SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 19

    [..] chzeit am . . Frieda und Martin Drotleff aus Martinsberg, wohnhaft in München Jahre ginget Ihr Seite an Seit' durch diese Welt, durch Freud und Leid. Alles Schöne hat Euch gemeinsam beglückt, alles Schwere zu gleichen Teilen Euch bedrückt. Ob Ihr fröhlich gelacht, ob Ihr heimlich geweint, immer ­ im Glück und in der Not ­ wart Ihr liebend vereint. Kinder und Enkel stehen fröhlich vor Euch, fühlen in Eurer Liebe sich stolz, dankbar und reich. Sie bitten das Schicksa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] nbürgische Zeitung Kranzniederlegung am Heldendenkmal in der Honigberger Kirchenburg. Foto: Christian Chelu Festgottesdienst in der evangelischen Kirche in Neppendorf. Foto: Johann Gärtz Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Schmidt geborene Dörner, geboren am . . in Meschendorf, wohnhaft in Ingolstadt Alles Liebe, alles Gute, die beste Gesundheit wünschen dir von ganzem Herzen deine Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 4

    [..] er, der erste Stellvertreter des Bundesvorsitzenden in Kanada, heißt uns willkommen und erklärt den Heimattag für eröffnet. Bill Ungar, Präsident des Clubs in Aylmer, sagt seinen Willkommensgruß und mit einem Tischgebet beginnen wir das mit viel Liebe und Können zubereitete Festessen. Es folgen die Grußworte von Thomas Manning, Präsident der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS ­ zu deutsch: Zentralverband der Siebenbürger Sachsen) in den USA, Anita Pavel aus Hermannstadt al [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5

    [..] t, tritt ein in eine längst vergangene Zeit. Ältere Siebenbürger kennen noch die traditionell eingerichteten Stuben mit ihren bemalten Holzmöbeln, den Öfen mit handgefertigten Kacheln, die Tische mit den liebevoll gestickten Decken, dazu das leicht vergilbte Schwarz-Weiß-Foto der Großeltern neben dem nicht mehr benutzten Spinnrad ­ hinter der hellblauen Fassade des Museums finden sie diese wieder. Als die Sachsen in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg begannen, wegzuge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 9

    [..] In Schorndorf, wo seine Eltern und Geschwister inzwischen lebten, heiratete er Elisabeth Schreyer, die ihm in den folgenden Jahren drei Töchter schenkte. Diesen Kindern und deren Familien gilt seine ganze Liebe und sein Stolz. Seine Frau Elisabeth unterstützt sein künstlerisches Schaffen und ist die erste Kritikerin seiner Werke. Beruflich fand Gerhard Wermescher mit Jahren zunächst den Weg in die Selbstständigkeit, bevor er diese wegen der Krankheit seiner Frau wiede [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] ich's im Busen gern bewahren". Brunos eben noch heiteres, gelöstes Gesicht veränderte sich, wurde traurig und abweisend. Er schwieg. Ich wäre am liebsten in den Boden versunken. Trotz aller Verführung in der damaligen Zeit war Bruno ein Mensch geblieben. In seinem ersten Urlaub als Soldat, er war schon verwundet worden, prahlte er nicht mit seinen Erlebnissen. Er war kein Fanatiker geworden, dem Mitleid und Angst aberzogen waren. Er hat den Krieg mit einigen Verwundungen und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13

    [..] Fuss überreichten dem jungen Paar im Namen der Nachbarschaft Augarten das Buch ,,Unvergessene Heimat Siebenbürgen" von Bernd G. Längin, in dem die Großmutter und Großtante von Gerhard Schuster als Bauernmädchen in der Sonntagstracht abgebildet sind (Kleinscheuern). Wir wünschen dem jungen Paar auch auf diesem Wege alles Liebe und Gute auf dem gemeinsamen und danken für die Einladung und das schöne Fest. Geburtstag: Am .August feierte Maria Tötzl ihren . Geburtst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 23

    [..] für gute Stimmung bei Alt und Jung. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen schönen Abend. Saaleinlass ab . Uhr, Ballbeginn um . Uhr. Kartenvorverkauf an der Abendkasse. Inge Erika Roth Kreisgruppe Göttingen Einladung zum Sommerfest Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Göttingen, ganz herzlich möchten wir Euch zu unserem Sommer(Herbst)fest für Samstag, den . September, einladen. Treffpunkt ist um . Uhr bei Familie Martini in Rosdorf. Beg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 25

    [..] n. Auch wenn ich mich beim folgenden ausgezeichneten Mittagessen noch fremd fühlte, verflog dies im Laufe der Tage mehr und mehr. Unbedingt erwähnen möchte ich noch den ,,Aufmarsch". Ich wurde überrascht von den liebevoll gestalteten Trachten und den Menschen, die mit Freude und Stolz ihre Herkunft zeigten. Mein Aufenthalt in Arbegen war nur kurz. Trotzdem ist mit klar geworden, dass die Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrzehnte zu einer großen Familie zusammengewachsen si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 26

    [..] schweres Herzleiden ­ und kurz vor seiner Rücksiedlung nach Kronstadt verabschiedete sich Otto-Walter Roth in einem bewegenden Brief (adressiert an Schriftführer Georg Teutsch) von seinen Landsleuten: ,,Meine lieben Freunde, noch ein kleines, ein sehr persönliches und öffentliches Bekenntnis: aus gesundheitlichen Gründen, aber nicht nur deswegen, beabsichtige ich endgültig von Tuttlingen nach Kronstadt zu übersiedeln. Es ist und war immer ein testamentarischer Wunsch, beschl [..]