SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] in für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebackene Keks und Teegebäck zu spenden, hatte ein sehr großes Echo gefunden. Fast täglich kamen die Päckchen mit dem mit sehr viel Liebe gebackenen Kleingebäck. Das Programm mußte zusammengestellt, die mitwirkenden Kinder aufgesucht und die Weihnachtspäckchen vorbereitet werden. Am . Dezember war es dann endlich so weit, daß die schöne Feier in Mannheim im Eichbaum-Stammhaus um Uhr beginnen konnte. Lei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] setzt. .----. ,.. In stiller Trauer: L, : " i "i Else Schuster, geb. Jauernig, und Kinder / , " Gustav Adolf Jauernig J Elisabeth Jauernig, geb. Pataki, und Kinder · . Hertgunde Alberti, geb. Jauernig, Dr. med. Peter Albertl und Kinder ^ . Dr. jur. Siegfried Jauernig und Kinder Bistritz -- Budapest -- Lübeck Gott der Allmächtige hat unsere liebe, unvergeßliche Tante Frau Emma Schneider geb. Groß.- Hauptmannswitwe aus Bistritz-Siebenbürgen * nach langem, schwerem, in Ergebenhe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] geboren worden. Aber von dieser k. u. k. österreichischen Abstammung merkt man kaum etwas, wenn man den ,,König der Lappen" in seiner Blockhütte in Nordkarelien, an der Bucht von Kultalathi, besucht. Eine unglückliche Liebe hat ihn vor Jahren aus Wien hierher in die Einsamkeit der finnischen Krüppelwälder getrieben. Es dauerte nicht lange, da trug er die rot-grüne Zipfelmütze der Lappen, durchstreifte das Flechtengestrüpp in der praktischen und farbenfrohen blauen Tracht s [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2
[..] hjahr -- auf jeden Fall vor Pfingsten -- ausliefern zu können. Viele Mcttersdorfcr warten schon seit zwei Fahren und freuen sich auf dieses erste Heimatbuch eines sächsischen Dorfes, für das der inzwischen verstorbene Johann Schmedt das Material mit so viel Eifer und Liebe und untei persönlichen Opfein zusammengetragen hat. I m Auftrag des Hilfskomitees, das dieses Buch herausgibt, hat Oberstudienrat Kurt C s a l l n e r auf Grund der AufZeichnungen von F. M. Gaßner, Michael [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] ichen Besitz, der ihnen enteignet wurde. Im Jahre erhielten sie das Wohn- und die Wirtschaftsgebäude in verwahrlostem Zustand wieder zurück. Die landwirtschaftlichen Nutzungsflächen und das Inventar blieben auch weiterhin beschlagnahmt. Meine vier noch in Rumänien lebenden Geschwister haben nun die erwähnten Gebäude geerbt. Kann ich den Verlust meines Erbteils geltend machen? Antwort: Da der Erbfall nach dem . . im Vertreibungsgebiet eingetreten ist und Sie b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] gen hatte. Die Heimatgemeinde Leblang hatte den Wert Ihres Sohnes erkannt und wählte Ihn In Abwesenheit zu ihrem Notar. Den Dienst trat Henning erst nach Kriegsende an. im J&hr« folgt« Henning dem Ruf er großen Gemeinde Sächsisch Sanktgeorgen und zog nach dem Norden Siebenbürgens, In die engere Heimat seiner treuen Gattin Paula, geb. Csaller, einer Bistritzertn. die mit ihrem frohgemuten, temperamentvollen Wesen sich die Liebe und Hochachtung aller erwarb, die sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] ad Hall ist, sowie dem Gemeinderat Bad Hall vorbildlich geführt. Kapellmeister ist M. Theiß aus Pfarrkirchen, dem wir unser Können verdanken. Nachbarschaft Rosenau Am . November gedachte unsere Nachbarschaft der tragischen Ereignisse vor Jahren, als wir fluchtartig unsere liebe und schöne Heimat verlassen mußten. Nachbarvater Dr. Martin Bressler konnte bei dieser Veranstaltung zahlreiche Landsleute und als liebe Gäste unseren neugewählten Landesobmann Georg Grau und Gatt [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 3
[..] n Namens -- deutsch -- meinte, gleiches Wesen und gleiche Anliegen verkörpern zu müssen. I m Verfolg dieser Ideologisierung unseres Deutschbewußtseins sind wir schließlich auf den Weg über Kulturdeutschtum, Bismaickveiehrung, Liebe zum Staat Deutschland in unserem Jahrhundert dahin gekommen, Berliner Regierungsstellen Mitspracherecht in unseren eigenen Angelegenheiten einzuräumen. Mit einem solchen Deutschseinwollen machten wir uns verstandlicherweise vor der Welt und unserem [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] ist weiterhin darum bemüht, die ihr bekannt werdenden Sorgen und Nöte ihrer Schicksalsgefährten durch ihr Sozialwerk zu lindern. Sie hat deshalb von ihren Landsleuten nennenswerte Spenden erbeten, um die Brücken heimatverbundener Nächstenliebe zu schlagen. In Anerkennung dieser Bemühungen hat Minister Grundmann für das Patenland Nordrhein-Westfalen einen namhaften Betrag für diesen Zweck bereitgestellt. Er sollte allen unseren Landsleuten ein Anreiz dafür sein, unsere Selbst [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] müssen ihm alle sein, denen er damals in schwersten Stunden Helfer war. Als arbeitsamer Mann hat er bis in seine letzten Stunden nicht nur seiner Familie beigestanden. Nun ist auch er von uns gegangen. Alle die vielen aber, die den liebenswürdigen Mann kannten, werden ihm ein treues Andenken bewahren. G. F. Ein schöner Abend Besuch aus Österreich im Rimstinger Siebenbürgerheim Am . November wurde unserem Heim als Gruß der Landesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger [..]









