SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10
[..] en Schauspieler (in der Interpretation von Ion Dichiseanu). Der Film wird gewaltsam zensiert, das Negativ zerstört und der Regisseur psychiatrisch zwangsbehandelt. Drei heimlich gezogene Positive überdauern die Diktatur, und nur eines ist erhalten geblieben. In beiden Filmen spielt Dan Nutu die Hauptrolle, der in diesem Jahr von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition und dem Filmmuseum München einen Preis für sein Lebenswerk erhält. Mittwoch, . [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11
[..] en Mal in Rumänien Gespräch im Jubiläumsjahr mit dem Sänger Campino ,,Die Toten Hosen", in Düsseldorf gegründet, haben auch im . Jahr auf der Bühne weltweit großen Erfolg. In ihren Liedern übt die legendäre Punkrock-Band nicht nur Gesellschaftskritik, sondern singt auch über Liebe, Beziehungen oder Trennungen. Campino bzw. Andreas von Holst, Michael Breitkopf, Andreas Meurer und Vom Ritchie heißen die fünf Mitglieder der ,,Toten Hosen", die in diesem Sommer erstmals in [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 14 Beilage KuH:
[..] n Bezirkskirchenkurator Adolf Hügel, Friedrich.Krestel, ein aus Hohendorf stammendes Gemeindeglied und Regina Kraus, gebürtig aus Klein Alisch, die im Pflegenest lebt. Zu dem Gottesdienst waren auch Gemeindeglieder aus Klein Lasseln gekommen. Die Gespräche mit den lieben Menschen waren erquickend. Einquartiert war ich für die ersten Wochen in der Wohnung von Stadtpfarrer Hans Bruno Fröhlich. Die Gästezimmer waren von fünf jungen Menschen belegt, die als Arbeitsgruppe sich auf [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 4
[..] Seite . . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Auch der Urgroßvater war eine bekannte Persönlichkeit und förderte die Liebe zur Technik und Mathematik: Unter der Federführung des Stadtbau-Ingenieurs Dr. Robert Jacobi entstand eine Brücke über die große Kokel in Schäßburg. Auszüge seiner Doktorarbeit aus dem Jahr kann man heute noch im Stundturm der Schäßburger Burg lesen. Weitere Entwicklungs-Meilensteine für den in Schäßburg geborenen Rolf Klemm waren di [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 5
[..] e sich nicht ein. So entschloss sich die überwiegende Mehrheit der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben zum lang ersehnten Exodus in die Bundesrepublik. Die im Land auf Hunderte Orte verstreute verbliebene kleine Zahl zumeist alter Menschen sah keine Aussicht auf ein wie einst gewohntes Leben in Sprach- und Glaubensgemeinschaft. Unter diesen für manche überraschend eingetretenen Diasporaverhältnissen litten insbesondere alte, gebrechliche Menschen, die sich einen Neuanfa [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] eutschZepling. In allen Städten Siebenbürgens war der starke kulturelle Einfluss der Siebenbürger Sachsen immer noch unverkennbar. Am achten Tag der Reise, dem . Juni, folgte für mich persönlich der Höhepunkt der Reise: die Fahrt nach Deutsch-Zepling. Über SächsischRegen, eine liebenswerte Kleinstadt, erreichten wir endlich unser Ziel, der Bus hielt auf der Anhöhe an mit Blick auf Zepling. Wir stiegen alle aus dem Bus und schauten hinab ins Tal auf die Häuser, die Kirche, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 8
[..] (Pressburg) geboren, schickt seine Leser in ,,Tod auf der Donau" auf einen wilden Trip durch halb Europa, gespickt mit historischen und geographischen Details über die großen und kleinen Städte am Donauufer und die Entwicklung der Anrainerstaaten. Zwischendurch flicht er die Lebensgeschichte seiner Hauptfigur Martin ein: Kindheit im Plattenbau und erste Liebe, Studium und Entdeckung der großen Leidenschaft Übersetzen, Ernüchterung, Jobwechsel ein exemplarischer Lebenslauf [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 12
[..] Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Der Welser Jungaltknecht Hans Lederer klettert zur Krone hinauf. Höhepunkt des . Welser Kronenfestes: Die Kindertanzgruppe bezauberte das Publikum. Liebe Landsleute, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu den ,,Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur" der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die vom . bis . September in Wels stattfinden! Unser Heimattag [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 2
[..] ingend zur Isolierung der Außenwände des Altenheims benötigt und sehnsüchtig erwartet wurde. Als Mitglieder der HOG Dobring hatten wir außerdem einen Betrag für unsere ehemalige Burghüterin Agnetha Stenzel dabei, die seit Jahren im Heim lebt und liebevoll versorgt wird. Das Heim wird zur Hälfte aus Spenden finanziert und so ist jeder noch so kleine Betrag herzlich willkommen. Wir erlebten einen sehr schönen Tag mit vielen Erinnerungen und nahmen viele neue Eindrücke mit na [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 9 Beilage KuH:
[..] Wer den anderen ernst nimmt, der kann sich selbst in ganz neuer Weise ernst nehmen. In diesen Zusammenhang gehören auch Worte wie diese: ,,Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut auch ihr ihnen", oder ,,Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du", oder ,,Wie Gott mir, so ich dir", oder ,,Seid barmherzig, wie auch euerVater barmherzig ist!" In demselben Maß wie wir geben und messen, wird einem wieder gegeben und vergolten werden. Das verheißt uns Jesus an [..]









