SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3
[..] f den Westen, auf die freiheitlichrechtsstaatliche bundesdeutsche Demokratie. Ihr galten unsere Sehnsüchte, sie bot unzähligen von uns Heimstatt, als Ceau§escu unsere nationale und kulturelle Identität bedrängte, die verbliebenen Landsleute zu Vertriebenen in der alten Heimat machte. Dem Exodus öffnete vollends die vorjährige Weihnachtsrevolution Tür und Tor. Mehr als hunderttausend Sachsen und Schwaben sind seither in die Bundesrepublik gekommen. Weitere werden folgen, denn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5
[..] n konnten namhafte Wissenschaftler und Experten gewonnen werden: · Rudolf Dumont du Voitel, Direktor EG h. c.: ,,Die kulturelle Dimension der europäischen Einigung" · Architekt Dr. Hermann Fabini, Hermannstadt: ,,Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgen" · Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender: ,,Kulturelle Identität - ein Volksgruppenrecht" · Dipl.-Pol. Rainer Schwarzer: ,,Politische Kultur - ein Kulturgut?" · N. N., Europarat Straßburg: ,,Der Schutz v [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 1
[..] r EG h. c.: ,,Die kulturelle Dimension der europäischen Einigung" · Architekt Dr. Hermann Fabini, Hermannstadt: ,,Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgen" · Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender: ,,Kulturelle Identität - ein Volksgruppenrecht" · Dipl.-Pol. Rainer Schwarzer: ,,Politische Kultur - ein Kulturgut?" · N. N., Europarat Straßburg: ,,Der Schutz von Kulturgütern als europäische Aufgabe". Die Leitung der Tagung liegt bei Dr. Günther von Hochmeis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 16
[..] Leonding bzw. von Traun, die in ihren Ansprachen (Grußbotschaften) unterstrichen, daß die Roder heute ein bedeutender Bestandteil ihrer Verwaltungsgebiete sind, daß sie zu dem Gesamtbild ihrer Ortschaften gehören und das kulturelle Gefüge der Gegenwart mitbestimmen und bereichern. Gewürdigt wurde die Tätigkeit der Dorfgemeinschaft Rode auch vom Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Der Abschluß des Treffens bekräftigte die Absicht der Landsleut [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 1
[..] desregierung Nordrhein-Westfalens und sein Ministerium sich nach wie vor in die Pflicht genommen fühlen, sich für die Integration der Rumäniendeutschen in der Bundesrepublik und die Bewahrung ihrer kulturellen Identität einzuset- . . , . . ,, . .··<· ^u · * u i^i · JC u zen, gleichzeitig aber auch die Rechtslage der w !e TMl d e n Bischöfen Christoph Klein und Sebadeu sehen Minderheit in Rumänien im Auge ha- fa " Kra ".te .r ; Da n be f WUI lde "- a u c l \ m Anw f,sen be, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 2
[..] alistischen Gesellschaft in Rumänien einen Neuanfang auch für die Rumäniendeutschen im Hinblick auf die Wiederbelebung ihrer in der Vergangenheit stark beeinträchtigten ethnischen und kulturellen Identität bedeuten werde. In der Versicherung des Rates der Front der Nationalen Rettung, daß künftig die Rechte und Freiheiten der nationalen Minderheiten geachtet und ihre völlige Rechtsgleichheit mit den Rumänen garantiert würden, hat das DFDR ein positives Zeichen für die Neugest [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 5
[..] sondern . die Vorführung konkreter Gegebenheiten in der Frage: Was erwartet euch hier beruflich, wohnungsmäßig, von der Pension her gesehen, von der Stimmung Einheimischer her gesehen, von der Beheimatung in Kirche und Gesellschaft her betrachtet. Der Versuch auf Antworten in der Frage: Wie kann von Deutschland aus geholfen werden, so daß das Leben in Rumänien selbst erträglicher und demokratischer wird, die kulturelle und religiöse Identität für die Bleibenden erhalten wird [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 8
[..] t zu verlassen und einen. Neubeginn zu wagen, stellt efne folgenschwere Entscheidung dar, die gut überlegt sein sollte. Ich möchte Ihnen daher einige Informationen geben und bitte Sie, diese bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen. Ein wichtiges Ziel der Bundesregierung ist es, sich für eine Verbesserung Ihrer Lebensverhältnisse in Rumänien einzusetzen. Wir wollen 'Ihnen helfen, daß Sie Ihre Identität als Deutsche und Mitglied der deutschen Volksgruppe bewahren können. Die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 15
[..] m . Oktober . Eine Erinnerung. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Fabini, Hermann: Romanisches Portal aus der sächsischen Ansiedlungszeit in Hammersdorf freigelegt. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Franchy, Agnes: Die Identität eines siebenbürgischen Jugendlichen, der in der Bundesrepublik Deutschland lebt. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Gabanyi, Anneli Ute [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 1
[..] assung und Gesetzgebung zu verankern. Wir appellieren an die Regierung der Republik Rumänien, auch dem Minderheitenschutz und den Volksgruppenrechten gebührend und wirksam Rechnung zu tragen und es der deutschen Minderheit zu ermöglichen, ihre ethnokulturelle Identität zu bewahren und zu entfalten. Wer sich entschlossen hat, in Siebenbürgen zu bleiben, dem wünschen wir, daß in einem neuen Rumänien Lebensbedingungen geschaffen werden, die eine freie und würdige Existenz ermögl [..]









