SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] Nun sind sie in die USA gezogen, keiner weiß für wie lange Zeit, aber ihre Mitgliedschaft haben sie nicht aufgegeben. Das ist ein Beispiel. Vielleicht sollten wir uns mehr Gedanken darüber machen, was wir, die Erlebnisgeneration, für die Jüngeren tun können, damit sie unsere unvergleichliche Kultur und Identität derart wertschätzen, dass sie gerne dazugehören möchten, dem Verband beitreten, um zu erleben, zu erhalten und weiter zu tragen. Das geht dort natürlich leichter, wo [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3
[..] und seiner Zeitung? Wir Siebenbürger Sachsen haben eine wertvolle Heimat, Kultur und Geschichte. Möge es dem Verband und seiner Zeitung gelingen, möglichst viele Landsleute zu gewinnen, die ihre siebenbürgisch-sächsische Identität leben und an ihre Kinder weitergeben. So dürfen wir hoffen, dass unsere Gemeinschaft in Zukunft Bestand haben wird. In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg! Glückwünsche aus der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft Martin Bottesch, Vorsitzender des [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20
[..] onellen Trachten erfreuen. Dann muss ich mitmachen, ob in der Tanzgruppe, bei unseren Heimattagen der Nordlichter oder in Dinkelsbühl. Und es geht ja auch darum, andere Landsleute heranzuziehen und gemeinsam unsere Kultur, unsere Bräuche, ja unsere Identität bewahrend und fortentwickelt zu leben. Seit wann bist du Mitglied im Verband und seit wann übst du die beiden Ämter aus? Es war der . Advent , als uns der damalige Kreisgruppenvorsitzende Andreas Schuffert zum Treffe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 2
[..] elle bleiwen, wat mir sinn" teil. Wie der Aussiedlerbeauftragte am . Januar auf seiner Webseite mitteilt, sollen sich junge Künstler des Hermannstädter Theaters gemeinsam mit den Münchner Kammerspielen mit dem Thema ,,Identität nationaler Minderheit, Integration und Heimat" beschäftigen. Bernd Fabritius: ,,Angesichts nationalistischer und fremdenfeindlicher Tendenzen in Europa und der Gefahr der Homogenisierung und Vereinnahmung der Minderheiten durch die Mehrheitsgesellsch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 6
[..] hen. Zugleich weise ich unten stehendes Kreditinstitut an, die vom Verband auf das unten stehende Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Zahlungsweise erfolgt jährlich. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit unten stehendem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Es wird eine Frist für die Vorabankündigung von SEPA-Lastschriften von einem Tag vereinbart. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 4
[..] unter den Maskenträgern im halbleeren Saal alles andere als Premierenstimmung. Konrad Klein PS. Zu der ,,wohl schwierigsten Epoche der rumänischen Geschichte" nach und zur Persönlichkeit von Michael I., der ,,seine moralische Integrität, historische Identität, Modernisierung und Europäisierung" auch überzeugend lebte, siehe Anneli Ute Gabanyis Nachruf: ,,Herausragende politische Gestalt, in der Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Dezember , S. (auch in der S [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 1
[..] d Spätaussiedler zu verbessern und so die Lebensarbeitsleistung und den deutlichen Generationenbeitrag dieser gesellschaftlichen Gruppe für das Solidarsystem Rentenversicherung anzuerkennen. Die nationalen Minderheiten in Deutschland werden genannt, darüber hinaus wird ein allgemeiner Einsatz für nationale Minderheiten durch ein Bekenntnis der neuen Bundesregierung zu der Minority Safepack Initiative angesprochen. Die Verantwortung Deutschlands für die im Ausland lebenden a [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6
[..] te(n)": Ob von Schlesien nach Amerika, von Rumänien nach Deutschland oder von Afrika ins russische Zarenreich detailliert recherchierte Geschichte von Entwurzelung und Identität, Fluchtgeschehen oder Integration wird hier spannend erzählt. Neben Schriftgut und Zeitzeugenberichten dienen auch museale Objekte als anschauliche Quellen. Ein wesentlicher Anspruch dieses neuen Themenportals, so erläutert Prof. Dr. Peter Haslinger vom HerderInstitut für historische Ostmitteleuropa [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 7
[..] tharina Linnepe mit dem Autor und Dramatiker Thomas Perle. in Oberwischau geboren, kam er mit seiner Familie nach Deutschland, wo er in Nürnberg dreisprachig aufwuchs. Die Themen Emigration, Vielsprachigkeit und Identität prägen seine Familiengeschichte und sein künstlerisches Schaffen gleichermaßen so auch sein Stück ,,karpatenflecken", das nach mehrmaligen pandemiebedingten Verschiebungen am . Dezember am Deutschen Theater Berlin sowie im Frühjahr am Burg [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15
[..] das Land bereits seine Unabhängigkeit in seiner heutigen Form erkämpfte, dauerte es bis , bis es seine Nationalsprache, das Lëtzebuergesche, auch zur offiziellen Staatssprache erklärte. Das hatte ganz viel mit einer ungeklärten nationalen Identität zu tun, da es ein Luxemburger Nationalbewusstsein bis ins . Jahrhundert nicht gab. Die Gründe hierfür liegen in der ungünstigen geographischen Lage des Ländchens zwischen drei überdimensional größeren Nachbarländern, di [..]









