SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Muss Nur Sterben«

Zur Suchanfrage wurden 369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1

    [..] ält, daß er weltaufgeschlossen ist. Er versucht, auch in der Person Dr. Bruckners, etwas vom Gedanken des Patriarchalischen ins Heute herüberzuretten, weil er seiner Grundlagen im Gestern nicht entbehren will, sofern sie sich als tragfähig erweisen. Unserem Jubilar darf und muß nachgesagt ... dem Neuen zu mißtrauen, wenn es nach neu aussieht, und den Moden der Avantgarde zuwiderzuhandeln. Dabei setzt man sich freilich zwischen zwei Stühle. Man ist der Rechten ein Ärgernis. Ma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] ieg ein Inferno nieder. Das ,,Vernichtet, erwache ich wieder zum Leben" gilt für die Stadt im DepartementEure-et-Loir wie achtzig Jahre später für die am Main. Das verwandte Schicksal mag sie zusammengeführt haben. Ziel der Verständigung -- über die Grenzen und über die Hürden von Sprache und Volkstum -- muß das Europa der Völker im großen Vaterlande sein. Die bösen Geister der Vergangenheit, die den Weg dorthin wie die Schatten in der griechischen Mythologie verunsich [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] les neu zu machen". Bis dieser Tag kommt, sollten die Christen nüchtern und unerschrocken jenseits von Optimismus und Pessimismus und futurologischen Spekulationen immer wieder versuchen, ihren Bereich der Welt in großer Geduld erträglichei und menschlicher zu machen. PH. identisch waren. Sie muß sich im täglichen Leben fast mcbr mit der röm.-kath. Kirche -- also Mitchristen! -- auseinandersetzen, als mit dem tommunistischen Staat! Mit diesen beiden Vorbemerkungen -- der ub>. [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4

    [..] in dem Bild der Gemeinde Vulkesch ein Stück Heimat, das sächsische Dorf für uns !ebendig. Der Band kann beim Hilfskomitee bezogen weiden. Es sind die ,,DC-Leute" des Kommunismus, deren Theologie im e-ttremsten Falle dazu herhalten muß, der neuen Herrschaft eine religiöse Weihe zu geben. Die Beurteilung dieser Hallung ist indessen sehr schwielig, und ich persönlich würde nicht gerne auch nur einen einzigen Namen nennen wollen, der dazu zu zählen wäre. Gerade auch von prominen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] acht, vom . auf den . Mai d. J., hat sich ein -- Meter hoher, reißender, wilder Strom durch die tiefgelegenen Teile der Stadt ergossen und fürchterliche Verwüstungen angerichtet. -- ,,Tiefer Strom" kann man nicht einmal recht sagen, denn man muß immer nur zu den Flutmarken hinaufblicken, die sich gut zwei Mann hoch, stellenweise noch höher, an den Häusern abzeichnen --. Am meisten gelitten hat das neuerrichtete Wohnviertel auf der Pfarrerswiese, dann der Seilergang, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] ntschlossen, neu anzufangen. Es geht wirklich auch Pfingstgeist durch unsere heimgesuchte Heimat. Und eine Hilfsbereitschaft aller Nationen für alle Nationen, Die Menschen haben sich tatsächlich Tag und Nacht gegen die Wasserflut gewehrt. Und sie haben viel Unglück verhütet ,.. Gott muß auch so reden. Er helfe uns, daß wir recht hören und ihn von Heizen suchen lernen . . . Und wir freuen uns, wie die Lieben in der Ferne an uns denken u, für uns beten u. uns mit ihren offcnen [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 2

    [..] ähnt: Der Buchstabe des Gesetzes allein tut es nicht, es kommt auch auf den Geist an, der im praktischen Alltag herrscht. Daß aber schon der BuMabe des Gesetzes von einem guten Geist gcprägt sein muß, ergibt sich aus der überraschenden Tatsache, daß die orthodoxe Kirche Griechenlands, als sie sich Anfang vorigen Wahres ein neues Statut gab, welches die griechische Regierung sanktionicitc und das die traditionelle byzantinische Verbundenheit Zwischen Kirche und Staat in Richtu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] er alten Heimat beurteilt und beschrieben wurde, läßt darauf schließen, daß der Vortragende seine Augen und sein Herz offen hatte. Alle hörten gespannt zu. Wir danken Herrn Reissenberger für dieses Erlebnis. Der Abend lief aus bei einem guten ,,Viertele" und ernst-fröhlicher Unterhaltung. Man muß dem Kreis Karlsruhe für seine Tätigkeit dankbar sein! Immer so weiter!! A. Br. der Sage nach die Belagerung der Stadt und deren Aufhebung durch Fürsprache der Kinder fällt", nämlich [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] nden schwere Stunden bereiteten. Daß er auch den staatlichen Instanzen bei aller taktisch bedingten Nachgiebigkeit oft unbeugsam und hart gegenübertrat, hat Kirche und Volk in den schweren Lagen, durch die sie hindurchgeführt werden mußte, oft zum Segen gereicht. Die Verhinderung der völligen Atomisierung der Volksgruppe, die er gerne als alleiniges Verdienst für sich in Anspruch nahm, ist das zum Teil auch wirklich gewesen. Das, Kirchenvolk hat diese Erfolge Müllers kaum gek [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4

    [..] s und des Evangeliums, in Treue zur Sache Gottes durchhalten müssen. Diese Treue kann man eigentlich nur furchtlos beZeugen und nicht darlegend beweisen. Freilich, sobald man sie lehren und anerziehen muß, ist die Festlegung auf ein Lehrsystem unumgänglich. Darüber aber weiden wir hinausgeführt, wenn wir die große Entdeckung machen, daß das Evangelium nicht tote Buchstaben enthält, sondern daß biei Worte des ewigen Lebens erklingen, an die man sich anklammern darf, Unser vers [..]