SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 22

    [..] nen anderen Industriezweig berichtete Werner Gross, und zwar über die Zeidner Chemiefabrik ,,Colorom", in der er jahrelang als Ingenieur tätig war. Die ,,Colorom" wurde von der deutschen Firma ,,IG Farben" gegründet, in der bis heute hauptsächlich Farbstoffe hergestellt werden. Viele Zeidner fanden hier nach dem Zweiten Weltkrieg Arbeit, auch in Führungsstellen. Der Betrieb wuchs von rund _ Angestellten in den fünfziger Jahren auf rund Beschäftigte in den siebzig [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 2

    [..] ellen abgebaut werden. Die Gewerkschaft fordert in einem offenen Brief an die Behörden, dass der amerikanische Partner keine Entlassungen vornimmt. Die ,,Colorom" wurde von der deutschen Firma ,,IG Farben" gegründet. Nach der Nationalisierung beschäftigte der Betrieb in den fünfziger Jahren rund Angestellte und in den siebziger und Anfang der achtziger Jahre sogar Arbeiter. ad Baldiger NATO-Beitritt angestrebt Anlässlich der Konferenz der NATO-Beitrittskandidaten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 10

    [..] der gleichen Futterpflanze Ailantus gelang es ihm auch, einen weiteren exotischen Prachtfalter, den Attacus Aurota, zu züchten, dessen Exemplare sich in seiner eigenen Sammlung besonders farbenfroh ausnehmen. Aber er bereicherte nicht nur seine eigene Sammlung, sondern gab die vorpräparierten Zuchtschmetterlinge als Prachtexemplare an Sammler weiter. Besonders stolz ist Konradt auf seine Zuchtergebnisse bei der Art Actias Selene, einem hellgrünen .Schmetterling aus Südostasi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 11

    [..] affte er mit Bravour. Zusammen mit Frank Kleber () aus München durfte Willy Schneider aus Waldkraiburg - als erster Waldkraiburger, vermutlich auch als erster Siebenbürger bei einer Winterolympiade - die deutschen Farben bei Olympia in Salt Lake City vertreten. Allerdings machte ihm eine Grippe eine Woche vor dem Start schwer zu schaffen. Die dünne Luft in Meter Höhe auf der Park-City-Bahn bei Salt Lake City tat ihm nach der schweren Erkrankung auch nicht gut, so dass [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 8

    [..] sentation auf, während andere Mitglieder der Jugend in die vorbereiteten Trachten schlüpften. Heuer waren die Landlergemeinden an der Reihe: Nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung durch Irene Kastner stellte Renate Bauinger die Neppendorfer Landlertrachten vor - auch hier gibt es dem Alter entsprechende Unterschiede, was Farben, Muster usw. betrifft. Die Neppendorfer Trachten stammten zum größten Teil von Frau Bauinger, die sich als gebürtige Neppendorferin und Spätauss [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4

    [..] afür das deutsche, europäische, japanische, USA- und GUS-Patent erteilt wurde, hat die ,,Druckmaschinenfabrik König und Bauer AG" in Würzburg die Lizenz erworben. Ein ähnlicher Erfolg war der entwickelten Mehrfarben-Tampondruckmaschine beschieden, mit der auch gewölbte Flächen von Produkten (vor allem Teile aus Kunststoff wie Telefongehäuse, Autoteile, Haushaltsgeräte", Spielzeugartikel, Modelleisenbahnen und Werbeartikel) mit bis zu fünf Farben bedruckt werden können. D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 5

    [..] nt er aufdem Bild mit formationen bei der Theaterleitung, Wolfgang geschorenem Bart. lichtvollen schwarz-weiß Arbeiten, in denen klar das Helle dominiert, sehr streng sind, durchaus nicht heiter; dass sie nicht leichter wirken als die dunkeln. Einige Gemälde wieder sind einfach prächtig durch ihre Farben, sind, wie zum Beispiel das große Stillleben aus dem Atelier, bedeutend durch die Präsenz, die ,,Haltung" der Dinge. Und damit sind wir auch schon bei einer engeren, subjekti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 8

    [..] meisterlicher Perfektion - kleinteilige Szenen, narrative, symbolische Aussagen - sind Vergangenheit. Auch ist die Beschäftigung mit dem eigenen Ich in den Hintergrund getreten. Diese Phase ist ausgeblutet. Jetzt sind die Themen objektiver, die Farben gewinnen an Gewicht rDie Künstlerin mit dem ,,Roten Flügelflagel". Das einem Cherub nachempfundene Wesen stellt eine (Vor-)Arbeit für ein Freskoprojekt dar. Foto: Konrad Klein und der Gestus der malenden Hand ist größe> und ausg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 7

    [..] angiert zu Stillleben, erzählten von der vielhundertjährigen Geschichte des Fürstentums Siebenbürgen, einer fast vergessenen deutschen Kulturlandschaft, so Herold. Doch die auf den ersten Blick gedeckt wirkenden Farben der Jugendbilder täuschen nicht über die ursprüngliche Farbigkeit und Lebendigkeit der Bilder und ihrer Motive . So war es keine Überraschung, dass Stadtrat Wolfgang Herber, der die Grüße von Oberbürgermeister Hildebrand Diehl überbrachte, Herold im Punkt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22

    [..] zwischen geworden, zwei davon an der Volksbank in Plochingen und eine an der Wernauer Bank. Die elf Meter hohen und , Meter breiten Fassadenbilder waren eine Herausforderung für den inzwischen -Jährigen. Am Gerüst hoch und runter turnen, mit Farben hantieren, die in zwei bis drei Minuten trocknen und dann noch Keramikmosaik einarbeiten, ist doch etwas Anderes als Leinwand und Palette. Mathias Waedt bei seiner Ausstellung in der Volksbank Plochingen. Zum Abschied aus seine [..]