SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 5

    [..] deshalb (und das ist auch ein erklärtes Ziel) etwa für Lehrer, die die entleihbare Videocassette im Unterricht einsetzen möchten. Auch für die Aussiedlungsbetreuung wäre die Dokumentation verwendbar, trüge sie doch dazu bei, die Einzelidentität der Gruppen in einen größeren Zusammenhang zu stellen und das Verhältnis der Aussiedler verschiedener Herkunft untereinander zu fördern. Denn bei aller Verschiedenheit der Umstände war allen Siedlern gemeinsam, daß sie keine Eroberer w [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3

    [..] ngemeinschaft die Aufgabe habe, alles ihr Mögliche zu tun, damit die Menschenrechte in diesem Land geachtet und die sozialen Grundbedürfnisse der Bevölkerung befriedigt werden. ,,Die drohende Zerstörung der kulturellen und existentiellen Identität nationaler Minderheiten darf nicht hingenommen werden", betonte Dr. Maus in diesem Zusammenhang. Wie aus der Mitteilung der Landtagspressestelle weiter hervorgeht, fordern die Parlamentarier die rumänische Regierung im einzelnen auf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 1

    [..] assimilatorischen Sogwirkung des rumänischen sozialistischen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems begünstigt wird, droht ihnen insbesondere der Nachwuchsgeneration - der Verlust ihrer nationalen Identität. Die materielle Notlage hatjedes erträgliche Maß überschritten. Daher bleibt die Fortsetzung, Ausweitung und Beschleunigung der Aussiedlung im Rahmen der Familienzusammenführung für diejenigen, die sie wünschen, unser vordringlichstes Anliegen. Der Bundesvorstand der Landsm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 1

    [..] ! Helfen Sie unseren Landsleuten, denen neben der materiellen Not nun auch noch der Abbruch ihrer Häuser, die Einebnung ihrer Heimatorte und damit die völlige Zerstörung ihrer alten Kulturwerte und der Verlust ihrer Identität droht, den täglichen Existenzkampf zu bestehen! Tragen Sie mit dazu bei, ihnen zu beweisen, daß sie nicht vergessen sind, daß sie mit der Hilfe vieler Freunde im Westen rechnen können! Ihr Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Ihr Bundesvorsitzender der La [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 9

    [..] heit sagen, ob der Schein trügt, jeder aber sieht die Tatsachen: weit über die Hälfte der Landsleute ist jetzt schon ausgewandert und wird nie mehr für dauernd dorthin zurückkehren. Und da sollen die Verbliebenen wegen ihres Ausharrens ihre völkische und religiöse Identität einbüßen? Viele unter uns glauben, ihnen dieses Opfer nicht abverlangen zu dürfen. Ob zu Recht, das wird erst die Zukunft lehren. .) Das dritte Argument: Helmut Jehle ebenso wie seine Gewährsmänner im säc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 1

    [..] inerseits in einer siebenbürgischen Gliederung tätig wäre und andererseits in einem hiesigen Verein, einer örtlichen Organisation oder in einer demokratischen Partei. Eingliederung heißt nicht Aufgabe seiner Identität als Siebenbürger Sachse, aber das Verharren in Eigenbrödelei und Sektiererverhalten verwehrt es, vollwertig und anerkannt in diesem. Lande zu leben. Beileidstelegramm des Bundesvorsitzenden: Zum Tode von Franz Josef Strauß Aus Anlaß des Todes des bayerischen Min [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 8

    [..] der Effekt noch kräftiger ist, setzt man gleich unter den Bischof-Artikel noch einen: ,,Auch Ungarn dagegen", in dem dasselbe Lied von einer verantwortungslosen, Menschenhandel treibenden Bundesregierung, die dieSiebenbürgerSachsen ihrer Heimat und ihrer Identität beraubt, gesungen wird. Ob solche Manipulationen Erfolg haben, ist zweifelhaft. Die Reaktionen zeigen eher das Gegenteil. Aber sie haben einen großen Schaden angerichtet; Schaden an dem Bild des Herrn Bischof Albert [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7

    [..] pische, aus der Realität gegriffene Beobachtungen vermittelt. Carneval in Venedig: ein dritter Bereich, in dem die Künstlerin langjährige Eindrücke fotografisch und malerisch festhält. Der Tausch von Rolle und Identität, von Schein und Realität wird in einem faszinierenden Carneval von Farbe und Form veranschaulicht. Temperament und Vitalität der Künstlerin kommen, durch die leuchtenden Farben veräußerlicht, voll zum Ausdruck. Ihr sicherer Umgang mit Form und Farbe sind auf e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9

    [..] . . in das Pauluszentrum eingeladen. Zur Diskussion stand die Reformation in Württemberg und in Siebenbürgen. Als Hauptreferenten hatten wir Dekan R. Scheffbuch eingeladen, der über politische und soziale Folgen sprach; Pfarrer W. Graef sprach über das Thema ,,Der Einfluß der Reformation auf die Bildung und Bewahrung der sächsischen Identität der Siebenbürger Sachsen bis zum heutigen Tage". Unter den Gästen befanden sich auch Vertreter der örtlichen Fraktionen und des B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3

    [..] r wie alle Untertanen Ceau§escus." Überdies beraube sie dessen aberwitziger Plan, Tausende uralter Dörfer dem Erdboden gleichzumachen und deren Bewohner in Wohnsilos gleichzuschalten, jeder Hoffnung, trotz Enteignung und Drangsal ihre Identität zu retten. ,,Nahe Null" sei die Möglichkeit, Ceausescu, der einen nationalistischen Vernichtungsfeldzug mit kommunistischen Methoden führe, werde gegenüber der deutschen Minorität am Ende doch Gnade vor Brutalität ergehen lassen. Die e [..]