SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5

    [..] e NO STRESS Fahrrad-Triathlon ,,Bike&Like" vom .-. Juli rund um Hermannstadt, das Sachsentreffen am . September in Mühlbach sowie die ,,European Heritage Days" im September, dieses Jahr unter dem Motto ,,Farben". Beispiele aus dem letzten Jahr sind die ,,Fashion Days" in der Kirchenburg von Michelsberg ­ ,,auch sowas geht, wenn ein gewisses kulturelles Niveau gewährleistet ist", bemerkt Dr. Stefan Cosoroab, Koordinator des Kirchenburgenprojekts; oder der Tag des unbekan [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 7

    [..] heute noch die historische Tradition gepflegt wird. Der Teppich wurde im Herbst unter der kundigen Aufsicht des Woll- und Färbermeisters Mehmet Girgic in Konya gewebt. Die Wolle von höchster Qualität stammt von anatolischen Bergschafen und -lämmern und wurde mit natürlichen Farben gefärbt. Am Webstuhl saßen zwei im Fertigen von Teppichrepliken erfahrene Frauen. Es war wichtig, jedes kleinste Detail der Vorlage zu beachten! Die Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch hat diese [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 8

    [..] ufenthalt / von Eduard Morres brachte ,,wichtige kreative Impulse der Pleinairmalerei" mit nach Siebenbürgen, die in den folgenden Schaffensjahren immer weiterentwickelt wurden. Eduard Morres vermerkt im ersten Heft seiner Tagebücher: ,,Das Geheimnis von Cézannes Farbenkunst (und das aller guter Koloristen): er setzt alle Farben und Töne in enge Beziehung zueinander auf die Leinwand in der Art, daß alle Farben und Töne in der Wirkung einander haben, also der Gesamt [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 20

    [..] nden von Blumen geschmückt und boten in ihrer bunten Vielfalt einen unvergesslichen Anblick. Danach ging die Fahrt weiter zum Keukenhof in Lisse. Hier gibt es den als schönsten Frühlingspark der Welt bekannten Blumengarten. Da gibt es einzigartige Pavillons mit überwältigender Farbenpracht, unzählige Blumenrabatten mit Tulpen, Osterglocken, Narzissen, Hyazinthen, Hortensien und Lilien in verschiedenen Größen und Farben. Zu sehen waren auch Kunstobjekte und Wasserspiele der be [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5

    [..] n Theaterakademie August Everding lehrt und regelmäßig im Literaturhaus München auftritt, folgenden Auszug: ,,(...) denn seine Aufmerksamkeit galt weiterhin der sich tief unter ihm ausbreitenden Wiese. Der strahlende Himmel und das Licht, das sich von allen Seiten widerspiegelte, lösten dort jeden Schatten auf, die Farben allein schieden die Gegenstände voneinander: Das neue Buchenlaub war glänzend grün, die jungen Tannen bläulich, das Gras spielte über morastige Stellen ins [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 13

    [..] Wachsstück das Ei anzumalen, was erst durchsichtig war, und nachdem das Ei in der Farbe war, blieb es dort, wo das Wachs war, weiß. Das gefiel allen sehr gut. Zum Schluss schütteten wir zwei Farben zusammen und es kamen ganz verrückte Eier dabei raus. Neben den modernen Arten hatten wir auch altmodische Techniken, die wir ,,Wie zu Omas Zeiten" nannten. Wir legten ein Ei in einen Strumpf und klemmten dazwischen ein paar schöne Blätter, die wir draußen gesammelt hatten, dann ha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 6

    [..] tung In Berlin kultiviert Naïn ein exzessives ,,Sichtreiben-Lassen" mit wilden Partys, Sex und einer unüberschaubaren Menge Drogen: ,,MDMA, Speed, GHB, Keta, Gras natürlich, Upper und Downer, Pillen in schillernden Farben, kleinfingernagelgroße Buddhapappen, Meow, Mate, Guarana, Alkohol und Zigaretten, leider kein Heroin; wer sich erinnert, ist nicht dabei gewesen." Eine unbezahlte Anstellung als Praktikant in einem Theater sorgt für eine Art Gerüst im Alltag ­ bezeichnenderw [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 14

    [..] lei bunten Kostümen an diesem Abend erschienen. Wer gerne mal Hippie hätte sein wollen, aber nicht konnte, der hatte an diesem Abend die Gelegenheit. Hippies sind unverwüstlich, wie man an diesem Abend feststellen konnte, verkörpern sie doch das Unkonventionelle, ernsthafte Leichtigkeit und Freiheit. Obwohl ihre Kleidung bunt, in grellen Farben und mit übergroßen Blumenmotiven daherkommt. Diese Flower-Power-Zeit leitete eine neue Ära ein, deren Flair auch heute noch viele Men [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] Roswitha Etter geb. Möckesch (-), zu deren Vorfahren auch der bekannte Deutschkreuzer Möbelmaler gleichen Namens gehörte, hatte die Technik der Holzmalerei bei dem aus Keisd stammenden, später in Agnetheln lebenden Prediger-Lehrer Michael Ehrlich () gelernt. Er war es auch, der bei ihr den Sinn für die dekorative Wirkung der Farben weckte. Etters Malereien stehen noch ganz in der Tradition des sächsischen Sebastian-HannVereins (SHV), der sich die Wiederb [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] n." So dankt der Dichter seinem Partner, dem Grafiker Hubertus Giebe, der den Band zu einem Gemeinschaftsprojekt gestaltet hat. Was ist etwas? Wo ist vorn, wo hinten? Die Welt hat nicht nur diese beiden Seiten, das weiß Franz Hodjak, er schreibt von dem, was vor dem Vor und hinter dem Hinten ist. Das braucht er ,,zum Leben" und zum Schreiben wie Hubertus Giebe zum Leben und zum Malen. Blut und Fleisch in vielen Farben, Menschen- und andere Wesen in vielerlei Gestalten, und al [..]