SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3
[..] re gemeinsame Kultur, Sprache und Geschichte waren in der Zeit der Teilung Deutschlands eine feste Grundlage der fortbestehenden Einheit der Nation. Solange die Spaltung dauerte, war die Teilhabe an der deutschen Kultur vielleicht das stärkste Band gemeinsamer Identität aller Deutschen. * Für das vereinte Deutschland ist der umfassende Schutz nationaler Minderheiten eine besondere Aufgabe. Wir werden uns mit Nachdruck in den Gremien der KSZE, aber auch im Europarat dafür eins [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7
[..] st das Rumänische, in der Grundschule wird dann leicht aus deutschsprachigem Unterricht deutscher Sprachunterricht, bis die rumänischen Kinder die deutsche Sprache gut beherrschen. Damit haben die Stadtschulen ihren alten Charakter verloren: Sie sind Begegnungsschulen geworden mit doppelter Funktion: Vermittlung der eigenen Kultur und Stützung der Identität für die einen - Begegnung mit der deutschen Sprache und Kultur für die andern. Sie können aber nur Begegnungsschulen ble [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 14
[..] oldschmiedekunst lohnt sich schon wegen dieses Tulpenpokals ein Besuch im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Dem derzeitigen Besitzer sei für diese einmalige Leihgabe - auch wenn sie befristet ist- herzlich gedankt! VolkerWollmann Gründlich und detailtreu ,,Zum Identitätswandel der Siebenbürger Sachsen", eine kulturanthropologische Studie von Marylin McArthur Das hier besprochene Buch ist als Band der Reihe ,,Studia Transylvanica", Ergänzungsbände des Siebenbürgischen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 5
[..] deren Beschützer vor einer ,,Hexenjagd" und den ,,Gefahren" der Marktwirtschaft darzustellen. Die Tragödie der rumänischen Entwicklung des letzten Jahres gründet in dem Widerspruch, der sich zwischen der vorgeblichen und der wahren Identität, zwischen den behaupteten und den eigentlichen politischen Zielsetzungen der neuen Machthaber auftut. Die anfangs homogene ,,Front der Nationalen Rettung" zeigte nach den Wahlen Auflösungserscheinungen. Dies hatte zur Folge, daß nicht me [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4
[..] chen Regierung verstrichen. Anknüpfend an einen Ausspruch Stephan Ludwig Roths sagte er wörtlich: ,,Wir wollen loyale rumänische Staatsbürger sein, fordern aber Hilfe zur Bewahrung der deutschen Identität." Er kündigte an, daß das DFDR aufgrund europäischer Geschichtserfahrung den Entwurf eines Minderheitenschutzgesetzes ausarbeiten werde, der gleichzeitig mit der neuen Verfassung besprochen werden soll. Pfarrer Plattner erzählte von dem Schwund an sächsischer Bevölkerung in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9
[..] pften sie nur noch um die Verbindlichkeit von altem, verbrieftem Recht, zum Teil mit Erfolg. Zukunftsvisionen entwickelten sie keine mehr. Waren sie im Reformationsjahrhundert noch bemüht gewesen, evangelisches Gedankengut auch anderen zugänglich zu machen, so ist vom . Jahrhundert herwärts die Bewahrung der eigenen Existenz so sehr im Vordergrund, daß die Frage nach der Erneuerung der eigenen Identität kaum gesehen oder verdrängt wird und das gefährdet geglaubte und immer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 10
[..] e - trotz ideologischer und staatlicher Unterdrückung -- die Kirche das Evangelium verkünden hat können, und daß sie unter der Führung des Heiligen Geistes den Glauben lebendig erhalten und ihre Identität bewahren konnte. Nachdem wir die gegenwärtigen Realitäten in unseren Ländern kennen und eingedenk derjüngsten Vergangenheit, wo die Kirchen ihre Berufung nicht erfüllen konnten, wie sie es gewünscht hätten, bedauern wir im Geiste echter Reue unser Versagen und unsere Komprom [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 13
[..] Vielfalt als Grundgegebenheit Europas sichtbar wurde. Einem europäischen Haus gab er dabei nur dann eine Chance, wenn die Bürger Europa akzeptieren, das heißt, wenn sie weiterhin ihre von Fall zu Fall andersgeartete Kultur und Identität bewahren können. Die Region, eine räumliche Einheit, deren Bevölkerung gemeinsame Merkmale besitzt und auch bewahren will, als ältere, gewachWeihnachts-Ball mit dem MELODY-Sextett Zu diesem Ball im Radlersaal, WÜ-Heidingsfeld, laden wir Sie, a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 7
[..] andernden Gottesvolkes war, daß analog, die Siebenbürger Sachsen ein kleiner aber agiler, wacher, schaffiger Teilstamm des Gottesvolkes wären, die an einer Grenzmark stehend Brückenfunktionen wahrgenommen hätten und ihre Identität daher auch in Deutschland nicht verdrängen sondern einbringen sollten. Erfreulich auch seine Wertung der vielfältigen Arbeit des Hilfskomitees in den letzten Jahren trotz gelegentlicher Abwertungsversuche. Ermutigend vor allem die Festpredigt am [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 14
[..] auch als vorzügliches und repräsentatives Geschenk an unsere deutschen Mitbürger: seht, können wir mit diesem Buch in der Hand sagen, das waren und dies sind wir, dies ist unsere in Wort und Bild lebendig gemachte Vergangenheit und Gegenwart. (Dr. K. St. in der Siebenbürgischen Zeitung /.) Seiten, Färb- und ca. SW-Abbildungen, Leinen mit Goldprägung, DM ,/öS - (. Auflage!). M\KI.S Till'KI-SIS KsiSI-.KSOIIMDer Siebenbürgische , Karpatenverein , Myss, Wal [..]









