SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 13

    [..] Gudrun Wetteborn, Mobil: () , E-Mail: Kreisgruppe Stuttgart Stunden KreisgruppenFasching . Uhr. Es fängt schon mal blutig an. Nein, nicht mit Räubern und Piraten. Hundert blau-rote Mäschchen für die Prämierung mit Stecknadeln versehen ist nicht so prickelnd, außer man piekst sich in den Finger. Mit spitzen Nadeln geht es an diesem Samstag weiter. Nummern werden an die Textil-Taschen mit Tombola-Gewinnen geheftet. Sonntag früh um . Uhr w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 8

    [..] t, nichts mehr frei. Ich überlegte, wo ich ihn noch unterbringen könnte, als er sagte: ,,Kein Problem, der beste Schlafplatz ist noch frei." Er zeigte auf den Flur. Da lag eine Matte für meine beiden Hunde. Er legte sich hin und nahm die Hunde in den Arm. Morgens sagte er mir, er habe noch nie besser und sicherer geschlafen als in dieser Nacht. Pfarrer i.R. Dieter Kieltsch, Sulzbach-Laufen · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Der Schiller Verlag aus Hermannstadt/Bon [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17

    [..] ich gegenseitig. Heute leben dort Rumänen und Roma. Hanni Tant hat ein Herz für alle. Sie teilt ihr Essen mit anderen, hilft Kranken und Alten, kümmert sich liebevoll um sie und natürlich auch um die Hunde. Und falls ein Tourist hierhin, in das alte, schöne Martinsdorf kommt, ist sie gerne bereit, als Reiseführer den Besuchern weiter zu helfen. Wir werden nie vergessen, wie herzlich und freundlich wir hier in Martinsdorf aufgenommen wurden. Hanni Tant' führte uns zu den bewoh [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8

    [..] rhalter skeptisch. Und spätestens seitdem in einer Nacht eine größere Anzahl Schafe gerissen wurde, mag mancher von deren Eigentümern die Schafhirten in den fernen Karpaten um ihre unentwegt tapferen Hunde beneiden. ­ Nebenbei können die jüngeren Leser von den Älteren erfahren, dass der Matjasch in Rampelts Gedicht nicht etwa einen geschwätzigen, ,,rätschenden" Ungarn, sondern einen Eichelhäher (auch Zaiku, Zaiko genannt) meint, von dem bekannt ist, dass er mit seinem Warnruf [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] ter, Stahlbeschläge und Holz von Unterständen aus den Südtiroler Dolomiten vom berüchtigten Col di Lana oder aus Griechenland. In einem anderen Bereich fallen uralte Dokumente, Bücher sowie zwei über hundert Jahre alte Zeitungsblätter auf, in denen sein Großvater und sein Urgroßvater, beide Pfarrer, mit Artikeln und Gedichten vertreten sind. Das Binderinum wird ständig erweitert, auch durch Beiträge der fünf Kinder und Enkelkinder. Die Exponate erinnern an Bedeutsames im Lebe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 18

    [..] artie waren einige Aktive und deren Angehörige aus den Reihen der Tanzgruppe und dem Vorstand der Kreisgruppe unter ihrem Vorsitzenden Michael Ihm, insgesamt Erwachsene, vier Kinder und sogar zwei Hunde. Bevor es losging, wurde zur Begrüßung mit einem Glas Sekt auf dem Balkon der Gastgeber angestoßen, die Tagesetappe besprochen und der vom Hausherrn organisierte Bollerwagen mit reichlich Proviant und Getränken für unterwegs beladen. Ausgestattet mit Rucksack, Picknickdecke [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13

    [..] u schreiben. Sicherlich ist es kein Beinbruch, wenn man eine andere Schreibweise hernimmt ­ wie schon gesagt, kein Duden, keine Schreibreform kümmert sich um unser gutes altes Bizykel, obwohl vor gut hundert Jahren der Begriff Fahrrad noch gar nicht da war, sondern eben Bizykel. Erst Anfang des . Jahrhunderts wurde aus dem ursprünglichen Bizykel das deutsche Wort Fahrrad gezaubert. Von daher ist es überhaupt nichts typisch Siebenbürgisches, sondern viel mehr ein deutsches W [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 7

    [..] tropfen auf seinem Gesicht breit machten. Nach wenigen Minuten, als er völlig wach war, erwiesen sich diese als Flöhe. In einer anderen Nacht wurde ihm plötzlich warm und feucht im Gesicht: einer der Hunde hatte dieses als Salzquelle genutzt. Noch spannender, ja gefährlich waren die Begegnungen mit Bären, sieben insgesamt, teils aus unmittelbarer Nähe; alle verliefen zum Glück glimpflich. Wir lernten auch einiges über die blaue Farbe an rumänischen Bauern- und Hirtenhäusern: [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 2

    [..] Heltau gemacht: ,,Ich kann es Ihnen versprechen, wir haben die Schirmherrschaft nicht nur aus Daffke übernommen, sondern weil es uns am Herzen liegt. Wir wollen so ein europäisches Erbe nicht vor die Hunde gehen lassen. Jetzt packen wir Schritt für Schritt an, jeder mit seinen Möglichkeiten, und ich bin glücklich, dass dies Teil meines offiziellen Besuches hier ist. Ich besuche gerne Europa, und dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht. Es ist mir ein weiteres Zeichen de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10

    [..] ein heißes Eisen wurde Österreich von vielen Schmieden zurechtgehämmert. Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Franz Joseph unternimmt Martin Haidinger einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte und malt Österreichs Geschichte in funkelnden Farben. Eine Geschichte über die Urgründe der austriakischen Mentalität, jenseits von Nostalgie und Sisi-Trubel ­ für alle, die bislang glaubten, Österreich zu kennen. Martin Haidinger ist Historiker und Journalist aus Wien, [..]