SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 28
[..] Witz gespickten Begrüßung durch unseren unermüdlichen Wieland Kristoffy wurde in einer Schweigeminute der zehn verstorbenen Kollegen gedacht. Der als einziger aus Hermannstadt angereiste Kollege Hans-Martin Borger überbrachte uns liebe Grüße von Inge Gromen-Wittstock, die bedauerte, nicht dabei sein zu dürfen. In teils ausgelassener, heiterer und gelockerter Stimmung wurde ein reichhaltiges Abendessen eingenommen und in zahlreichen angeregten Gesprächen gemeinsame Erinnerung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] setzte. Constantin, hellblond, ein knuspriges Brötchen, mit leckerer Kruste, innen weich und herrlich duftend, trat in mein Leben. Ich war mir sicher, dass er mir ziemlich schnell auf den Wecker gehen würde. ,Ich liebe dich`, sagte ich zwei Wochen später zu ihm. ,Ich weiß`, sagte er." Die Tragik der Teenagerjahre in fünf Sätzen zusammengefasst Viebkes Gefühlslage ist klar umrissen. ,,Es gab so wenige Menschen, bei denen ich sein wollte. (...) Constantin war anders als die a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 14
[..] istorischen Weiherburg in Innsbruck. Der Verein ist dem Ehepaar Urban für ihre Gastfreundschaft mehr als dankbar, da es verstreuten Sachsen stets ein Zuhause bieten und die gesellige Klammer des Vereins sein konnte. Für ihre aktive Mitgestaltung im Verein und ihren sozialen Einsatz für zurückgebliebene Landsleute in der alten Heimat wurden Kurt Urban und seiner Gattin von Bundesobmann Pfarrer Mag. Volker Petri das Goldene Ehrenzeichen des Bundesverbandes der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15
[..] h habe andererseits schon Unfassbares in Bukarester Zeitungen gelesen, nämlich dass die Rumänen Gebiete bewohnbar gemacht hätten, wo sich die Sachsen später niederließen. Ja, es ist schon an der Zeit, Tacheles zu reden. Lieber Herr Schuller, möge Ihr Leserbrief der Anfang einer neuen Art und Weise historischer Betrachtungen sein! Dr. Károly Szöcs, Neustadt an der Denkmalpflege zum Schmunzeln und Nachdenken Zum Leserbrief ,,Kapitolinische Wölfin in Schäßburg" von Wa [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17
[..] nsam gut leben können, weil uns alle viel mehr miteinander vereint, als dass uns die vorhandenen Unterschiede trennen könnten. Wir wissen, nur durch dieses Engagement kann unser Land lebenswert, lobenswert und liebenswert sein!" Gauck spazierte im Laufe des Abends durch den Schlossgarten und bot vielen Gästen die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. So hatte auch ich die Möglichkeit, ein paar Worte mit unserem Bundespräsidenten zu wechseln und ihm auch von den Aktivitä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 19
[..] re sind vergangen, seit dein Leben angefangen. Niemals rasten, niemals ruh'n, immer gibt es was zu tun. Heute danken wir dafür und gratulieren herzlich dir. Gesundheit und alles Gute wünschen dir deine Kinder, Schwiegerkinder und Enkel. Anzeige Alles Liebe und Gute zum . Geburtstag Peter Chrestels (Egon) geboren am . . in Reps, wohnhaft in Heilbronn Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Die allerliebsten Geburt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23
[..] nd dörfliche Beziehungen hatten die Familie bewogen, in Nieder-Olm ansässig zu werden. kam auch seine spätere Ehefrau Sofia Ihm, geborene Schuster, eine gebürtige Lechnitzerin mit Sanktgeorgener Wurzeln, nach Nieder-Olm. Hier lernten die beiden sich kennen und lieben. Nachdem Sofia die Schule und ihre Ausbildung zur Arzthelferin erfolgreich beendet hatte, wurde geheiratet. Für Michael Ihm folgten Jahre des intensiven Schaffens und des Aufbaus, geprägt von Familiengr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 26
[..] bekennt er sich zu seiner Hartnäckigkeit und entschuldigt sich sogar dafür. Aber nur dank dieser Hartnäckigkeit konnte das Buch erfolgreich fertiggestellt werden. Jährliche Treffen und Hilfsaktionen für die in Siebenbürgen verbliebenen Donnersmarkter runden die erfolgreichen Tätigkeiten des HOGVorstandes ab. Besonders hervorzuheben ist Adolfs Qualität, Menschen zu motivieren, ja zu begeistern. Das beste Beispiel hierfür sind die seit Jahren laufenden Maßnahmen zur Behebung d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27
[..] ft" wurde mitgenommen, um den Kontakt zueinander nicht abbrechen zu lassen. Und das ,,Schönauer Mitteilungsblatt" wurde ebenfalls mitgenommen als kleine Lektüre für daheim, genau wie das Heft ,,Die Schönauer Hochzeit" für alle, die es nochmals nachlesen wollen, und für die Daheimgebliebenen. Der Vorstand traf sich noch zu einer kurzen Besprechung für Zukunftsplanung, darunter das Jubiläumsjahr mit einem Heimattreffen im August in Schönau ... Nach und nach fuhren alle nac [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9
[..] hrift oder Schnörkelschrift. Ernest Wichner betont das Bildhafte daran. Herta Müller gibt im Gespräch zu, dass ihr Farben auch etwas bedeuten, etwa dass sie Lila nicht mag, dass es die Kombination Rot-Gelb-Blau wegen der rumänischen Fahne nicht geben dürfe und dass sie oft eine Vorliebe für Rot habe. Die Autorin mag sich aber auch nicht als bildende Künstlerin verstehen, dafür seien die Collagen zu instinktiv und intuitiv. So ist viel Zufall dabei, aber es gibt auch viele Reg [..]









