SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 4

    [..] arcus König. Aus München war der Generalkonsul Ungarns in Bayern sowie Doyen des Konsularkorps, Gábor Tordai-Lejkó, eigens angereist. In seinem Grußwort betonte er die Unterstützung des ungarischen Parlaments zur Förderung und Revitalisierung der Kultur und Identität der ungarndeutschen Volksgruppe sowie die Anerkennung des Leids der Vertriebenen und ihrer Angehörigen. Den Stellenwert dieser Unterstützung und den Schutz von Minderheitenrechten durch das ungarische Parlament s [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] schichte hatten: Schließlich war das nationalsozialistische Deutschland verantwortlich für einen, vor allem im östlichen Europa, mit äußerster Brutalität geführten Eroberungs- und Vernichtungskrieg und den Völkermord an den europäischen Juden. Die Erinnerung daran und der Imperativ des ,,Nie wieder" sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Gedenkkultur und nationalen Identität. Sie impliziert zugleich aber auch die Verantwortung und den Auftrag, sich stets für Frieden in Frei [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7

    [..] ellen und einzigartigen Erbes in Deutschland als auch für die Unterstützung der nach wie vor in Rumänien lebenden deutschen Minderheit. Fördermaßnahmen müssen darauf abzielen, die kulturelle Identität der deutschen Minderheit zu stärken sowie die deutsche Sprache und Kultur zu pflegen. Das gelingt uns beispielsweise durch die Unterstützung deutschsprachiger Bildungseinrichtungen und kultureller Projekte in Rumänien. Um die bestehenden Benachteiligungen bei den Renten zu besei [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8

    [..] ngegangen werden muss. Es geht übergeordnet zuerst darum, unseren Personenkreis und dessen Belange erneut in den Fokus zu nehmen. Die Sicherung unseres Kulturgutes als Teil des gesamtdeutschen kulturellen Erbes, die Weitergabe unserer von Muttersprache, Tradition und Bräuchen geprägten, ganz eigenen kulturellen Identität an kommende Generationen, die Beseitigung von noch vorhandenen Benachteiligungen bei der Alterssicherung oder auch die Unterstützung unserer Landsleute in de [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] us Alexander Hauptkorn das Buch sowie die begleitende Ausstellung als sein Herzensprojekt schuf. Der Verlust seiner Mutter im Jahr hatte Hauptkorn auf eine Weise erschüttert, die ihn sein Leben völlig hinterfragen ließ. Neben der Verarbeitung seines Schmerzes und der Trauerbewältigung war es nun auch eine Suche nach der eigenen Identität und Herkunft, die ihn umtrieb und ihn zurück zu den Wurzeln seiner Eltern, nach Siebenbürgen, führte. In seinem Projekt fand er schließ [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13

    [..] n des Andreanums, fand bei allen in Siebenbürgen lebenden Völkern erstmals die Reflexion hinsichtlich der Verantwortung für das eigene Kulturerbe statt. Die Festigung national-kultureller, moderner Identität nahm im Kontext des magyarischen Staatsnationalismus dabei bei allen Ethnien in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts weniger den Fortschritt durch den beginnenden industriellen Wandel ins Blickfeld als vielmehr verstärkt die Möglichkeiten, über die Betrachtung der Verg [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] d Kompetenzen umgekehrt werden müssten, nun also eine Korrektur in der Politik gegenüber den Minderheiten erfolgen müsse. Unausgesprochen stand die Erwartung im Raum, die kulturell-religiöse und politische sowie ethnische Identität der Siebenbürger Sachsen sei verfassungsrechtlich und faktisch zu respektieren. Diese Erwartung war partiell wohl auch mit Hoffnungen auf rechtlich-politische Autonomie verbunden. Vor diesem Erfahrungshintergrund sind die in den folgenden Wochen ge [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18

    [..] ie Tage in Berlin bestärken uns darin, unser Engagement mit viel Elan weiterzuführen und weiterhin Angebote für alle Generationen unserer Siebenbürger Sachsen bereitzuhalten. Mit unserem ehrenamtlichen Engagement helfen wir mit, Identität zu stiften, Heimat zu finden, Gemeinschaft und Freude zu teilen und Traditionen sowie Sprache zu bewahren. Wir freuen uns auf eine hoffentlich bald wieder stattfindende Begegnung in Berlin und können allen Jugendlichen in der SJD, in den Kre [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 20

    [..] Ursula Meyndt, hieß alle Gäste herzlich willkommen, besonders die neuen Mitglieder der Kreisgruppe, und warb eindringlich für die Bedeutung der Mitgliedschaft. ,,Es liegt an uns, unsere Werte, Traditionen, Sprache und Identität zu bewahren, damit sie auch kommenden Generationen erhalten bleiben", betonte sie. Frau Meyndt dankte außerdem den Ehrengästen, darunter Bürgermeister Michael Müller mit seiner Ehefrau, Dekan Florian Gruber und der Ehrenvorsitzenden Herti Daniel, und [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 2

    [..] Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler sowie der deutschen Minderheiten erörtert. Ministerpräsident Söder betonte von Beginn an den großen Respekt Bayerns vor der Lebensleistung der Vertriebenen und der Pflege ihrer Kultur und Identität. ,,Durch ihre harte Arbeit und ihr großes Engagement ist Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg immer stärker geworden", sagte Söder. Er unterstrich die besondere Schutzverpflichtung Deutschlands gegenüber den Vertriebenen, Spätaussiedl [..]