt hatten, zeigte Werner Bonfert Großprojektionen alter Fotografien unser Stammeltern und deren zehn Kinder so [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 7

    [..] andere Menschen. In der Musik hat man eine direkte Anerkennung, in der Malerei muss man erst warten. Was tun Sie als Ausgleich zur Malerei? Wie erholen Sie sich von der Arbeit? Früher hatte ich meine Hunde. Die Jahre sind vergangen. Jetzt habe ich ein Enkelkind, das ist die Erholung für mich, das junge Leben. Sind Sie ein glücklicher Mensch? Ich bin sehr glücklich! Ich danke Ihnen für das schöne Gespräch, Herr Lassel, und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Ausstellung! Eine in [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 6

    [..] der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert, der am . März verliehen wird. Winter in Zeiden: ,,Heim ins Reich" ­ was bedeutet das für die Siebenbürger Sachsen, die seit Jahrhunderten als Deutsche in Siebenbürgen leben und nun von den Nationalsozialisten vereinnahmt werden? Leontine Philippi, studierte Historikerin und scharfsinnige Chronistin von Zeiden, beobachtet die Veränderungen im Gefüge der Stadt, bricht mit ihrem Vertrauten aus Kindertagen, e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 22

    [..] anderschaft bittet er die ,,Zirr" um Quartier. Sie lässt den Josef, wie er sich nennt, in ihrem Haus übernachten, erzählt ihm redselig über das Leben der Leute im Dorf, schimpft auf die Grafen, ,,die Hunde sind, uns das Fell abziehen und alles fressen", und darüber, dass ,,am Gericht die Wahrheit gekreuzigt wird". Das Gehörte lässt Kaiser Josef nicht ruhen. Er liebt sein Volk und will die Leibeigenschaft aufheben. Kathi weiht ihn über eine Verschwörung der Dorfjugend ein, die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 3

    [..] n BläserEnsemble des Blasorchesters DrabenderhöheSiebenbürgen umrahmte das Gedenken. Denkmal eingeweiht ,,Endlich haben wir ein Denkmal auf diesem Kreisel", freute sich Kreisvorsitzende Enni Janesch. Hunderte von Zuschauern applaudierten spontan, als Jürgen und Günter Bartesch die Plastikhülle entfernten und das freilegten, was sich darunter verbarg: Ein abgeschlagener Baum aus dessen Stumpf neue Blätter sprießen ­ ein Symbol für neues Leben. Feierlich eingeweiht wurde die Sk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 8

    [..] Zeitung Zwei Leserbeiträge Ernst G. Seidner hat das Gedicht ,,De Trud" von Pfarrer Gustav Reich aus dem SiebenbürgischSächsischen frei übertragen unter dem Titel Stammtischblüte Im Lokal zum ,,Wilden Hunde", Sitzt gar fröhlich bei dem Weine, Eine Stammtisch-Männerrunde aus Vertretern der Vereine. Nicht zu glauben diese Fülle, Welch' an Themen heut besprochen, Und so ist in aller Stille Tiefe Nacht hereingebrochen. Wie durch Zufall hört man reden, Über Hexen, Zwerge, Geister, [..]