SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Muss Nur Sterben«

Zur Suchanfrage wurden 369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] ar. e) Letzter Punkt des Wunschzettels: Wir wünschen uns eine r e g e Anteilnahme aller Landsleute an dieser unserer Bibliothek in Gundelsheim! Sie gehört uns allen, sie ist für uns alle da, und je umfangreicher sie ist und je weniger Lücken sie aufweist, um so wertvoller ist sie. Nachrichten erbeten an Balduin Herter, Wiesbaden, . und Verständigungspolitik schaffen muß. Das erste Zugeständnis aber, das er von Moskau zum Beweis der Verständigungsbereitsc [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1

    [..] die Frage, wie es frühere Generationell fertig gebracht haben, im Wissen um diese Unbeständigkeit, ihr doch diese quälende Vcdrängung zu nehmen, die dem Leben hindcrlich ist. Als Siebcnbürger Sachse muß man sich Es tritt einem das Bild des Wanderers vor Augen, wenn man bedenkt, wie man aus einem Jahr in das andere geht, jedoch dieser Vergleich grenzt schon an Vermessenheit, Der Wanderer bestimmt über Weg und Ziel mit einei Gewißheit, über die jener nicht verfügt, der in ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2

    [..] des Herrn und alles, was darinnen ist," Auch die Schrecken, die darinnen sind, gehören ihm und sind In seiner Gewalt, lind wenn wir in aller Pein und Verzweiflung ungewiß und ungeduldig fragen: wann aber Hort denn dies nun endlich auf, so muß ich sagen, daß besser als das genaue Zeitbewußtscin die stille Klarheit und Gewißheit ist: ,,Meine Zeit steht in Seinen Händen!" Niemand tappt nein im Dunkeln. Denn dort lauern allerlei Gefahren, die man nicht sehen kann. Unsicherheit üb [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] Wahrnehmung der Verbindung zum Versorgungsamt Gelsenkirchen in grundsätzlichen Fragen der Kriegsopferversorgung in -Vertretung der Bundeslandsmannschaft übertragen worden. Neben der Einzelberatung unserer Landsleute mußte das Rechtsreferat auch den verschiedensten Behörden in der Bundesrepublik gutachtliche Stellungnahmen abgeben, sei es zu Fragen des LAG, der deutschen Volkszugehörigkeit oder zu anderen Rechtsfragen. Beachtlich war auch die Zahl der Beschwerden, Widersprüch [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] nheit der rumänischen Regierung und unter Beteiligung von abermals über Menschen begangen wurde. Im Mittelpunkt dieser Feier, die den Zeitungsberichten nach zu schließen geradezu künstlerisch inszeniert gewesen sein muß (es gibt wenig Völker, die wie die Rumänen zu feiern verstehen!), stand die Wiederholung des historischen Eides, wiederum von Menschen gesprochen: ,,Ich schwöre, alle siebenbürgischen Nationen IU achten, wie ich auch von ihnen geachtet zu werden [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2

    [..] s, des Schicksals oder einer Ideologie. Wir trauern dem Gott der Philosophen, eines Hegel, Feuerbach, Jean Paul, Nietzsche und Sartre, nicht nach. Wenn etliche von ihnen Gott für tot erklärt haben, dann mag ihr Gott tot sein. Wir glauben nicht an ihren Gott, der irgendwo im Weltall sein muß, weil man sich's nicht anders denken kann. Wir glauben auch nicht an einen bewiesenen Gott, wenngleich der berühmte Physiker M a i Planck ihn zu beweisen sich bemüht hat. Gott ist nicht ei [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] deutschen evangelischen Landeskirche Siebenbürgens oder, wie es damals hieß, ,,in den iebenbürgischen Landesteilen Ungarns", aufstieg) das Problem an den Hörnern gepackt. Er stellte und beantwortete dort die Frage: ,,Was muß ein Geschlecht tun, wenn es in den Strömungen der Zeit nicht untergehen soll?" Teutschs Antwort stellte drei Notwendigkei' .-n heraus. Erstens ,,Kenntnisreichtum" und Bildung des Geistes". Ein lebenswilliges Gechlecht müsse, sagte er, kenntnisreich sein, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12

    [..] ine Witwenpension fürs e i n e F r a u . wenn er vorzeitig sterben sollte? Nicht immer ist jedoch eine Pension die Idea ie Versorgung. Wenn nämlich der Familienvater bei Fälligwerden der Pension im oder Jahre krank ist und damit rechnen muß, daß er nicht mehr lange lebt, wird ihm vielleicht eine Kapitalauszahlung viel lieber sein. Hier würde SOnst einer längeren Beitragszahlung eine kürzere Pensionszahlung gegenüberstehen. Eine Kapitalauszahlung dagegen würde ihm den vo [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7

    [..] ändig steigenden Kosten bei der Herstellung der Zeitung sehen wir uns leider veranlaßt, den Millimeterpreis für Familienanzeigen in unserer Zeitung auf DM --, abzuändern. Der bisher gewährte Sondernachlaß für Mitglieder der Siebenbürgischen Landsmannschaft bleibt selbstverständlich auch weiterhin erhalten. KLINGER-VERLAG, München , Ostdorf, den . Juli Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, was man hat, muß scheiden. TODES-ANZEI [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1

    [..] Sterben und seiner Auferstehung. Wie wir uns zu Ihm stellen, entscheidet über unser Leben und unsere Seligkeit. ! ,,Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben", sagt Er von sich, und das gilt ganz wörtlich. Das man das noch sagen muß! An einem Festgottesdienst hörte ich einmal eine Predigt, die sich in der Auslegung des Vegriffes Wahrheit fast nur mit dem heutigen Geschichtsunterricht unserer Schulen befaßte, der nach Ansicht des Predigers die deutsche Geschichte der letzte [..]