SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 3
[..] sich der Diskurs über unsere Geschichte vollzieht", habe ,,durchaus Richtung zu geben, selbst Akzente und Zeichen zu setzen, die er für wichtig und richtig hält, die ihm für die Zukunft des Volkes und für Fragen der nationalen Identität wesentlich erscheinen". Das aber sei gerade in Deutschland ,,nicht leicht". Dazu der Politiker: ,,Die zwölf Jahre NaAchtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Si [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9
[..] hre, die für die meisten von uns durch schwere Schicksale, bittere Erfahrungen und harte Kämpfe gekennzeichnet waren, haben nicht nur für uns Siebenbürger Sachsen - aber für uns vielleicht besonders deutlich - zu einer Identitätskrise geführt, bei den einen, weil sie die Heimat verloren haben und sich in der neuen Umgebung weithin fremd fühlen, bei den anderen, in der alten Heimat Verbliebenen, weil sie dort nicht mehr das sind, was sie einst waren, als es da noch die Nachbar [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 12
[..] ls die Heimatverbundenheit unseres Völkchens unterstreicht. Es wurde dabei deutlich, daß nur die Zusammenarbeit und die Pflege der Gemeinschaft in Siebenbürgen, Deutschland, Österreich, den USA und Kanada unsere Identität auch weiterhin sichern wird. Welche andere Kulturgruppe kann die Idee des wahren Europäers besser vertreten als wir Siebenbürger Sachsen?" Auch Elena ArnäuJ ist überzeugt, ,,daß die Siebenbürger Sachsen durch ihre Geschichte, Kultur und Traditionen nicht nur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 17
[..] ralistischen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft wesentliche Aufgaben auf politischem, sozialem, kulturellem Felde beherzt angepackt und insgesamt sehr erfolgreich wahrgenommen. Daß heute, da die meisten Siebenbürger Sachsen längst außerhalb Siebenbürgens leben, der identitätsstiftende Zusammenhalt, das Zusammengehörigkeitsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen fortbesteht, ist mit ein besonderes Verdienst der Landsmannschaft. Richtig verstandene Integration, das heißt: ni [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18
[..] t wurden wie stets von den gleichen Helfern vorangebracht, die Tische mit blau-roten Wimpeln sowie Blumensträußchen geschmückt. Auf der Bühne befestigten die Brüder Jakob ihr selbstgefertigtes Transparent mit der Aufschrift ,,. Petersberger Treffen, .-. Juni / Identität in Bewahrung und Öffnung (V. Dürr)", im Hintergrund war eine blau-rote Fahne mit Petersberger Wappen zu sehen. Eine von Helmi Göltsch (Heilbronn) zusammengestellte Fotomontage war an der Wand angebrach [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBURGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang Heimisch in Europa mit dem Wissen um die eigene Identität Auf dem Pfingsttreffen in Dinkelsbühl feiern Tausende von Landsleuten fünf Jahrzehnte seit Bestehen der Landsmannschaft / Teilnahme von Trachtenträgern und Jugendlichen wie nie zuvor so groß Niveauvolle Brauchtums- und Kulturveranstaltungen erfreuen sich zahlreicher Besucher Mit dem diesjährigen Heimatt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Heimisch in Europa mit dem Wissen um die eigene Identität (Fortsetzung von Seite ) benkapelle, der von Ludwig Seiverth geleitete .sächsische Chor aus Ingolstadt sowie die Burzenländer Volkstanzgruppe unter Albrecht Klein aus Kronstadt für die künstlerisqhe Umrahmung sorgten, war Joachim Herrmann, Staatssekretär im bayerischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit. Der CSU-Politiker zeigte sich d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] usdrücklich gegen Ansichten, die mit einem geeinten Europa die Vorstellung von einem sogenannten ,,europäischen Volk" verbinden, in dem einzelne Volksgruppen gesichtslos und unter Verzicht auf ihre Identität aufzugehen hätten. Seine Rede wird hier in leicht gekürztem Wortlaut wiedergegeben. Es berührt mich tief, und es ist eine Ehre für mich, daß ich heute zu Ihnen sprechen darf zum . Jubiläum der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und zu dem Motto Ihres Heimattages: [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4
[..] k Deutschland, Österreich, den USA und Kanada, der das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen beigetreten ist. Durch den regen Austausch von Kultur- und Jugendgruppen soll siebenbürgisch-sächsische Identität auch über Grenzen erhalten bleiben und gefördert werden. Das im ehemaligen Deutschordensschloß Horneck in Gundelsheim eingerichtete ,,Heimathaus Siebenbürgen" wurde zum kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deut [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Facetten des Identitätswandels Interessante und aufschlußreiche Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl zum Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Identität" Eine niveauvolle Podiumsdiskussion fand zum Abschluß des Heimattages am . Mai in Dinkelsbühl zum Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Identität" statt. Das Gespräch wurde von Karin Servatius-Speck, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, moderie [..]









