SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8
[..] hier noch Menschen zu Hause sind, die Lebenswillen und Humor ausstrahlen, die gerade wegen der schwierigen Lebensbedingungen und harten Schicksalsschläge näher zusammengerückt sind, die sich in schwerer Zeit ihre Würde und ihre Identität bewahrt haben. Und so fällt denn auch der sich aufdrängende Vergleich zwischen Hier und Dort, zwischen dem verarmten, unter der kommunistischen Diktatur leidenden Nachkriegs-Siebenbürgen und dem reichen, mit Wachstum und Wohlstand begnadeten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 17
[..] n Beratungen mehrheitlich beschlossen, die Herstellung einer Fahne in Auftrag zu geben. Damit sollte auch Jahre seit Bestehen der Kreisgruppe und Jahre seit Bestehen der Landsmannschaft Zusammengehörigkeit und siebenbürgisch-sächsische Identität nach außen hin dokumentiert werden. Zur Festveranstaltung mit Fahnenweihe hatte die Kreisgruppe am . Oktober in die Eichenrainhalle nach Schwäbisch Gmünd-Lindach eingeladen. Kreisvorsitzender Helmuth Mieskes konnte dabei Regin [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3
[..] auf Anfrage der Siebenbürgischen Zeitung mitteilte, habe sich sowohl der Kanzler als auch er selbst bei der rumänischen Regierung dafür eingesetzt, ,,dass die deutsche Minderheit in Rumänien weiterhin ihre kulturelle Identität bewahren und ihr kulturelles Erbe, u. a. die deutsche Muttersprache, pflegen und entwickeln kann". Das Problem der Rückgabe des evangelischen Waisenhauses in Hermannstadt habe Welt gegenUnterstützung zugesagt Nordrhein-westfälische Sozialministerin Bru [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13
[..] eiligt und zweitweilig hatte man das Empfinden in einem Dom zu sein. Es ist für unsere Landsleute immer hilfreich und sie nehmen es sehr dankbar an, wenn Landsmannschaft den Grund und Ursprung unserer Identität nicht verleugnet und zu Beginn eines Festes oder der Kulturtage den Gottesdienst voranstellt. Die von Pfarrer Hans-Martin Trinnes aus Siegen, ehemals Pfarrer in Weidenbach, gehaltene Predigt soll uns in den Oktober und zum Reformationsfest hin begleiten. N Predigtzu Ps [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5
[..] der Europarat abschließend in einer reich bebilderten Publikation festhalten, welches die europäischen Gendenkstätten insgesamt sind und was man unter gemeinsamem Erbe denn auch generell zu verstehen hat. Beim Kolloquium in Hermannstadt war das so klar noch nicht. Bloß eines war für Kulturminister Ion Caramitru eindeutig: ,,Hier, im Bereich der Kultur, sind wir alle gleich, weil wir damit doch gleichermaßen zur Identität Europas beitragen." Das Projekt ,,Hermannstadt " al [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 20
[..] s vor kurzem noch ein begeisterter und verlässlicher Sänger unseres Siebenbürger-Chores war. Er verkörpert ein Stück ,,siebenbürgisch-sächsisches Urgestein" und ist beispielgebend in seinem tiefen Verständnis und seinem Umgang mit unserer siebenbürgischen Identität. Frank Schartner Heimattreffen in Neppendorf' Das dritte Neppendorfer Treffen fand am . und . August in der Heimatgemeinde statt. Dazu hatte das Presbyterium alle Neppendorfer von nah und fern eingeladen. Eröffne [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 2
[..] rtung gestärkt sowie das Subsidiaritätsprinzip konsequent angewendet werden. ,,Europäisierung und Globalisierung sind für den einzelnen Bürger dann leichter verkraftbar, wenn ihm aus der eigenverantwortlich gestalteten Heimat in der Region Identität erwächst." Betreffend die Beziehungen zwischen Bayern und Rumänien wies Stoiber auf die bayerischen Firmen'hin, die sich in Form von Gemeinschafts- und Tochterunternehmen in Rumänien engagieren; der Freistaat fördere zudem die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10
[..] emacht. Jahrzehntelang hat er sich mit viel Geduld, Ausdauer und Liebe der Erschließung unserer kostbaren Geschichtsquellen gewidmet. Von großer Bedeutung für unser Selbstverständnis und unsere Identität waren und sind seine Forschungen zu Leben und Wirken des siebenbürgischen Humanisten und Reformators Johannes Honterus, in Anerkennung derer ihm im HonterusJahr der Georg-Dehio-Preis der Künstlergilde Esslingen verliehen wurde. Die politische Wende von brachte viele [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3
[..] en geblieben. In allen Ländern, wo sie heute als Gemeinschaft leben, sind sie kulturell akzeptiert und wegen ihrer Gemeinschaftstreue geschätzt. Wir sollten daher in unserer heutigen Situation nicht einen Verlust, nicht das Ende unserer Identität, sondern eine Chance, eine Herausforderung sehen, mit unserem Gemeinschaftsleben, mit unserem Brauchtum, mit unserer reichen und wertvollen Volkskultur auch in den größeren Dimensionen der Gegenwart und der Zukunft zu leben und zu wi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9
[..] stungen beim Wiederaufbau. In einer Andacht betonte die ebenfalls aus Nordsiebenbürgen stammende und hier aufgewachsene Pfarrerin Elisabeth Stulz, daß die Siebenbürger in Deutschland eine neue Heimat gefunden, ihre Identität aber bewahrt hätten. Eine so lange Geschichte wie die ihre und deren Zeugnisse ließen sich nicht einfach wegwischen. Letztlich seien wir überall bloß Gäste und nur bei Gott daheim. Nachdem Hiesch auf eine Darstellung der jährigen Geschichte der Kreisgru [..]









