SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 21

    [..] ersten Treffen der ausgesiedelten Petersdorfer fanden ebenfalls im Hause Pfaff statt und legten den Grundstein für unsere HOG-Treffen, die seit regelmäßig stattfinden. Die ersten Treffen dieser Art wurden übrigens von Familie Pfaff großzügig mitfinanziert. Die Wimpel in den sächsischen Farben blau-rot, die bei jedem Treffen zum Tischschmuck gehörten, wurden eigenhändig von Frau Pfaff angefertigt. Die Petersdorfer aus der alten und neuen Heimat werden Rosina Pfaff ein eh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16

    [..] ir am späten Abend bei Pistoia im Monte Albano unser Hotel bezogen. Am folgenden Tag fuhren wir durch eine bezaubernde Landschaft mit Oliven- und Zypressenbäumen nach Siena. Hier besichtigten wir den Dom, bestaunten seine beeindruckende Fassade in italienischer Gotik und den Innenraum mit seinen schwarz-weiß gestreiften Marmorsäulen, den Farben Sienas. Die Piazza del Campo, wo jeden Sommer das ,,Palio" (Pferderennen) stattfindet, mit dem gotischen Rathaus (erbaut -) i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 8

    [..] lichkeit preisgibt. Diese gewissermaßen Schwarz-Weiß-Sicht findet sich irgendwie auch in der Farbgebung wieder. Auch wenn Schwarz nicht immer Schwarz und Weiß nicht immer Weiß ist: Es dominiert der starke, scharf gegeneinander gesetzte Kontrast. Die Farben selbst können dabei äußerst feine Nuancen aufweisen, können gedeckt-verhalten in sich ruhen oder kräftig-lichtüberflutet nach außen strahlen. Mehr über Mühsam und sein Werk war am Pfingstsonntag bei der Preisverleihung zu v [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 27

    [..] oten. Bei Musik und geselligem Beisammensein wurden Erinnerungen aufgefrischt und ausgetauscht. Höhepunkt des Abends war die Tanzeinlage der Trachtengruppe der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die sich in ihren farbenprächtigen Trachten außerordentlich gekonnt in Szene setzte und dafür lang anhaltenden Beifall erhielt. Zum Abschluss des Treffens gab es die schon zur Tradition gewordene ,,Flamme", von Matthias Schlecht meisterhaft zubereitet, die reißendenAbsatz fand. Joha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 16

    [..] ück für die nächsten Jahre. ,,Fünfzig Jahre treu verbunden, eine reiche und erfüllte Zeit. Sind auch manche Träume längst entschwunden. Glück liegt in der Beständigkeit." uns im Ländle - Jahre Baden-Württemberg". In der in den Farben Baden-Württembergs dekorierten Donauhalle in Immendingen konnte der Kreisvorsitzende Martin Brenndörfer viele Landsleute vom Bodensee und sogar aus Stuttgart begrüßen. Natürlich ließen es sich auch Immendinger Bürger nicht nehmen, an dem für s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] terte, traten Hilfssendungen in den Vordergrund. Geschickt wurden hauptsächlich Lebensmittel und Bekleidung. Verstärkte Sendungen gab es nach der großen Überschwemmung und nach dem Erdbeben . Es wurden aber auch Güter für die Kirchengemeinde geschickt wie z. B. Farben und Materialien für die Restaurierung des Altars, Altarbekleidungen aus Samt, das elektrische Glockengeläut und die elektronische Orgel. Völlig gewandelt hat sich die Heimatgemeinschaft . Mit der Au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 6

    [..] bewusster Lehrer, er war wohlwollend, verständnisvoll und hilfsbereit und kam pünktlichjeden Tag ,zur Korrektur' in seine Malklasse. Er war außerdem ein sehr guter Kolorist und trat er dann auch mit eigenen Arbeiten im Rahmen einerAusstellung der .Neuen Gruppe', München, wieder an die Öffentlichkeit. Meine Farben und die Farbgebung habe ich jedoch nicht von ihm erhalten, sondern die stammen aus den siebenbürgischen Wurzeln", erinnert sich der Künstler bei einem Gespräch. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7

    [..] en sich die Betrachter vielleicht die Frage stellen: Was lässt sich in die minuziösen Formen, die Ganeas ,,Borkenkäfer" schuf, hineindeuten, und was verbirgt sich ,,beinahe massenhaft" in einem aus farblichen Elementen aufgebauten Bildwerk? Denn auch Farben können manchmal ein hintergründiges Eigenleben führen, und ihre symbolhafte Aussage lässt sich verschieden interpretieren. Marianne Ganea, gebürtige Kronstädterin, stellte diesmal neun Kleinplastiken aus, von denen die Sku [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 8

    [..] tlich geförderte sozialistische Realismus. Erst mit der Übersiedlung nach Deutschland vollzog sich bei Susanne Schunn die Hinwendung zur abstrakten Kunst. Die Malerei von Susanne Schunn zeichnet sich besonders durch eine tionen lassen gelegentlich an Werke Franz Marcs denken, ohne jedoch Gefahr zu laufen, sie nachzuahmen. Den Farben kommt in ihren Werken eine selbstständige Funktion als Ausdrucksträger zu. Die Künstlerin entwickelt ihr Farbgefühl u.a. in der Auseinandersetzun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 18

    [..] n Kulisse wird unter der fachkundigen Leitung von Hanni Markel und unter Beteiligung von Damen, die Handarbeiten seit ihrer Schulzeit praktizieren, z.B. ergründet, wann bestimmte Techniken, Material und Farben aufgelassen oder ersetzt und Notlösungen gefunden wurden, als beispielsweise in den Mangeljahren nach dem Zweiten Weltkrieg kein entsprechendes Material zur Verfügung stand. DorisHutter Benefizkonzert für neue Orgel in Herzogenaurach Am . April wurde zur Finanzierung [..]