SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 25

    [..] dlichsten Trachten. Daneben konnte man auf Stellwänden gestickte Sprüche und Kissenbezüge bewundern, schön geschmückte Borten, Westen und vieles mehr. Im Saal, der liebevoll in den siebenbürgischen Farben dekoriert war, erwartete die rund Gäste Kaffee und dazu siebenbürgisches Gebäck wie Hanklich und verschiedene Sorten Striezel. Nach dem Sektempfang mit den geladenen Ehrengästen konnte die Vorsitzende Hildegard Kijek um . Uhr die Gäste begrüßen. Mit dem Marsch ,,Grüß [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 27

    [..] inschaften los und trafen sich in der Nr. in Heilbronn bei der Familie Hergesell. Nach Jahren, fanden sie, sei es an der Zeit, den Besuch in der Keramikwerkstatt Etter zu wiederholen, weil es ungeheuer Spaß gemacht hatte, selbst zu Pinsel und Farben zu greifen und kreativ zu werden. Wir danken den Frauenreferentinnen Karin Scheiner und Hertha Tezel. Sie organisierten das Treffen, besorgten Plätze für das Mittagessen in einem Waldlokal und für den Nachmit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 9

    [..] te im Langhaus gelegenen Kirchenfenster. Das , m breite und , m hohe Kunstwerk stellt den auferstehenden Christus dar. Am oberen Bildteil rechts der Mond als Sichel, links die Sonne, als Deutung auf die Tageszeit Morgendämmerung. Der in einem reich verzierten, violett-/lilafarbenen Gewand (diese Farben stehen für Buße und Umkehr) gekleidete Christus ist umgeben von einem gelben Strahlenkranz im Augenblick der Auferstehung (Ostersonne), in dem klare Glasprismen bei ei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 15

    [..] sse aus der eigenen Region. Kürbisse, die Wasser und viel Wärme brauchen. Wir fanden hier beides: Wasser in Form einer Suppe. Diese schmeckte inmitten ihrer Verwandten wunderbar. Die Wärme gab uns die Sonne, eine Sonne, die die Kürbisse in den schönsten Farben erstrahlen ließ. Da erblasste sogar das Schloss. Das Gold der Fassaden war keine Konkurrenz für all das Gelb und Orange, das uns begrüßte. Da gingen selbst die kleinen weißen und grünen Kürbisse nicht unter. Harmonisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 18

    [..] er auch den Honterus-Chor aus Drabenderhöhe. Der Honterus-Chor begann sein Programm mit dem Lied ,,Grüß Euch Gott, alle miteinander" von Carl Zeller. Unter großem Applaus folgten ,,Lobet Gott" von Henry Purcell, ,,Die Farben des Sommers" von Karen Harvey und das siebenbürgisch-sächsische Lied ,,Zeisken huet e klinzich Näst" von Hermann Kirchner. Enni Auner bedankte sich bei Regine Melzer und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Den Festvortrag hielt Enni Janesch, die als langj [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 26

    [..] hlendem Sonnenschein fand am . Juli das . Dorffest in Hemhofen statt, wo sich die Vereine der Gemeinde präsentieren konnten. Auch diesmal waren die Mitglieder des Vereins ,,Die Obereidischer" wieder sehr aktiv. Mit einem großen Stand, geschmückt in den traditionellen Farben Rot und Blau, präsentierten sie sich den Besuchern. Bereits mehrere Wochen vorher hatte die Vorstandschaft des Vereins ,,Die Obereidischer" den Aufbau, die Ausstattung des Zeltes und das Backen der Lang [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 19

    [..] ammelkarten ausgewertet und die Kinder durften sich einen Preis abholen. Dies erfolgte nach altbekannter Sitte: die Kleinen zuerst, die Großen zuletzt. Unter dem Motto ,,Meine Heimat" waren alle Anwesenden aufgefordert, ihre Herkunft mit einer Stecknadel auf einer Siebenbürgenkarte zu verzeichnen. Durch die geschlechtliche Trennung in den Farben Rot und Blau und die rege Teilnahme entstand ein einzigartiges Bild, welches gegen Ende der Veranstaltung gerne noch einmal auf dem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 25

    [..] er Kürze der Zeit nur von außen besichtigt werden. Eine große Überraschung war der Besuch des Hundertwasserhauses. Dieses im Jahr eingeweihte Haus des exzentrischen Künstlers hat weder gerade Wände noch glatte Fußböden und ist in allen erdenklichen Farben bemalt. Letztendlich waren sich alle darin einig, dass man zur Besichtigung aller Museen, Paläste und Denkmäler sehr viele Tage benötigen würde. Das herrliche Schloss Schönbrunn mit seinen Parkanlagen und Wasserspielen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3

    [..] ufs Feiern. In dem Club kommt es zu ersten überschwänglichen Begrüßungen zwischen Sachsen aus Kanada und den USA. Der Abend steht unter dem Motto ,,Speck und Giggles". Giggles bedeutet Lachen, Kichern. Der Saal ist schön geschmückt, die Farben Blau und Rot überwiegen. Ich bin beeindruckt, wie viel Jugend da ist, auf wie vielen T-Shirts Aufschriften mit sächsischem Bezug prangen (z. B. ,,Ich bin ein Siebenbürger Sachse" oder ,,Ich habe Pali bekommen, folge mir"), wie viele Fra [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 33

    [..] Paul Schuster * . . . . Braller Kaufering Tochter Margot und Erich Gösch Enkel Armin, Sophie und Marie Tochter Elke Schuster und Martin Herzlichen Dank für die Verbundenheit in unserer stillen Trauer auf so vielfältige und rührende Weise. Wir danken dir, Gott, für alle Farben und Formen im Leben von Michael Hannebacher für die hellen und die dunklen Töne, die lichten und blassen Farben. Wir wünschen der Familie Hannebacher unser herzliches Beileid. In stille [..]